http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,565643,00.html "......Märchenstunde zur Kernenergie Entsprechend lavierte Heil in Wills Runde beim Thema Atomkraft. Die Renaissance der Kernenergie, die Verbilligung des Stroms durch AKW – alles wurde in seiner Argumentation zum "Märchen". Heils Widersacher Christian Wulff machte sich dagegen für längere Laufzeiten stark. Er ist in einer bequemen Position. Die CDU hat sich in der Debatte nicht so stark festgelegt. Sie muss lediglich irgendwann sagen, ob sie nur die Laufzeiten der bestehenden Kraftwerke verlängern oder neue AKW in die Landschaft setzen will. Vielleicht war es seine sichere Position, vielleicht waren es die zustimmenden Applaussalven aus dem Publikum, zumindest wagte Wulff an diesem Punkt einmal kurz einen Angriff gegen Energiemensch Schmitz: Er drohte diesem, man könne bei einer AKW-Laufzeitverlängerung gleichzeitig den Energiekonzernen eine Senkung der Strompreise vorschreiben. Atomkraft sei ziemlich günstig und werfe für die Stromerzeuger große Margen ab, entsprechend groß sei der Spielraum. Doch Schmitz blieb unbeeindruckt. "Das wird man sich gar nicht vorschreiben lassen müssen, denn wenn man günstiger produziert, hat man den Wettbewerb, und in diesem Wettbewerb stellen sich dann Preise ein", wiegelte er ab. Immerhin hakte Anne Will bei diesem Punkt nach – ein Zugeständnis, den Preis zu senken, konnte sie Schmitz freilich nicht entlocken......" |