Nordex Akte X

Seite 454 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4503455
davon Heute: 439
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... | 1792   

11.03.12 16:36

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoachja

3/07/2012 @ 7:49PM

The Richest Car Guy On The Planet Is A Woman

According to our 2012 billionaire list, Susanne Klatten is the richest person in the world who made their money in the automotive industry....

http://www.forbes.com/sites/hannahelliott/2012/03/07/the-richest-car-guy-on-the-planet-is-a-woman/

und nun verbrennt sie eben was Geld mit Nordex?...ganz bestimmt...

hmmm...automotive...da war doch auch ein ehemaliger Forumuser, welcher dann zu Vestas gewechselt ist "Experte"...sind halt alle schlauer hier, als die o.g...

 

11.03.12 19:03
1

20 Postings, 4895 Tage FredSteinFukushima:Wir können nicht einfach traurig bleiben

www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,820596,00.html

"..............

Proteste gegen Atomkraft

 

In den Städten Hiroshima, Osaka, Tokio und in Koriyama in der Präfektur Fukushima protestierten Menschen gegen die Atomkraft. In Koriyama versammelten sich Tausende in einem Baseballstadion, berichtete der japanische Sender NHK. In der Hauptstadt zogen AKW-Gegner vor die Zentrale des Energiekonzerns Tepco, der das havarierte AKW betreibt. Auf dem Kraftwerksgelände in Fukushima wollte der Chef von Tepco eine Schweigeminute einlegen und sich erneut für den Unfall entschuldigen.

 

Vor einem Jahr hatten in dem Atomkraftwerk die Notstromaggregate ausgesetzt, der Druck in den ungekühlten Reaktoren stieg unkontrolliert. Um 15.36 Uhr explodierte Block 1, die Wasserstoffdetonation zerriss das Dach, eine radioaktive Wolke stieg auf. Die Ausmaße des Desasters gestanden Tepco und die japanische Regierung erst Wochen später ein. Rund acht Prozent der Landfläche Japans wurden mit Cäsium 134 und 137 kontaminiert, das sind rund 30.000 Quadratkilometer. Mehr als 100.000 Menschen mussten wegen der Radioaktivität ihre Häuser verlassen. Ob sie je wieder zurückkehren können, ist ungewiss.

Inzwischen haben die Reaktoren nach Darstellung der Regierung einen Zustand der Kaltabschaltung erreicht und sind unter Kontrolle. Doch der Leiter des Kraftwerks, Takeshi Takahashi, räumte kürzlich ein, dass die Anlage immer noch anfällig sei. Es wird viele Jahre dauern, bis mit der Entkernung begonnen werden kann.

Ein Besuch in der Sperrzone

 

Anlässlich des Jahrestags durften Einwohner des verlassenen Ortes Okuma nahe des Kraftwerks für einige Stunden in ihre Häuser zurück, um der Toten zu gedenken. "Dieser Ort war wunderbar. Wenn all das nicht passiert wäre, könnte ich zurückkehren. Aber wegen Tepco konnte ich nicht einmal nach den Körpern meiner Verwandten suchen", sagte die 93-jährige Tomoe Kimura. Der Tsunami nahm ihr vier Angehörige. Die Behörden haben eine 20 Kilometer breite Sperrzone um das AKW eingerichtet.

 

In der Stadthalle des Küstenortes Ofunato legten Menschen weiße Chrysanthemen auf einen Altar, um an die 420 Opfer zu erinnern. "Wir können nicht einfach traurig bleiben. Es ist unsere Mission, der Realität ins Auge zu schauen und Schritt für Schritt nach vorne zu gehen", sagte Tankstellenbesitzer Kosei Chiba, 46, der seine Mutter und seine Frau verloren hat. "Aber unsere seelischen Narben sind zu tief. Der Wiederaufbau wird lange dauern." Mehr als 300.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren, viele wohnen weiterhin in Behelfsunterkünften. In der Tsunami-Zone gehen die Aufräumarbeiten voran, von Wiederaufbau ist jedoch wenig zu sehen.

 

son/AP/rtr/dpa...."

 

11.03.12 19:11
1

20 Postings, 4895 Tage FredSteinNochmal 1 Milliarde Euro für Tschernobyl

weltderwunder.de.msn.com/technik-und-weltraum-article.aspx

Boa ist die Atomenergie günstig und dann noch so gut für die Umwelt da Co2 Neutral.......................

 

12.03.12 06:58
1

38 Postings, 4894 Tage HurghadaNordex und Ford?

ich weiß, es ist nichts offizielles, aber hat jemand diese Windpark auf der großen Nordexliste?

http://www.blackwaterwatch.com/2012/03/12/...-rebellious-daughter-of/


RealityZone; A New Era ?: Durriya Shafiq: Rebellious Daughter of …
Filed Under (Blackwater/Xe Blog Posts) by webmaster on 03-12-2012

Blackwater Watch · farm beauru insurance | The States Insurance – Bright spots for the state include Nordex-USA's plans to develop a wind farm in Gratiot County; the opening of a Ford “green” Michigan Assembly Plant, whic… 10 hours ago …

Read more…  

12.03.12 08:52
1

38 Postings, 4894 Tage HurghadaDas muss was mit Ford zu tun haben

Ford baut dort in Gratiot County eine Produktionsanlage für ein Elektroauto und dafür braucht man saubere Energie!

BMW will ja in Leipzig auch die neuen Elektromodelle bauen lassen und wird dort auch Windanlagen bauen.

Nur komisch dass man da so ein Geheimnis um den Hersteller der Windanlagen macht  

12.03.12 10:37

10704 Postings, 5678 Tage ThesameAtomstrom billig?????

http://www.bmu.de/atomenergie_ver_und_entsorgung/...sse/doc/40319.php


Die Atomlobby müsste den ganzen Scheiss, alles selber bezahlen...!!


Dividenden Ausbezahlen, das können sie


Milliarden einstecken, das können sie


Atomstrahlenderdreck Produzieren, das können sie


Und das ganze ist nicht mal versichert...!!!


Aber bezahlen müssen alle...


Die vorstände dieser Betriebe müssten eingesperrt werden, sind alles Kriminelle...!!!  

12.03.12 13:09

6836 Postings, 5544 Tage WatcherSGgewinne kapitalisieren-verluste zu verstaatlichen!

@thesame

atomstrom ist und bleibt günstiger!

der staat hat dafür vorgesorgt! die zeche zahlt der Bürger!

also willste machen!,... dafür musste die regierung verantwortlich machen!,...

die hat denen das so schmackhaft gemacht!,... nicht die atomlobby selber!,...

glaub mir dafür haben sich viele die taschen richtig voll gemacht!,...  

12.03.12 14:21

10704 Postings, 5678 Tage ThesameInfos für alle

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...dee0-4e37-a730-310c11cff82b.html


Arbeit für Deutschland, um das Atomfässerstrahlenlager Asse zu (((( SANIEREN )))) Muhahahahahaha

Haben viele Totgeweite Arbeit für Jahrzehnte...


Sind ja nur (((( 126000 )))) Strahlefässer die zum Teil schon verrostet sind...!!!  

12.03.12 14:23
2

55 Postings, 4895 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

12.03.12 14:45
1

55 Postings, 4895 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

12.03.12 15:50

55 Postings, 4895 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

12.03.12 17:40

55 Postings, 4895 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

12.03.12 17:52

55 Postings, 4895 Tage WindmüllerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

12.03.12 18:31

6836 Postings, 5544 Tage WatcherSGGeduld bios 2014 oder 2040ig?,..

das ist hier die Frage?,...

Aufträge mit Gewinnen braucht Nordex!,... und eine Auslastung von mindestens 80%,...

also midestens doppelt soviele Aufträge!

Nordex schreibt keine Gewinne!,...

bitte verinnerlichen!  

12.03.12 19:14

10704 Postings, 5678 Tage ThesameWatcherSG

Kannst du nicht Lesen, oder bist du schwer von begriff, nocheinmal zum mitschreiben

Zuerst Lesen, dann Komentar abgeben


http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991


Was du hier seit geraumer Zeit von dir gibst, ist alles nur  ((( MÜHL )))  

12.03.12 19:50

6836 Postings, 5544 Tage WatcherSGthesame! schreiben können viele vieles!

nun ja die analyse kannste für mich in die tonne kloppen!,...

hier wird auf alles eingegangen was mann machen kann!,... kursziele von 3- 9 euro,.. alles ist drin!,... und das nordex keine kohle verdient sehen sie auch problematisch!,... auf die konkurrenz wird auch kaum eingegangen!,... also langer monolog,.. wo ihr euch 2-4 zeilen rauskopiert!,... wenn ich dort posten würde wäre ich dann auch seriöus für dich?,...

thesame!,... ich hatte mir letztens noch mal die entstehung von sempers dauersperre reingezogen!,...

damals hast du seine aussagen kritisch hinter fragt,.. und generell paroli gegeben!,... wie kommt der sinneswandel?,...

musst du nun auch aktien verkaufen weil du bei 9 euro reingegangen bist?,...  

12.03.12 19:50
2

37303 Postings, 5396 Tage NokturnalDer Satz sagt doch eiegtnlich schon alles....

Zitat von http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991 : Insofern ist es etwas unverständlich, dass nahezu alle Analysten die Nordex Aktie derzeit negativ beurteilen.

Merkwürdig ,Merkwürdig .... nahezu alle Analysten bewerten negativ aber bei Sharewise scheinen sie die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.Aber wahrscheinlich hat Thesame und Semperlein den Analysten was geflüstert.  

12.03.12 19:56
1

6836 Postings, 5544 Tage WatcherSGweiteres: zitat 2 - aus der riesen analyse!

http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991

>> Nordex SE - fundamental faire Bewertung
Aktuell weist die Nordex SE eine Marktkapitalisierung in Höhe von knapp 300 Mio. Euro auf.

oder:

>>
Tageschart Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) vs. Tageschart DAX

Beim Vergleich von Aktie und Markt (anhand des DAX) erkannt man, dass die Aktie der Nordex SE zwar, wie auch der Markt, im August letzten Jahres korrigierte und darauf folgend eine lange Phase der Konsolidierung begann. Anders ist aber, dass es beim Markt bereits im Oktober 2011 zu einem positiven Ausbruch kam und der Markt danach, ab Dezember 2011, weiter dynamisch ansteigen und sogar nachhaltig nach oben ausbrechen konnte - wohingegen die Nordex Aktie dies erst Anfang diesen Jahres schaffte und daraufhin auch sofort wieder konsolidierte. Während der Markt also sogar wieder über das "Fukushima-Tief" steigen konnte, schaffte es die Nordex Aktie, nur - in der Spitze - ca. 50% ihrer vorherigen Abwärtsbewegung wieder wett zu machen. Des Weiteren korrigierte die Nordex Aktie bereits im Februar erneut und fiel so erneut auf das Niveau der großen Konsolidierungszone von 2011 zurück.

Die Aktie der Nordex SE war somit - sogar in einem ausgesprochen freundlichen Marktumfeld - deutlich schwächer als der Markt.

und





HuberSascha



Rangliste
886

T/F
+65,38%

Skill



Mitglieder haben diese Wunschanalyse schon vorab per E-Mail erhalten.

sharewise Wunschanalyse Nordex SE

Herzlich Willkommen zur Wunschanalyse von sharewise in Zusammenarbeit mit Stephan Heibel vom Heibel-Ticker.de Börsenbrief (www.heibel-ticker.de) und Terrell Trowbridge von LRT-Finanzresearch.de. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse der Aktie des deutschen Windkraftspezialisten Nordex SE gewünscht.

Nordex SE laut sharewise.com:





Prognostiziertes Kursziel

kaufen

halten

verkaufen



19 Mitglieder

Ø ca. 6,36 €

16

-

3



9 Analysten

Ø ca. 3,67 €

0

4

5


Nordex SE (WKN A0D 655, ISIN DE000A0D6554, Marktkapitalisierung: ca. 298,9 Mio. €)




                                      Logo der Nordex SE



Sie wollen die sharewise Wunschanalyse zukünftig kostenlos vorab per E-Mail? Hier abonnieren!



Sie haben abgestimmt und sich eine Analyse der Aktie des deutschen Windkraftspezialisten Nordex SE gewünscht. Schauen wir uns also heute gemeinsam die Aktie der deutschen Nordex SE an!



1.) Fundamentale Analyse

Nordex SE - kleines Unternehmensprofil

Die Nordex SE (bis 4. März 2010: Nordex AG) mit Sitz in Rostock ist eine Managementholding, die die beiden 100%igen Tochtergesellschaften Nordex Energy GmbH und Nordex Energy B.V. steuert und koordiniert. Dabei ist die Nordex Energy GmbH im Wesentlichen für das Inlandsgeschäft und die Nordex Energy B.V. für das Auslandsgeschäft des Unternehmens zuständig. Die beiden Tochtergesellschaften entwickeln, produzieren und vertreiben dabei technologisch anspruchsvolle Windkraftanlagen der Megawatt-Klasse, so dass die Nordex SE ein direkter Konkurrent des Weltmarktführers Vestas Wind Systems A/S ist. Das Produktprogramm des Konzerns umfasst dabei die 1,5 MW sowie die Multimegawattklasse, beginnend mit der N60/N62 (1,3 MW) sowie der S70/S77 (1,5 MW) bis zu den leistungsstarken N80/N90, die mit einem Rotordurchmesser von 80m respektive 90m sowie einer Nennleistung in Höhe von 2,5 MW bzw. 2,3 MW zu den größten serienmäßig hergestellten Windkraftanlagen der Welt gehören.

Als Systementwickler übernimmt Nordex zudem das Engineering und die Planung für große Windkraftanlagen und fertigt selbst die entsprechende Elektrotechnik, die Steuerungen sowie die Rotorblätter. Darüber hinaus hat sich die Nordex Gruppe als Dienstleister für die Planungsphase von Windparksystemen positioniert, der geeignete Flächen findet sowie den Windpark inkl. Anlagen-Services und Netzanschluss technisch realisiert. Die Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich in der Volksrepublik China und in Deutschland.

Vertriebsseitig hat sich die Nordex Gruppe zuletzt auf die Kernmärkte Westeuropa, USA und Fernost konzentriert, weshalb das Unternehmen auch in den drei Kontinentalsegmenten Europa, Amerika und Asien berichtet. In Westeuropa sind die wichtigsten Absatzmärkte für Nordex dabei neben Deutschland sicherlich Dänemark, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Norwegen, Spanien sowie die Türkei. In Fernost sind die wichtigsten Absatzmärkte des Konzerns hingegen die Volksrepublik China, Indien sowie Japan.



Nordex SE - enttäuschende Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011

Trotz der plötzlichen "Energiewende" der deutschen Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel in Deutschland nach dem SuperGAU im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi vor rund einem Jahr war die Geschäftsentwicklung der Nordex SE im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 alles andere als berauschend. So musste das Unternehmen kürzlich vermelden, im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzrückgang um ca. -5% auf "nur" noch 921 Mio. Euro verzeichnet zu haben. Darüber hinaus brach auch das operative Ergebnis von +40,1 Mio. Euro im Vorjahr auf -10,3 Mio. Euro in 2011 zurück. Allerdings war die Geschäftsentwicklung in 2011 regional sehr unterschiedlich. Insgesamt lag der Auftragsbestand Anfang des Jahres 2011 bei 411 Mio. Euro. Dabei reduzierte sich der Auftragseingang aus der Volksrepublik China im Jahresverlauf um 80%, wodurch die Umsätze in Asien um -57% regelrecht einbrachen. Hingegen konnte die Nordex Gruppe ihr Umsatzvolumen in den USA verdoppeln, was jedoch die Schwäche der anderen Regionen nicht auszugleichen vermochte. Auf die schwache Geschäftsentwicklung reagierte das Unternehmen bereits in 2011 mit einem ersten Kostensenkungsprogramm, so dass man die Rohertragsmarge über 25% halten konnte. Aufgrund der anhaltend schwachen Geschäftsentwicklung wurde Ende des Jahres ein weiteres Kostensenkungsprogramm implementiert, dem 253 Vollzeitstellen zum Opfer fielen. So gelang es der Nordex SE im Geschäftsjahr 2011 die Liquidität um ca. +50% von 141 Mio. Euro auf 212 Mio. Euro zu steigern, wobei das Unternehmen jedoch eine Netto-Verschuldung von -18,8 Mio. Euro ausweisen musste (nach einer Netto-Liquidität von 24,3 Mio. Euro im Vorjahr). Schuld hieran war ein operativer Cashflow in Höhe von -43,3 Mio. Euro (nach +20,3 Mio. Euro im Vorjahr), wobei dieser im ersten Halbjahr 2011 noch bei -122,4 Mio. Euro gelegen hatte und durch ein Plus von 79,1 Mio. Euro im zweiten Halbjahr 2011 deutlich reduziert werden konnte. Dennoch ist diese Entwicklung als "bedenklich" einzustufen und die Nordex SE sollte möglichst schnell wieder in die schwarzen Zahlen zurückkehren, um ihre zur Zeit zumindest etwas angeschlagene bilanzielle Situation wieder zu entspannen.  Insgesamt ist die Nordex SE inzwischen deutlich schlanker aufgestellt als dies noch vor etwa einem Jahr der Fall war, so dass ein erfolgreicher Turn-Around möglich ist.



Nordex SE - deutlich verbessertes "Übergangsjahr" 2012

Für das Geschäftsjahr 2012 sehen die Aussichten des Unternehmens schon wieder deutlich optimistischer aus. So konnte die Nordex SE zum Jahresbeginn 2012 beispielsweise einen fest finanzierten Auftragsbestand in Höhe von 698 Mio. Euro ausweisen (nach 411 Mio. Euro im Vorjahr). Insgesamt lag der Auftragseingang zuletzt sogar bei 1,1 Mrd. Euro, so dass wir die Unternehmensprognosen, die von einem Umsatz in Höhe von 1,0 Mrd. Euro bis 1,1 Mrd. Euro in 2012e ausgehen, für sehr konservativ erachten. Darauf deuten auch die zuletzt vermeldeten Großaufträge aus Spanien, den USA sowie der Türkei hin. Auch die EBIT-Marge von 1% bis 3%, die die Nordex SE dabei ausweisen will, halten wir für sehr konservativ geplant. Daher rechnen wir im "Übergangsjahr" 2012 mit einem Umsatzwachstum von +25% auf ca. 1,15 Mrd. Euro sowie einer EBIT-Marge von mindestens 3%, woraus sich ein operatives Ergebnis in Höhe von knapp 35 Mio. Euro errechnen würde. Demgegenüber steht ein aktueller Börsenwert in Höhe von "nur" knapp 300 Mio. Euro.



Nordex SE - voraussichtliche Geschäftsentwicklung in 2013e und 2014e

Schaut man sich die zuletzt gewonnenen Großaufträge der Nordex SE an, so stellt sich natürlich unweigerlich die Frage, warum diese Kunden ausgerechnet auf Windkraftanlagen von Nordex setzen. Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Die Nordex SE gehört zu den technologisch führenden Anbietern in diesem Bereich, vielleicht ist sie sogar der Technologieführer. Denn ein Großaktionär der Nordex SE ist die BMW-Erbin Susanne Klatten, die über ihre Beteiligungsgesellschaft SKion/momentum Capital derzeit 24,99% des Aktienkapitals hält. Zugleich ist Susanne Klatten auch noch Großaktionärin des Kohlefaserspezialisten SGL Carbon SE, an der sie sogar knapp 30% des Aktienkapitals hält. Unter anderem auf Initiative von Susanne Klatten arbeitet die Nordex SE daher zusammen mit SGL Carbon daran, in Zukunft Windkraftanlagen auf Kohlefaserbasis anbieten zu können. Diese könnten dann insbesondere im Bereich "Offshore", also Windparks auf dem offenen Meer eingesetzt werden. Denn anders als die herkömmlichen Windkraftanlagen könnten Windkraftanlagen auf Kohlefaserbasis vor allem nicht rosten. Daher birgt insbesondere die Zusammenarbeit mit SGL Carbon SE ein enormes zukünftiges Potenzial bzgl. der weiteren Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Allerdings sind diese Perspektiven derzeit noch zu vage, weshalb wir sie erst einmal noch nicht in unseren Umsatz- und Gewinnprognosen für 2013e und 2014e berücksichtigt haben.

Doch auch ohne einen solchen "Technologiesprung" glauben wir, dass sich das Geschäftsumfeld der Nordex SE nach dem "Übergangsjahr" 2012 wieder deutlich aufhellen dürfte. So kalkulieren wir für das Geschäftsjahr 2013e mit einem Umsatzwachstum von ca. +20% auf 1,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge in Höhe von 5% und somit einem EBIT in Höhe von ca. 70 Mio. Euro. Für das Geschäftsjahr 2014e kalkulieren wir dann erneut mit einem Umsatzwachstum von +25% auf dann 1,75 Mrd. Euro sowie einer EBIT-Marge von 6% und somit einem EBIT in Höhe von ca. 105 Mio. Euro.





Nordex SE - fundamental faire Bewertung

Aktuell weist die Nordex SE eine Marktkapitalisierung in Höhe von knapp 300 Mio. Euro auf. Demgegenüber steht ein Gesamtumsatz in 2011e in Höhe von 921 Mio. Euro sowie ein operativer Verlust in Höhe von -10,3 Mio. Euro. Für das bereits laufende Geschäftsjahr 2012e erwartet jedoch selbst die vorsichtig planende Nordex SE einen Gesamtumsatz von mindestens 1,0 Mrd. Euro bei einem EBIT zwischen 10 Mio. Euro und 30 Mio. Euro. Somit ist die Aktie aktuell mit einem KUV 2012e von "nur" ca. 0,3 sowie einem KGV 2012e zwischen 10 und 30 bewertet. Wir erwarten für 2012e ja sogar einen Gesamtumsatz in Höhe von ca. 1,15 Mrd. Euro sowie ein EBIT in Höhe von 35 Mio. Euro. Daraus würde sich dann ein KUV 2012e von nur noch ca. 0,26 sowie ein KGV 2012e von ca. 8,5 errechnen, was wir für günstig erachten.

Allerdings nimmt die Börse bekanntermaßen ja die Zukunft vorweg und somit sollte man zur Bestimmung eines Kursziels nicht die für 2012e prognostizierten Geschäftszahlen heranziehen, sondern die von uns erwarteten Geschäftszahlen für 2013e. Auf Basis dieser Geschäftszahlen würden wir der Aktie dann ein KUV 2013e von 0,5 sowie ein KGV 2013e von 10 zugestehen. Wir hatten für 2013e einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,4 Mrd. Euro sowie ein EBIT in Höhe von 70 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Demnach ergibt sich sowohl auf Basis eines KUV 2013e von 0,5 als auch auf Basis eines KGV 2013e von 10 ein fundamental fairer Unternehmenswert in Höhe von 700 Mio. Euro. Bei aktuell ca. 73,5 Mio. ausstehenden Aktien, liegt das Kursziel der Aktie somit auf Sicht eines Jahres im Bereich von 9,50 Euro.



Fazit

Alles in allem können wir die Aktie des deutschen Windkraftspezialisten Nordex SE an dieser Stelle daher auf Sicht eines Jahres zum Kauf empfehlen (STRONG BUY). Das Kursziel sehen wir dabei auf Sicht von 12 bis maximal 18 Monaten im Bereich zwischen 9,00 Euro und 9,50 Euro.





2.) Charttechnische Analyse

Die charttechnische Analyse wird in Zusammenarbeit mit den Chartexperten von LRT-Finanzresearch.de erstellt.



Zum Vergrößern bitte einfach auf den entsprechenden Chart klicken!

Tageschart Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) vs. Tageschart DAX

Beim Vergleich von Aktie und Markt (anhand des DAX) erkannt man, dass die Aktie der Nordex SE zwar, wie auch der Markt, im August letzten Jahres korrigierte und darauf folgend eine lange Phase der Konsolidierung begann. Anders ist aber, dass es beim Markt bereits im Oktober 2011 zu einem positiven Ausbruch kam und der Markt danach, ab Dezember 2011, weiter dynamisch ansteigen und sogar nachhaltig nach oben ausbrechen konnte - wohingegen die Nordex Aktie dies erst Anfang diesen Jahres schaffte und daraufhin auch sofort wieder konsolidierte. Während der Markt also sogar wieder über das "Fukushima-Tief" steigen konnte, schaffte es die Nordex Aktie, nur - in der Spitze - ca. 50% ihrer vorherigen Abwärtsbewegung wieder wett zu machen. Des Weiteren korrigierte die Nordex Aktie bereits im Februar erneut und fiel so erneut auf das Niveau der großen Konsolidierungszone von 2011 zurück.

Die Aktie der Nordex SE war somit - sogar in einem ausgesprochen freundlichen Marktumfeld - deutlich schwächer als der Markt.



Zum Vergrößern bitte einfach auf den entsprechenden Chart klicken!

Wochenchart Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) vs. Wochenchart DAX

Der Wochenchart bestätigt das Bild. Die Nordex Aktie befindet sich aktuell deutlich unter dem Niveau, auf dem sie nach der Finanzkrise begann einen Boden zu bilden. Sie hat sich seither konstant abwärts bewegt und befindet sich in einem ungebrochenen Abwärtstrend. Der Wochenchart des DAX hingegen verdeutlicht die sehr dynamische Aufwärtsbewegung des Index seit Februar 2009 sowie auch seit dem Sommer 2011. Auch auf Wochenchart war die Aktie der Nordex SE deutlich schwächer als der Markt.  

12.03.12 20:21
1

10704 Postings, 5678 Tage ThesameHe, WatcherSG

Was du hier seit geraumer Zeit von dir gibst, sorry ich widerhole mich, ist alles nur  MÜHL

WENN DU MAL FÜR VOLL GENOMMEN WERDEN WILLST HIER; HÖRE EINFACH AUF MÜHL ZU SCHREIBEN


Fakten zählen, sonst nix

Fakten sind


1/ Nordex hat bis jetzt zusammen 910 Mio Euro festfinanzierte Aufträge


2/dieses Jahr werden die 50 Mio Euro einsparungen voll zum tragen kommen


3/da im Letztem Jahr 1650 MW Aufträge bei Nordex reinkamen, aber nur 1100 gemeldet wurden


4/von restlichen 550 MW aus dem Jahr 2011, wurden bis jetzt 81 MW abgerufen bleiben also noch 470 MW


5/Dann die Premiumservice Pakete die mit allen Aufträgen  10 bis 15 Jahre an Nordex gingen


6/Fliesbandarbeit, die von jetzt 1100 MW langsam auf bis 3000-4000 MW ausgeweitet werden kann


könnte jetzt noch mehrere Punkte aufzählen, wie zum bsp die N117/2400 Carbon, oder Joint-Venture, Personalabbau usw


Und das alles sind ((( FAKTEN ))) und kein Müll wie du in hier verzapst  

12.03.12 20:30
2

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoInfo

Standard Bank Underwrites $2.5 Billion South African Renewable Power Bids
März 06, 2012 9:55 AM EST

Standard Bank Group Ltd. (SBK), Africa’s largest lender, increased its funding for renewable-energy projects in the continent’s biggest economy to 27 billion rand ($3.5 billion).

                 

The bank agreed to underwrite 19 billion rand for 31 of the projects submitted in the second round of bids in South Africa’s renewable-energy program of as much as $12 billion, Power Finance Head Alastair Campbell told reporters in Johannesburg today. The lender is already underwriting 8.2 billion rand for preferred bidders in the first phase, announced in December.

                           

The government invited bids on Aug. 3 to build 3,725 megawatts of renewable energy by the end of 2016. It approved 28 projects to add 1,416 megawatts in the first bidding round in December and yesterday closed submissions for the second. Bids probably exceeded the number of megawatts available in the second round, and this is likely to be the case in the third phase, Campbell said....The government is scheduled to finish evaluating the second-round bids on May 11. A total of 79 bids were received in this phase,...

http://mobile.bloomberg.com/news/2012-03-06/standard-bank-underwrites-2-5-billion-in-south-african-renewable-bidding

 

12.03.12 20:32

10704 Postings, 5678 Tage ThesameZitat2

http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991

Laut Sharewise wird der Umsatz bei Nordex für das Jahr 2012 1,15 Mia Euro sein

Die EBIT Marge soll bei 3 % liegen

Das Operative Ergebnis für das Jahr 2012 wird mit 35 Mio Euro angegeben


Was ist wenn das alles zutrifft...hehehehehehehehehehehehe  

12.03.12 21:02
1

9052 Postings, 5205 Tage noogmanGuten Abend

Hallo Thesame.
Nüchtern betrachtet sagt Nordex ähnliches. Die 1-3% Ebit Marge und 1,1 Mia. Umsatz ist aber meines erachtens sehr dünn. Oder wie siehst du das!
Ich denke man sollte auf Analysen speziell auf WUNSCHANALYSEN die Nordex als französischen Mineralölkonzern bezeichnen nicht viel geben.
Ausserdem kannst du anscheinend nach deinen Aussagen zu urteilen den Analysten nichts abgewinnen. Oder gilt das nur für negative Analysen?
Man muß schon hinterfragen wie es tatsächlich aussieht. 2011 hat Nordex um 13% mehr Windturbinen verkauft aber trotzdem Verlust gemacht! Dies sollte uns sagen das sich die Windbranche in einer schwierigen Phase befindet!  

12.03.12 21:03

10704 Postings, 5678 Tage ThesameJetzt bei ARD

hart aber fair  

12.03.12 21:06

10704 Postings, 5678 Tage Thesamehi meingott + co

ARD kucken, da kannste was lernen  

12.03.12 23:55
1

5674 Postings, 5256 Tage raldinho#6505

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=260

update zur Ergänzung...)

 

Wind Farm was granted Environmental Authorisation from the National Department of Environmental Affairs on 2 November 2011…. The Kerrie Fontein and Darling Wind Farm comprises 16 wind turbines with the potential to generate 20.8MW of energy for national distribution. http://www.eeu.org.za/thematic-areas/environmental-management-and-sustainability/kerrie-fontein-and-darling-wind-farm

 

 

Environmental Authorisation from DEA (2 November 2011)

 

Darling (Slangkop/Windhoek farm)  5-6 Nordex Turbines  

Kerriefontein 9-10 Nordex Turbines

http://www.eeu.org.za/thematic-areas/environmental-management-and-sustainability/Kerrie%20Fontein_EA_2Nov11.pdf

preferred technology N77...?

 

Seite: 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben