Rückblick: Die Aktie von E.ON erreichte im Januar 2008 ihr aktuelles Allzeithoch bei 51,37 Euro. Danach startete eine Abwärtsbewegung, die noch immer andauert. Im September 2011 fiel die Aktie auf ein Tief bei 12,50 Euro ab. Danach erholte sich der Wert zwar deutlich und kletterte auf ein Hoch bei 19,74 Euro im September 2012, aber zu einer langfristigen Bodenbildung kam es nicht. Die Aktie steht nämlich seit diesem hoch wieder unter Verkaufsdruck. Im Februar 2013 fiel die Aktie bereits auf die Unterstüt - zung bei 12,50 Euro ab. Zwar konnte die Aktie diese Marke noch einige Zeit halten, aber am 21. Juni fiel die Aktie erstmals per Tagesschlusskurs unter diese Marke. Zwar kam es danach noch einmal zu einem kurzen Anstieg über 12,50 Euro, aber dieser Anstieg kann als überschießender Pullback angesehen werden. Ausblick: Die Aktie von E.ON dürfte weiter unter Verkaufsdruck stehen. Abgaben in Richtung 11,37 Euro und damit an das Tief aus dem Jahr 2003 sind zu erwarten. Dass dieses Tief eine stabile Unterstützung bietet, ist eher zweifelhaft. Ein Rückfall unter diese Mar - ke und ein anschließender Abverkauf Kurse unter 10,00 Euro muss aktuell befürchtet werden. Um ein deutlicheres Kaufsignal zu generieren, müsste der Kurs der Aktie den Abwärtstrend seit September 2012 durchbrechen. Dieser Trend liegt aktuell bei 13,37 Euro |