@BigBen, Du stellst Fragen :-). Wenn ich in der Lage wäre, das (also Deine gestrige Frage Aixtron zu Dialog) zu erklären, dann müsste ich hier nicht schreiben, sondern würde schreiben lassen...
Aber gut, das Gedankenspiel können wir ja mal machen, passiert ja gerade nicht soo viel.
1) Jeder Zeitraum für den Kursvergleich, den wir uns rauspicken, ist willkürlich gewählt. Angefangen beim Aixtron-Low bei 3 Euro sähe das natürlich anders aus. 2) Ich habe Aixtron bei weitem nicht so lange/intensiv beobachtet wie Dialog; habe meine Dialog-Erlöse ja erst dieses Jahr peu a peu in Aixtron umgeschichtet 3) Ich verstehe Dialog ja mittlerweile auch nicht mehr, alle Kurse über zB 35 Euro sind aus meiner Sicht schwierig nachzuvollziehen bzw. ich habe etwas nicht verstanden. 4) Dialog hat seit einigen Quartalen einen guten Track Record was Überraschungen bei den Quartalszahlen betrifft. Aixtron kam mE mit soliden, im Rahmen der Erwartungen liegenden Zahlen (zumindest in 2019), aber nicht mit den großen positiven Überraschungen. 5) Dialog hatte zu Beginn des Jahres mehr Cash, sprich: beim „Cash is King“ Kontext hat Dialog einen Vorteil. 6) Dialog hat ein Aktienrückkauf-Programm am Start, Aixtron nicht (bin aber kein Fan von einem ARP bei Aixtron). 7) Wer beim US-China Handelskrieg weniger betroffen ist, kann ich nicht einschätzen 8) Der für mich wichtigste Punkt: Dialog scheint mir momentan als Investment Case einfacher zu beurteilen sein als Aixtron - letztere ist auch für mich in vielen Dingen noch eine Blackbox trotz der tollen Analysen und Kommentare hier im Forum von baggo, CWL, fel, etc.. Kann mir vorstellen, dass das auch anderen/größeren Investoren so geht. Mal als Beispiel: bei Dialog kann ich rechnen a la 200 Mio iPhones pro Jahr x 2 Sub-PMIC Chips x 0,5 USD und habe so etwas „tangible“ in der Hand. Man sieht die Chips beim Teardown, man weiß ungefähr den Preis, ich verstehe was diese Chips machen, es gibt zig Analysen/Kommentare jeden Tag zu Apples Produkten und wie beliebt die sind.
Bei Aixtron hingegen ist vieles für mich eine Blackbox...sowohl auf die Produkte, Abkürzungen, den Preis und insbesondere den Zeitraum bezogen (das ist aber auch ein Fehler auf meiner Seite, muss mich da noch mehr informieren). SiC, GaN, MicroLED, Samsung/Apeva. Was bedeutet das genau, was ist das Umsatzpotenzial, was ist davon ein Thema für 2020, was für 2021, was für 2022? Wir durchforsten seit Monaten koreanische Websites/Stellenportale und hoffen/versuchen mit einem Translator evtl kursrelevante Dinge herauszufiltern.
Anderer Ansatz: für mich hat Aixtron neben dem „Standardgeschäft“ vier die oben genannten SEHR interessanten „Realoptionen“ mit unbekanntem Ausgang. Fliegen alle vier Optionen, dann könnte Aixtron mittelfristig die Umsatzmilliarde knacken, der Kurs ist mindestens ein Verdoppler. Fliegt keine der 4 Optionen ist Aixtron mE überbewertet mit einem >30er KGV (wenn ich das richtig sehe). Wie will man die einzelnen Optionen bewerten bzw wahrscheinlichkeitsgewichten? Und wann fliegen die überhaupt? Wenn das erst ein Thema für 2021/22 wird, muss ich die Aktie in 2019 besitzen? Je nach Laune der Börse mit „risk on“ bzw „risk off“ ist man mal bereit, für diese Optionen zu bezahlen und manchmal eben nicht.
Sorry, mein Posting ist etwas länger geworden und keine direkte Antwort auf Deine Frage - aber ein Versuch, meine Sicht darzustellen was für mich die Knackpunkte bei (m)einem Aixtron Investment sind und warum eine Bewertung der Aktie schwierig ist. Vllt liege ich auch falsch (freue mich über Rückmeldungen), wobei ich mich in den Kurskapriolen (3->20->7->10 Euro) ein bisschen bestätigt sehe.
@Buckelfips, schulde Dir auch noch eine Antwort (und danke für Deine Rückmeldung), versuche ich später. |