Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 316 von 2243
neuester Beitrag: 26.08.25 10:31
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56074
neuester Beitrag: 26.08.25 10:31 von: Slash Leser gesamt: 15810748
davon Heute: 5186
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 2243   

07.02.12 09:41
1

1971 Postings, 6355 Tage Zockermauswieso hatte Veeco negativen Einfluß auf Aixtron

Größter Konkurrent in diesem Markt ist das amerikanische Unternehmen Veeco, das die MOVPE Anlagenproduktion 2003 von der „Emcore Corporation“ übernommen hat.

aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aixtron


Gestern brachte Veeco schlechte Zahlen, da müßte doch Aixtron eher steigen als fallen (Veeco ist doch schließlich ein Konkurrent)

Hirschmann hat schon recht, das müßte eine Schockreaktion gewesen sein auf den allgemeinen LED-Markt  
-----------
"Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit)

07.02.12 09:53

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmenschja und nein

richtig ist,dass Aixtron nicht unschuldig daran ist, dass veeco´s zahlen vermeintlich schwach ausfielen. Die würden sicher auch lieber samsung und LG beliefern als die Hinterhof GmBh und Co KG aus China. Tun sie aber nicht....

Was Aixtron belastet, ist daber der Ausblick für den Gesamtmarkt. Wie erwartet, wissen die nicht, wann die nächste Kaufwelle auf sie zurollt. Darauf basiert die Aussage, dass es auch noch mehrere Quartale schlecht laufen kann - aber nicht muss.

Wenns veeco gut geht, gehts Aixtron auch gut und umgekehrt. so weit sind die,was die Marktanteile angeht ja nicht auseiandner.  

07.02.12 10:27

1971 Postings, 6355 Tage Zockermaus@an alle

wie wird denn allgemein der Gesamtmarkt eingeschätzt? und wie wird es mit LED weitergehen?
-----------
"Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit)

07.02.12 10:53
1

4095 Postings, 6483 Tage DerLaieZockermaus

"Was Aixtron belastet, ist daber der Ausblick für den Gesamtmarkt. Wie erwartet, wissen die nicht, wann die nächste Kaufwelle auf sie zurollt. Darauf basiert die Aussage, dass es auch noch mehrere Quartale schlecht laufen kann - aber nicht muss."

Und nun sollte man noch berücksichtigen, das Aixtron auschl. auf Jahresbasis die Marktanteile, also die Verteilung zw. den beiden Großen Veeco und Aixtron, nur jährlich meldet. Und nach diesen Meldungen von Aixtron (s. homepage Aixtron) betrug der Anteil 2009 noch 68 % und 2010 nur noch 56,3 %. Wenn man oder Frau nun wissen, will wie sich der Markt in 2011 entwickelt hat, muss man auf die homepage von Veeco springen (www.veeco.com). Und da lesen wir, dass der Anteil von Aixtron im 1. Quartal 2011 auf 52 %, im 2. Quartal 2011 auf 48 % und  im 3. Quartal 2011 auf nur noch 25 % gefallen ist.

Und nun denkt der vorsichtige Anleger, da der Vorstand der Aixtron SE im November noch keine grundlegende Erholung gesehen hat, der Vorstand der Veeco gestern ebenfalls keine grundlegende Erholung gesehen hat, sollte ich mich wohl noch vorsichtig zurück halten, solange bis man Licht am Ende des Tunnels sieht.

Zumal Aixtron nicht nur Gegenwind spürt, weil die Weltkonjunktur für MOCVD Anlagen am Boden liegt, sondern - wie oben aufgezeigt - deutlich Marktanteile verloren hat. Aixtron ist also doppelt betroffen; weil Aixtron nun zusätzlich Anteile zurückgewinnen sollte.

Warum muss aber Aixtron Marktanteile zurückgewinnen ? Nun, weil der Gesamtmarkt für 2012 nur noch auf rd. 400 units geschätzt wird. Wenn es Aixtron  gelingen würde, wieder auf nur 50 % Marktanteil zu springen, könnte Aixtron 2012 rd. 200 Anlagen verkaufen.

Warum ist das nun wieder wichtig ? Weil im Boomjahr 2010 und im 1. HJ 2011 der Verkaufspreis einer Anlage bei rd. 1,8 Mio Euro lag.  Unterstellen wir nun, das dieser Verkaufpreis auch im hart umkämpften Markt 2012 von Aixtron zu halten ist, würde das ein Umsatz von rd. 360 Mio € bedeuten.

Warum ist das nun wieder wichtig ? Weil wir diesen Umsatz um rd. 37 % für Leistungen von Vorlieferanten bereinigen müssen. Wir wären dann bei rd. 230 Mio € in 2012 ?

Warum ist das nun wieder wichtig ? Weil wir uns dann gefährlich nahe an der Gewinnschwelle von Aixtron bewegen. Der sog. schwarzen Null.

Warum ist das nun wieder wichtig ? Weil man davon ausgehen kann, das darauf die Börse heftig reagieren wird.

Und nun könnte man glaube - was soll´s. Aber langfristig ....

Bedingt richtig, weil 2013 - Stand heute - auch nur von einer marginalen Erholung ausgegangen wird.

Und warum macht man sich all die Überlegungen ?

Weil man als konservativer langfristiger Anleger stets bedenken sollte, ob mein Kapital solange bis Aixtron wieder Licht am Ende des Tunnels sieht, nicht anders günstiger angelegt werden kann. Die Portokasse von Aixtron ist zwar, genau wie bei Veeco, gut gefüllt, aber wer garantiert denn, dass Aixtron seine Selbständigkeit nicht verliert ? Oder, dass der Beleuchtungsmarkt nicht erst 2014 oder 2015 anzieht und nach dem Gesetz des Marktes sich der Kurs von Aixtron bis dahin nur seitwärts bewegen wird (hatten wir schon einmal über 5 Jahre).

Bitteschön, Zockermaus , man hilft ja wo man kann.

 

 

07.02.12 11:16
1

18623 Postings, 7016 Tage HirschmannWann lief der Aixtronkurs 5 Jahre lang seitwärts ?

 

Ich sehe nur mit etwas Phantasie 2 Jahre und zwar von 2005 - 2007

 

 

07.02.12 11:44
1

4095 Postings, 6483 Tage DerLaie@ hirschmann

Sie wollen bitte so freundlich sein und auf der Seite von Aixtron SE unter Investoren den Link Aktie aufrufen und sodann den Zeitraum 01.01.2002 bis 30.06.2007 eingeben.

P.S.: Selbst nur ein Jahr "Seitswärtsbewegung" würde ich vermeiden wollen.

 

 

 

 

07.02.12 12:17

1971 Postings, 6355 Tage Zockermaus@derLaie

nun ja, es hört sich ja nicht gerade vielversprechend für ein Langfristinvestment an, aber ich denke kurz bis mittelfristig wird Aixtron doch sicher aus dem momentanen Tief kommen,oder?
-----------
"Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit)

07.02.12 12:33
1

59 Postings, 6063 Tage lisa2Seitwärts ?

Laie,
dann nehmen Sie bitte das nächste mal beim betrachten von Charts die Sonnenbrille ab. 2003-2004 +185% , Hoch 2004 bei ca,6,90,-danach runter Ende 2005 auf  Tief 2,40,-  +60% Anfang 2006.
Aber na ja ,wenn 50-60 % nichts ist,oder unter seitwärts fällt ,sollte man auch nicht kaufen.  

07.02.12 13:01
1

496 Postings, 5852 Tage gongommh

q3 zahlen von aixtron waren enttäuschend, cree-zahlen ebenfalls. auch  veeco zeigt  schwäche (+schlechter ausblick). im led-markt ist derzeit  sand im getriebe. warte weiter mit einem einstieg. keine frage:  led  gehört die zukunft!

 

07.02.12 13:57

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmensch@gongo

du hast volkommen recht. aber billig wird man nur kaufen können, wenn andere einen (möglichst) großen bogen um eine aktie achen. insofern bietet das, was du "sand im getriebe" nennst, genau diese chance. ob sich das gleich im nächsten monat auszahlt, weiß ich auch nicht. aber wenn man kerngesunde geschäftsmodelle in zeiten schelchter nachrichten kaufte, hats in der vergangenheit nie lange gedauert.

antizyklisch nennt sich dieses verhalten und unterscheidet sich massiv von dem eines laien bspw. de rist mega-prozyklisch unterwegs und kauft erst wenns viele gute nachrichten gegeben hat und die ersten 50-100 % schon erzielt worden sind.

@laie Find ich übrigens super, dass du ein zitat von mir genommen hast, um dein letztes posting aufzubauen. auf die marktanteile muss ich trotzdem nochmal eingehen (wie immer...)

Und nun sollte man noch berücksichtigen, das Aixtron auschl. auf Jahresbasis die Marktanteile, also die Verteilung zw. den beiden Großen Veeco und Aixtron, nur jährlich meldet.

seit wann werden marktanteile denn quartalsweise ausgewiesen? das gibts in keinem markt. außer bifteki und dir arbeitet da auch keiner mit. die großen marktforschungsinstitute müssen doch auch alle daten (in diesem fall  verkäufe) sammeln und daraus die anteile berechnen. und das machen sie genau 1 mal jährlich. unterjährige verzerrungen wie gerade in diesem fall werden damit vermieden.

Denn wenns "normal läuft", setzt sich deine reihe so fort:

der Anteil von Aixtron im 1. Quartal 2011 auf 52 %, im 2. Quartal 2011 auf 48 % und  im 3. Quartal 2011 auf nur noch 25 % gefallen ist.

Q4 55-60%.

Was machste denn aus dieser reihe: 52,48,25,55?

Ich weiß was bifteki machen würde, wenns andersherum wäre:

"Suuuuuuuuuper, der Marktanteil ggü. Q3 hat sich mehr als verdoppelt. Das liegt an der technischen Überlegenheit. Die anderen sind voll schlecht. Nur Aixtron ist toll. Die nächste Verdopplung auf dann 110% steht unmittelbar bevor."

 

 

 

 

07.02.12 14:22
2

1410 Postings, 5056 Tage beatthedealerVeeco Zahlen als Vorbote für Aixtron Desaster

@ Der Laie

Danke, es hat gut getan, hier mal wieder etwa sinnvolles und mit Fakten und Daten hinterlegtes zu lesen.....

Nur in einem Punkt bin ich mir sicher. Ein Durchschnittspreis von 1,8 Mio je verkaufte Aixtron-Anlage ist in dieser Marktsituation viel zu hoch. Da wird man wohl 30 % abziehen müssen und dann kommen wir irgendwo auf nur 250 Mio Umsatz für Aixtron in 2012 und vermutlich auch in 2013. Und da Aixtron auch sein neues Forschungs- und Verwaltungsgebäude mit Personal füllen, die maroden Vertriebsstrukturen aufbessern und technologisch dringend aufholen muss, sind wir dann bei satt roten Zahlen in diesen beiden Jahren.

Und weil ich - anders als so mancher feindseelige Pusher hier - gerne alles mit Nachweisen belege, rechnen wir das hier auch gerne nach:

Weltweit wurden in Q3/2011 170 MOCVD-Anlagen bilanziert. Aixtron hatte in Q3 nach der Anzahl der ausgelieferten Anlagen einen Anteil von 35% (Nach Umsatz weniger). Das macht dann aufgerundet 60 Anlagen. Aixtron hat in Q3/2011 aufgerundet 90 Mio Euro umgesetzt. Davon entfielen ungefähr 10 Mio auf Service und Ersatzteile - somit verbleiben 80 Mio Euro Umsatz aus dem Verkauf von 60 Anlagen. Und das macht etwas weniger als 1.35 Mio je Anlage. Berücksichtigt man nun noch die sich verschärfende Wettbewerbssituation in 2012 und 2013 dann sind wir bei den angenommenen ca. 1,2 Mio je Anlage.

Quelle für die Marktanteile von Veeco und Aixtron in Q3 2011:

http://imsresearch.com/press-release/..._Q411Q412_by_LED_Manufacturer

Dieser Bericht von IMS-Research räumt übrigens noch einen absurden Unfug aus der Welt, den der sogenannte "Aktienmensch" hier permanent in den Raum stellt: Er behauptet die Anlagen von Veeco seien viiiieeeel billiger verkauft worden als die von Aixtron und mit diesem Preisdumping hätte sich Veeco Marktanteile verschafft. Unsinn! Denn: Veeco hatte nach verkauften Anlagen einen Marktanteil von 63% und Aixtron von 34%. Nach Umsatz hatte Veeco einen Anteil von 65% und Aixtron von 32%. Was sagt das jedem der auch nur rudimentär mit Zahlen umgehen kann? Die Anlagen von Veeco sind im Durchschnittspreis sogar geringfügig höher als die von Aixtron, im Grunde aber fast gleich!

Also zurück in den Märchenwald, lieber Aktienmensch und die nächste Geschichte auf den Rücken und zurück ins Forum  - mit dieser bist du schon einmal gescheitert........

 

07.02.12 14:56
2

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmenschkaum sag ich noch

dass die Q3-Marktanteile völlig unsinnig sind, kommt,derjenige, dem nichts zu blöd ist, aus dem keller und benutzt wieder genau diese zahlen. was für ein schwachsinn....

Poste doch den ganzen krams im Veeco-Forum und melde dich hier zurück, wenn Aixtron übers vierte Quartal berichtet hat. Dann kannst du die Ergenisse vergleichen.

Die Q3-Zahlen von Aixtron besitzen null Aussagekraft.

 

 

 

07.02.12 15:20
1

1410 Postings, 5056 Tage beatthedealer@Aktienmensch

Wieso Marktanteile?

Mit diesen Zahlen habe ich den DURCHSCHNITTSPREIS der MOCVD-Anlagen von Veeco und Aixtron eindeutig und richtig hergeleitet und damit einigen Unsinn widerlegt, den du hier permanent und Inflationär postest.

Mit dem Ergebnis kann man eine sehr unschöne Prognose für das Aixtron-Ergebnis in 2012 herleiten, weil es klare Aussagen gibt, wieviele Anlagen in 2012 weltweit verkauft werden. Diese Einschätzungen von anerkannten Research-Leuten zweifeln übrigens weder Aixtron noch Veeco an. Der Laie hat den Rest (wiederholt) hier sehr schön hergeleitet - selbst wenn man Aixtron unterstellt, dass sie ohne Multi-Unit-Einheit im Markt Marktanteile zurückgewinnen kann (was ich sehr in Frage stellen möchte...), dann bleiben immer noch nur ca. 250 Mio Umsatz in 2012 - und das bedeutet definitiv:

Erhebliches negatives Betriebsergebnis in 2012!

Verlieren sie weiter Marktanteile vom Jahresdurchschnitt 2011, dann wird das Minus umso größer!

Wenn du Probleme mit der in dieser Rechnung angewandten, allerdings relativ einfachen Mathematik hattest - ich helfe gerne........

 

07.02.12 15:20

18623 Postings, 7016 Tage HirschmannHahaha, es geht wieder UP ;-))

Rt = 11,12€  lach ;-))  

07.02.12 15:24

18623 Postings, 7016 Tage HirschmannJetzt werden die PUTS verbraten

07.02.12 15:36

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmensch@beath

red dir keinen unsinn ein.

weil es klare Aussagen gibt, wieviele Anlagen in 2012 weltweit verkauft werden

Such doch bitte mal die Schätzungen der Jungs von Januar 2011 für 2011 und Januar 2010 für 2010 raus. Stimmte wenigstens das Vorzeichen? Selbst da bin ich mir nämlich nicht sicher.

 

Das st so ähnlich wie mit dir und dem laien. Seit Ende November versprecht ihr hier allen, dass es runter geht, statdessen sind wir 30% höher. Irgendwann glaubt einem niemand mehr. Und da spielen persönliche abneigungen dir und deiner art gegenüber noch nicht mal eine Rolle. Das basiert einzig auf der mngelhaften Prognosegüte.

 

dann bleiben immer noch nur ca. 250 Mio Umsatz in 2012 - und das bedeutet definitiv:Erhebliches negatives Betriebsergebnis in 2012!

Zum 3768sten Mal: Bei 200 Mio. EUR Umsatz liegt aussagen Aixtrons zufolge der break-even point. darin enthalten sind neben erlösen aus dem produktverkauf auch wartungs- und Serviceerlöse (die vergisst du immer).

Von 31 analysten, die Aiixtron beobachten, erwartet einen einen Verlust (0,03 EUR je Aktie). Alle anderen erwarten Gewinne. sorry, beef, ich weiß auch gar nicht warum, aber irgendwie halte ich die für klüger als dich. 

Verlieren sie weiter Marktanteile vom Jahresdurchschnitt 2011, dann wird das Minus umso größer

Dank deiner abstrusen Berechung ist das ja gar nicht möglich. Die gehen mit etwa 55% Marktanteil ins Jahr (ausm Q4). Der Jahresdurchscnitt 2011 liegt aufgrund der Verzerrungen aus Q3 deutlich niedriger.

außerdem hast du nen wichtigen part aus deiner quelle nicht gespostet. ob da daran liegt, dass ich bestätigt werde???

Es geht um Q3:

By region, Veeco led in China for the 4th consecutive quarter and also led in Taiwan for the first time.

China earned its highest share to data at 82% of unit shipments. No other region had a double-digit share. India took its first MOCVD system for GaN in at least 3 years.

Was erkennen wir?

Richtig. Aixtron ist Marktführer in Südkorea und in "normalen" Quartalen auch in Taiwan, Veeco in China. Q3 war hauptsächlich durch China gepusht, was massivst zu den Überkapazitäten beigetragen hat. Alle "schlauen" (also die, die schon seit Jahren in dem Geschäft tätig sind)  hielten sich vom Markt fern. Was meine These vom chinesischen Landwirt, der mit LEd-anlagen zocken wollte, unterstützt.

 

07.02.12 16:01
1

4095 Postings, 6483 Tage DerLaieBitte auf die Begündungen achten..

Commerzbank:

Die Commerzbank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen und Ausblick von Veeco auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,00 Euro belassen. Der Wettbewerber habe im vierten Quartal erwartungsgemäß den niedrigsten Auftragseingang seit dem ersten Quartal 2009 verzeichnet, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Dienstag. Auch für den deutschen auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauer rechnet Becker mit Vergleichbarem. Die Phase sinkender Markterwartungen nähere sich dem Höhepunkt.

 Equinet:

Equinet hat die Aktien von Aixtron auf "Reduce" mit einem Kursziel von 9,00 Euro belassen. Die vom Hauptkonkurrenten Veeco vorgelegten Zahlen für 2011 und der Ausblick ließe noch keine Wende im Markt erkennen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Dienstag. Für Aixtron erwarte er in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von 48 Prozent auf 316 Millionen Euro. Die Markterwartung laute 400 Millionen Euro. Der Rückgang der Investitionen in China stelle das bedeutendste Risiko für die Maschinenbauer dar.

 

 

07.02.12 16:11

1971 Postings, 6355 Tage Zockermausund dieses Analystengeschwätz

läßt den Kurs schon wieder fallen. Ich denke jetzt bei 10,80 € (sollte es so tief überhaupt gehen) ergibt sich noch einmal eine schöne Nachkaufgelegenheit.
-----------
"Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit)

07.02.12 16:17
1

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmensch@laie

Die Phase sinkender Markterwartungen nähere sich dem Höhepunkt.

das ist eine begründung, die schnäppchenjäger aufhorchen lassen muss. "Antizyklisch".

 

In Equinet findest du dich vermutlich wieder. Alles ist schlecht., aber irgendwo lässt sich bestimmt noch ein weiteres risiko finden.

@zockermaus

die bestätigung von kauf- oder verkaufempfehlungen von analysten ist so wichtig für den aixtron kursverlauf wie du, wenn du heir zum einstieg oder verakuf rätst. der kurs wird ohnehin nicht von deutschen kleinanlegern gemacht.

 

07.02.12 16:50
1

18623 Postings, 7016 Tage HirschmannDie Analysten

wollen doch eh nur den eigenen Vorteil  daraus ziehen.

Heute heisste es VERKAUFEN und in zwei Wochen heisst es  KAUFEN  KAUFEN  KAUFEN.

Wer das noch nicht beobachtet hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Vorgestern zum Beispiel war die Welt für Aixtron noch in Ordnung und es wurden Kursziele bis 16e prognostiziert. Heute wo Aixtron etwas nachgegeben hat, heisst es VERKAUFEN.
Obwohl ja die Commerzbank zum KAUFEN rät.

Wie von Aktienmensch schon geschrieben, die Großen machen eh den Kurs.  

07.02.12 17:13
2

4095 Postings, 6483 Tage DerLaieWo liegt denn nun der break-even ?

Aktienmensch, wo liegt denn nun Ihrer Meinung nach der break even ?

Zum 3768sten Mal: Bei 200 Mio. EUR Umsatz liegt aussagen Aixtrons zufolge der break-even point. darin enthalten sind neben erlösen aus dem produktverkauf auch wartungs- und Serviceerlöse (die vergisst du immer). (Aktienmensch: 07.02.2012)

Wer vor kurzem mal mit aixtron gesprochen hat, wird auf jeden fall die 250 mio. Euro als Gewinnschwelle hören. (Aktienmensch: 02.12.2011)

Selbst im Falle von 300 Mio. würde Aixtron Gewinn machen. Der Breakeven-Point liegt bei 250 Mio. (Aktienmensch: 29.11.2011) 

 

Definition: break-even (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnschwelle)

Die Gewinnschwelle, auch Nutzenschwelle (engl. break-even point), ist in der Wirtschaftswissenschaft der Punkt, an dem Erlös und Kosten einer Produktion (oder eines Produktes) gleich hoch sind und somit weder Verlust noch Gewinn erwirtschaftet wird.

Also, Aktienmensch, Sie haben sich jetzt auf 200 Mio € Umsatz als break-even point festgelegt. Schön.

Der Wartungs - und Serivceanteil lag in der Vergangenheit zw. 6 und 10 %. Unterstellen wir 10 %. Das bedeutet rd. 180 Mio € Umsatz ergeben sich aus dem Verkauf von MOCVD Anlagen. Darin enthalten sind aber nach unten gerundet 35 % Vorleistungen von Lieferanten. Sodass 65 % von 180 Mio € = rd. 120 Mio Euro plus Wartungs und Serviceanteil i.H.v. 20 Mio € = 140 Mio € zur Deckung der übrigen Kosten ausreichen müssen.

Nun haben wir ein Problem.

Lt. G & V 2010 betrugen die Personalkosten: 65 Mio €, Abschreibungen 13 Mio €, Verwaltung- und Vertriebskosten 54 Mio €, Forschungskosten 24 Mio €, sonstige Aufw. 50 Mio € = 206 Mio € Kosten. Das würde bei gleicher Kostenstruktur ein Verlust von rd. 60 Mio bedeuten.

Unterstellen Sie nun oder haben Sie sicherer Informationen, dass Aixtron den Overhead um mal eben 32 % oder 1/3 in 2012 kürzen kann. Die Kürzung müsste natürlich schon zum 01. Januar 2012 voll greifen.

Da ein "Sparprogramm" nur zeitverzögert greift, sehe ich den break-even eher bei 330-350 Mio € (Gesamt-)Umsatz.

Ich bitte um Erläuterung Ihrer Berechnung.

 

07.02.12 17:16

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmensch@laie

dann sind das eben die 250 mio. EUR. habs aus der erinnerung geschrieben.

bin halt nicht so akribisch auf die letzte nachkommastelle wie du. aber dafür pflege ich an der börse gewinne zu machen...  

07.02.12 17:24
1

1410 Postings, 5056 Tage beatthedealer@Aktienmensch

Dass ich Deine unsachliche Art, die vielen stupiden Anfeindungen und das in den Raum stellen von (natürlich) nicht im geringsten belegbaren Unwahrheiten zum Kotzen finde, habe ich dir bereits gesagt - deswegen gehe ich gar nicht mehr darauf ein - ich verlasse mich einfach auf das richtige Urteil der vielen Leser mit Hirn und Verstand, auch in der Frage des richtigen "Stils"....

Wie so oft bleibt aber vieles richtig zu stellen, was einfach nicht der Wahrheit entspricht:

Ich habe hier im Forum das erste Mal festgestellt, dass Aixtron erheblich überbewertet ist, da stand der Kurs bei etwas 10,50 Euro. Danach ging es erst einmal auf den Tiefstkurs von 2011 (irgendetwas um die 8,30 Euro). Mit der technischen Korrektur - insbesondere gesteuert durch den allgemein positiven Gesamtmarkt - habe ich gerechnet.

Das ändert nichts an der erheblichen fundamentalen Überbewertung der Aktie. Und diese kommentiere und argumentiere ich hier, nichts weiter, denn alles andere ist mir auch zu dumm.

Bei Aixtron liegt der Break-Even niemals bei 200 Mio Euro - das ist absoluter Käse. Das kann selbst ein Milchmädchen leicht nachvollzeihen, denn mit 90 Mio Quartalsumsatz in Q3/2011 erwirtschaftete man in diesem Quartal eine schwarze Null. Das wiederum entspricht aber einem Jahresumsatz von 360 Mio. Niemals kann Aixtron mit 200 Mio Jahresumsatz eine schwarze Null erzielen....

Eine weitere klare Falschbehauptung von dir:

Zitat: Dank deiner abstrusen Berechung ist das ja gar nicht möglich. Die gehen  mit etwa 55% Marktanteil ins Jahr (ausm Q4). Der Jahresdurchscnitt 2011  liegt aufgrund der Verzerrungen aus Q3 deutlich niedriger.

Das ist an Dreistigkeit und Verblendung ja wohl kaum zu überbieten - gefällt mir ein Quartal nicht, dann blende ich es einfach aus. Finanzwirtschaft ist aber kein Wunschkonzert und hier zählen nur harte Fakten und zwar ALLE!

Veeco hat Aixtron über 9. Quartale kontinuierlich Marktanteile abgenommen und ist seit Q2/2011 Marktführer. Nach aktueller Aussage vom Veeco-CEO gestern ist  man das auch immer noch und der Mann wird sich öffentlich wohl kaum gerne Lügen strafen lassen .....

Aber du treibst es in deinem Posting noch dreister und absurder - wenigestens in diesem Punkt ist auf dich hier immer Verlaß:

By region, Veeco led in China for the 4th consecutive quarter and also led in Taiwan for the first time.

warst du es nicht, der hier lautstark  das Märchen erzählte, nur dumme Chinesische Landwirte (was für ein unglaublicher Blödsinn) würden Veeco Anlagen abkaufen und in Taiwan und Korea hätte Veeco null Chancen - und  DU traust dich hier zu posten, dass Veeco in Taiwan in Q4 erstmals Marktführer war - lach!

und bevor du wieder was verdrehst:

Zitat aus DEINEM Posting #7833

Aber klar, die chinesische Regierung hat den Kauf jeder MOCVD-Anlage mit  1,5 mio. US-Dollar gesponsert. Wenn ich meine zweitklassigen Anlagen  dann für 1,5 statt für 2,5 mio. US-Dollar (wie Axitron) anbiete, werd  ich auch mal ein paar mehr los. Klassisches Beispiel von Fehlallokation  durch Subventionen.

Da dies in Südkorea und Taiwan keine Rolle spielte, konnte Aixtron den Vorsorung halten und ausbauen.

Genau, und weil Aixtron seinen Vorsprung in Taiwan so gut halten und ausbauen konnte, ist Veeco dort im 4. Quartal Marktführer....

Und wenige postings  weiter oben habe ich dir vorgerechnet, dass der Durchschnittspreis je Aixtronanlage in Q3/2011 bei ca 1,35 Mio Euro lag und nicht bei 2,5 Mio Dollar (=ca. 1,9 Mio Euro)

Mir kommt immer mehr der persönliche Eindruck, du hast überhaupt keine Ahnung und bist nur hier, um um jeden Preis contra zu geben und kritische Stimmen mundtot zu machen, die irgendwelchen wirtschaftlichen Interessen nicht in den Kram passen - wie gesagt, das ist nur mein persönlicher Eindruck.......

Begründung: Wie oben aufgezeigt: So viel Falsches und so viel Unsinn .....

 

07.02.12 18:05

2999 Postings, 5025 Tage Aktienmenschhm

Zunächst einmal find ich es gut, dass du solange ohne pöbeleien und persönliche anfeindungen ausgekommen bist. hätte ich dir nicht zugetraut.

weniger gut finde ich, dass du dir schon wieder schulterklopfer ausdenken bzw. einreden musst. es gibt hier keine leser, die wert auf deinen unfug legen. genausowenig wie es boardmails für dich gab. ganz zu schweigen von dem user "analysis1", den du vermutlich seklbst kreiert hast, um dich zu loben. was soll sowas?
bitte unterlas den quatsch.

so, nun beantworte ich zum 18246sten mal dein selten dumme geschichte mit deinem vermeintlcihen breakeven-point.
nö, anders überlegt, ich machs doch nicht.
aber ich geb dir 2 fragen mit als hausaufgabe, vielleicht erinnerst du dich dann ja.

also...

tara:

Nr 1: wie oft wird Aixtron wohl wie in dem unsäglichen dritten quartal eine steuerquote von 100% haben?

Nr.2: Meinst du wirklich, dass Aixtron in jedem Quartal 15 mio. für Währungsabsicherung an kosten verbuchen muss oder gibts da vielleicht auch mal gewinne draus?


Nr. 3: Wenn du die beiden Effekte außer acht lässt und dann nochmals rechnest, was ergibt sich dann für ein nötiger umsatz, um gewinne zu machen?  

07.02.12 18:36
1

73 Postings, 5270 Tage rainervalerieBeaththedealer

Lieber Beatthedealer,

 

nach deiner gestrigen Aussage sollte heute Aixtron abschmieren-

Wenn hier einer abgeschmiert dann bist zu es mit deiner Meinung.

Weiter sagst du aus: Vecco spricht von einer vernichtenden Einschätzung

für den MOCDV Markt. Dies gilt doch wohl auch für Vecco und eventuell

auch für andere Marktteilnehmer. Ich persönlich freue mich wenn die 

Aktien steigen auch für andere Investierte. Dein Hass auf Aixtron ist  nicht 

mehr mit normalen Maßstäben zu messen. Hier muß es doch einen persönlichen

Grund geben. Mir ist es doch egal wenn andere nicht meiner Meinung sind.

Das habe ich doch zu respektieren. Dein Verhalten ist für mich nicht zu 

verstehen.  

Die Zukunft war in der Vergangenheit auch schon besser.

 

 

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben