Wenn’s mal fällt, so steigt es auch entsprechend wieder, dies nur als kleine Lehre an die Zweifler, wobei ich mir schon denken kann was hier die letzten Tage von gewissen Personen wieder für Ängste umher gingen, heute hui mal wieder gelle…..
Die Aktie von Apple verzeichnet zur Stunde einen Preisanstieg von 3,17 Prozent. Sie hat sich um 5,08 US-Dollar gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verbessert. Das Papier kostet derzeit 165,18 US-Dollar. Die Apple-Aktie steht damit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am Dow Jones (Dow Jones). Der Dow Jones notiert gegenwärtig bei 33.988 Punkten. Das entspricht lediglich einem Plus von 1,01 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Legt der Anteilsschein von Apple aus jetziger Sicht in den kommenden Tagen noch um mehr als 10,73 Prozent zu, wäre ein neues Allzeithoch für das Wertpapier erreicht. Der höchste bisher erreichte Kurs der Aktie datiert vom 4. Januar 2022. Damaliger Kurs: 182,90 US-Dollar.
Das Unternehmen Apple
Apple Inc. entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Smartphones, PCs, Tablets, Wearables und Zubehör. Das Unternehmen bietet iPhone, eine Reihe von Smartphones; Mac, eine Reihe von Personal Computern; iPad, eine Reihe von Mehrzweck-Tablets; und Wearables, Home und Zubehör, bestehend aus AirPods, Apple TV, Apple Watch, Beats-Produkte und HomePod. Apple setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 366 Mrd. US-Dollar um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 94,7 Mrd. US-Dollar.
Dies sind die meistgesuchten Aktien der vergangenen Tage
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsen aus aller Welt. Nach welchen Aktien die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Übersicht.
So sehen Experten die Apple-Aktie
Die Aktie von Apple wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Apple von 184 auf 188 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Anfang Mai anstehenden Quartalszahlen sollten eine robuste iPhone-Nachfrage belegen, weshalb sie ihre Umsatz- und Ergebnisprognosen (EPS) angehoben habe und knapp über den Konsensschätzungen liege, schrieb Analystin Shannon Cross in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. |