Nordex Akte X

Seite 389 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4540048
davon Heute: 12354
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 1792   

26.01.12 15:43

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Hi Thesame

schaut nicht schlecht aus, von 2010 rund 889MW auf  2011 rund 970MW an installierter Leistung gestiegen!

 

26.01.12 15:58

7226 Postings, 5191 Tage muecke1ich persönlich finde es gut,

da Prognosen von div. Scheiberlinge alles andere als gut waren, siehe

28. Februar 2011

 

Nordex bricht der Umsatz weg

http://www.klimaretter.info/wirtschaft/nachricht/...ht-der-umastz-weg

Goldman Sachs

12.05.2011

Das Marktumfeld dürfte für den Windkraft-Sektor zunächst schwierig bleiben.

http://www.finanzen.net/analyse/...ll-Goldman_Sachs_Group_Inc__402153

usw.

 

 

26.01.12 16:05

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Nicht Richterich

sondern  Bondo Krogsgaard behauptet:

Im Heimatmarkt Deutschland erhöhte Nordex seine Leistung um elf Prozent. „Aufgrund von Projektverschiebungen konnten wir unsere Ziele in Deutschland nicht voll erreichen. 2012 erwarte ich ein stärkeres Wachstum. Im laufenden Jahr werden wir in Deutschland von unserem starken Auftragsbuch und von den aus 2011 verschobenen Projekten profitieren“, so Nordex-Vertriebschef Lars Bondo Krogsgaard

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=1b468707bf 

 

26.01.12 16:12

7226 Postings, 5191 Tage muecke1hat er ev. Recht mit seiner Aussage?

festfinanzierte Auftragsbestand per 31.12.2011 beträgt 700 Mio 

Auftragseingang bis dato  42,5+50+31,2 beträgt 125 MW

(wenn man für 1 MW  Leistung 1 Mio Euro annimmt)

bis dato 825 Mio
 

und jetzt nochmal Bondo Krogsgaard Aussage

2012 erwarte ich ein stärkeres WachstumIm laufenden Jahr werden wir in Deutschland von unserem starken Auftragsbuch und von den aus 2011 verschobenen Projekten profitieren“

 

 

26.01.12 16:25

7226 Postings, 5191 Tage muecke1und was macht die

Presse von deder Nordex Meldung, siehe

Der Hamburger Windturbinenhersteller Nordex hat auf dem Heimatmarkt seine Ziele nicht erreicht. Zudem leidet die ganze Branche unter einem massiven Preisdruck durch hohe Überkapazitäten. 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...her/6115414.html

... erinnert mich ein wenig an meingott!?

 

26.01.12 16:30
1

7226 Postings, 5191 Tage muecke1mein persönlicher Unsatz(Unwort) des Jahres 2011

"Zudem leidet die ganze Branche unter einem massiven Preisdruck durch hohe Überkapazitäten" 

 

26.01.12 16:58
1

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Gazprom

Gazprom-Chef kündigt Expansion in Deutschland an
 
Gazprom wolle sich in Deutschland stärker als bisher engagieren, sagte Miller im Hinblick auf geplante Kooperationen mit Stadtwerken. “Wir möchten nicht nur Gas liefern, sondern auch in die Stromproduktion einsteigen. 
 
 
"Auch ein Riese wie Gazprom sucht nach alternativen Geschäftsmöglichkeiten, erneuerbare Energien rücken dabei immer mehr in den Fokus", so Pögl. Gerade Deutschland biete - vor allem im norddeutschen Raum - viele Möglichkeiten. Bisher hat Gazprom in Deutschland nur mit Großkunden, Stadtwerken und Industrieunternehmen zusammengearbeitet.
 
 

26.01.12 16:59
2

270 Postings, 5073 Tage donaldblankWindenergie-Bilanz 2011: Nationaler Markt zieht an

www.iwr.de/re/iwr/12/01/2605.html

Berlin - Nach einer aktuellen Erhebung des Deutschen  Windenergie-Instituts (DEWI) wurden 2011 in Deutschland 895  Windenergieanlagen (2010: 754) mit einer Leistung von 2.007 MW (2010:  1.551 MW) neu installiert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem  Zuwachs von rd. 30 Prozent. Insgesamt waren in Deutschland Ende 2011 rd.  22.300 WEA mit einer Gesamtleistung von etwa 29.100 MW in Deutschland  errichtet. Im Bereich Repowering wurden 2011 insgesamt 170 alte WEA mit  einer Leistung von 123 MW durch 95 neue WEA mit einer installierten  Leistung von 238 (2010: 183) Megawatt ersetzt. Im Vergleich zum Jahr  2010 ergibt sich damit ein Zuwachs von 30 Prozent. Im Offshoresegment  wurden in Deutschland 2011 mit 108 (2010:50) Megawatt ans Netz  angeschlossen. Ende 2011 waren damit in Summe rund 200 Megawatt am Netz.

Die  Zubauzahlen für das Jahr 2011 belegen aus Sicht des Bundesverbandes  Windenergie (BWE), dass das Erneuerbare Energien-Gesetz funktioniert.  „Stabile Rahmenbedingungen sorgen auch für einen stabilen Ausbau der  Windenergie in Deutschland. Es gibt eine Reihe positiver Trends, die man  den vorliegenden Aufstellungszahlen entnehmen kann“, sagte  BWE-Präsident Hermann Albers auf der gemeinsamen Präsentation der  Jahresbilanz mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA  Power Systems).

Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power  Systems, betonte mit Blick auf den Offshore-Markt, dass zu  berücksichtigen sei, dass es sich um langfristig geplanten  Großanlagenbau handele, der anderen Gesetzen gehorche als das  Onshore-Geschäft. „So werden zum Ende des Jahres 2012 10  Offshore-Windparks mit einer Leistung von mehr als 2.000 MW mit einem  gesicherten Auftragsvolumen in Höhe von rund 7 Mrd. Euro im Bau sein. Um  diese Parks zu erfolgreichen Geschäftsmodellen und weitere Parks auch  Realität werden zu lassen, ist die Planungssicherheit bei der  Netzanbindung eine ganz wesentliche Voraussetzung“, so Herdan weiter. Er  forderte, in Zukunft stärker im Gesamtsystem zu denken, denn ohne den  gleichzeitigen Umbau der Energieinfrastruktur wie z.B. Netze und  Speicher sei der weitere Ausbau der Windenergie Makulatur.

 

 

26.01.12 17:08

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Windenergie in Deutschland wieder stärker gefragt

Berlin (dapd) Die Energiewende hat der Nachfrage nach Windkraftanlagen neuen Schwung gegeben. Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie (BWE) wurden im vergangenen Jahr 895 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.007 Megawatt errichtet. Das seien 456 Megawatt mehr als im Vorjahr und entspreche einem Zuwachs der Leistung der Neuanlagen um 30 Prozent, sagte BWE-Präsident Hermann Albers am Donnerstag in Berlin. 

http://www.moz.de/wirtschaft/wirtschaft/...el-ansicht/dg/0/1/1006544/ 

Unsatz 2011 

Zudem leidet die ganze Branche unter einem massiven Preisdruck durch hohe Überkapazitäten

 

26.01.12 17:17
1

27374 Postings, 6676 Tage zockerlillybaden- württemberg schläft noch etwas vor sich hin

sind natürlich auch kleine politische seitenhiebe, aber dennoch ist der artikel ganz interessant.



Grün regiertes Bundesland bei Windkraft weit hinten


In fast allen Bundesländern sind neue Windkraftanlagen installiert worden. Vor allem der Süden holt auf, aber ausgerechnet Baden-Württemberg hängt nach.



http://www.welt.de/wirtschaft/article13835499/...aft-weit-hinten.html  

26.01.12 17:32

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Wird AK-Land zur Windkraft-Region?

26.01.12 17:35

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Stockheim will Windkraft nutzen

.. das Projekt „Windkraft Stockheim“ künftig weiter in Zusammenarbeit mit der Firma Prokon voranzutreiben. 

http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/...utzen;art777,6580818 

 

26.01.12 17:37

7226 Postings, 5191 Tage muecke1die Meldungen häufen sich

Windkraft ist "IN" Atomkraft ist "OUT" 

 

26.01.12 18:30
2

23 Postings, 4952 Tage EidexeEin Wort zu Reuters bzw Handelsblatt

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...her/6115414.html

die schreiben nur von Deutschland!

Würden die den Artikel zu den Installationen in der Türkei schreiben, dann würde die Konkurrenz Nordex "hinterherhinken"

Heute sind die offiziellen Zahlen für den deutschen Windmarkt rausgekommen und ganz überraschenderweise legt Windkraft zu! Vor allem Vestas legte in Deutschland zu. Siemens ist vollkommen verschwunden und Nordex immer noch auf dem gleichen Platz.

http://www.wind-energie.de/sites/default/files/...hresbilanz-2011.pdf

Nordex 3,9% auf Platz 4 und Siemens nur noch unter den Sonstigen? Wo ist GE?  

26.01.12 19:04

23 Postings, 4952 Tage Eidexe2010 Zubau von 528 in der Türkei

Man siehe hier:
http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=16166

Nordex hat in 2011 offensichtlich alleine 170 MW beigesteuert!

http://www.iwr.de/news.php?id=20368

"...Die regionalen Schwerpunktmärkte von Nordex lagen mit einem Marktanteil von 72 Prozent in Europa. Rund 15 Prozent der Turbinenleistung installierte der WEA-Hersteller in Amerika und weitere 13 Prozent in Asien. Innerhalb von Europa war die Türkei mit 170 MW neuer Leistung der wichtigste Einzelmarkt. In Deutschland erreichte Nordex zwar einen Zuwachs der Leistung um elf Prozent, konnte nach eigenen Angaben aufgrund von Projektverschiebungen die nationalen Ziele aber nicht voll erreichen...."

und die Projektverschiebungen in Deutschland kommen dann eben im 1. Quartal  

26.01.12 19:06

23 Postings, 4952 Tage Eidexesorry 528 MW soll es heißen

26.01.12 20:08
1

14 Postings, 6528 Tage TosterloverPROKON

Hab mal mit dem Biolatschenträger von dennen ein, zwei Bier getrunken (Infoveranstaltung), wollte aber meine Nordexgewinne (2006-2007) nicht bei ihm anlegen, er hält N..... für ne "Gurkentruppe", außer dem planen die eine eigene 3MW Turbine. Da war ich satt und bin heim gefahren, K+S und VW  waren echt besser als nächster Schritt.

 

26.01.12 20:17
1

10704 Postings, 5690 Tage ThesameHey, WatcherSG

http://www.nordex-online.com/...tx_ttnews[arc]=1&cHash=9727043a7a

Hier noch mal, wenn du rechnen kannst, dann weisst du was zu tun ist...

Nordexaktien Kaufen ist angesagt...hehehe  

27.01.12 08:24

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Hi Thesame

und wir werden im März 2012 wenn der Geschäftsbericht veröffentlicht wird folgendes erfahren:

Ist Richterichs Prognose vom 28.2.2011 richtig! er sagte folgendes

CEO Richterich: „Neugeschäft wird 2011 weiter steigen, Umsatz auf Vorjahresniveau erwartet

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=87bd4a274c

dh

Umsatz 2010 972 Mio

Umsatz 2011 ???Mio

also warten bis März 2012

 

27.01.12 08:37
1

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Teil 1 Neugeschäft wird 2011 weiter steigen?

hmmmm ist doch gestiegen, siehe

Der Turbinenhersteller Nordex hat im Jahr 2011 weltweit 428 Windenergieanlagen neu errichtet.

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=bfaf553df9 

 

 

 

27.01.12 08:39

7226 Postings, 5191 Tage muecke1Teil 2 Umsatz auf Vorjahresniveau erwartet

warten auf Geschäftsbericht 2011 der im März 2012  veröffentlicht wird!

 

27.01.12 08:42

7226 Postings, 5191 Tage muecke1auch das

Working-Capital
 
WC per 30.6.2011 beträgt 373,4 Mio
WC per 30.9.2011 beträgt 314,4 Mio
 
Aussage von 30.6.2011 "Zudem soll das Working-Capital durch die Schlussrechnung zahlreicher Projekte im zweiten Halbjahr 2011 deutlich sinken."

 

 

27.01.12 09:35

10704 Postings, 5690 Tage Thesamemuecke1 #9721

Denke mir dass die Zahlen nicht schlecht sein werden, trotz Millionen Euro Investitionen in die Zukunft ( wie Fliesband + Serienproduktion + die neuen N117/2400 Karbon die N150/6000 )

Nicht zu vergessen die Einsparungen die dadurch entstehen,,,, immerhin 50 Mio €,  jedes Jahr

 

Da wir aber 13% mehr Windanlagen instaliert haben, werden wir sicherlich mehr verdienen als viele hier glauben...hehehe

 

Nicht zu vergessen die Servicepakete, die immerhin 10% des Kuchens ausmachen...

 

Also der Niedergang Nordex ist gestoppt, jetzt wird es ein paar Jahre nach oben gehn...hehehe

 

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben