In dieser Analyse betrachten wir den Q3-Bericht von NEL. Im ersten Teil der Analyse schauen wir uns das Q3-Ergebnis genau an und prüfen, ob es ein gutes Ergebnis war. Im zweiten Teil liegt der Fokus des Unternehmens auf der signifikanten Kapazitätserweiterung in den nächsten Jahren. In der weiteren Analyse betrachten wir ein breites Spektrum der wichtigsten Wachstumsbereiche des Unternehmens in den nächsten Jahren.
Das Q3-Ergebnis war nicht besonders gut
Weder der Markt noch das Management waren mit dem Q3-Ergebnis besonders zufrieden. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens kurz betrachten. Die Zahlen finden Sie in der nachstehenden Übersicht.
Der Umsatz. Die Umsatzerlöse zeigen einen leichten Anstieg von Q3 / 17 auf Q3 / 18, aber das Wachstum liegt deutlich unter den Erwartungen des Marktes. Viele hatten im Quartal Einnahmen von bis zu MNOK 150. Für das Gesamtjahr 2018 hat das Unternehmen (YTD) derzeit ein Einkommen von rund MNOK 364 erzielt, eine deutliche Steigerung gegenüber 2017.
EBITDA und Nettogewinn (Nettoverlust): Wie in den vorangegangenen Quartalen erzielte NEL auch im dritten Quartal ein negatives Ergebnis, das Ergebnis war jedoch etwas schwächer als ursprünglich erwartet. Einige der Herausforderungen des Quartals waren mit Verzögerungen bei verschiedenen Projekten verbunden, was die Kostenkontrolle angeht, aber auch eine leicht schwächere Nachfrage aus traditionelleren Märkten.
Grundsätzlich sollte man nicht zu viel Wert darauf legen, dass das Unternehmen heute nicht profitabel ist. Das Unternehmen verwendet große Summen, um Positionen in verschiedenen Märkten aufzubauen, was für ein relativ kleines Unternehmen wie NEL eindeutig kostspielig ist. Der Punkt ist, dass das Unternehmen innerhalb einiger Jahre (10x) zu einer starken Produktionserweiterung beiträgt, und es kommt darauf an, dass die Kunden bereit sind. Einige denken vielleicht, dass das Unternehmen die andere Initiative hätte priorisieren können, da sie doch die Nikola-Partnerschaft hat, aber es wäre ein langfristiger Verlust, und es ist eine gute Idee, verschiedene Kunden zu diversifizieren, da dies das Risiko verringert.
Cash NEL hat in diesem Jahr eine Kapitalakquisition durchgeführt, was bedeutet, dass das Unternehmen über eine Cash-Beteiligung von insgesamt MNOK 434.1 verfügt. In Anbetracht dessen, was bereits erwähnt wurde, dh das Unternehmen verliert Geld, aber auch in Anbetracht dessen, dass das Unternehmen seine Produktion in der Zukunft stark ausbauen wird, ist es offensichtlich, dass Sie in Zukunft viel Kapital benötigen werden. Derzeit scheint es, dass NEL ohne weitere Kapitalisierung auskommt, bis Sie hoffentlich einen positiven Cashflow erzielen können.
Produktion Expansion
In diesem Abschnitt werden wir uns die zukünftige Fabrik des Unternehmens in Notodden ansehen, was zu einer starken Erhöhung der Produktionskapazität der Elektrolyse führen wird. Die Investitionen belaufen sich derzeit auf rund MNOK 150, was sich sicherlich nicht zu sehr anhört, da die Fabrik mehr als die Gezeitenproduktionskapazität hat.
Die neue Anlage wird voraussichtlich bis 2020 betriebsbereit sein, jedoch nicht über die volle Kapazität verfügen. In den Jahren nach 2020 wird die Kapazität mit steigender Nachfrage steigen. Es wird erwartet, dass die volle Kapazität bis zu 360 MW pro Jahr betragen wird, aber man sollte nicht ignorieren, dass die Produktion darüber hinaus gesteigert werden kann.
Es liegt auf der Hand, dass die Nikola-Kooperation die Grundlage für die starke Steigerung der Produktionskapazität bildet, aber das Wachstum der Produktionskapazität hat auch weitaus mehr langfristige Vorteile für NEL und führt zu erheblichem Umsatzwachstum. Schauen wir uns die langfristigen Auswirkungen der neuen Fabrik an.
Kostensenkung (Erschließung neuer Märkte) Eine deutliche Steigerung der Produktion bietet offensichtlich auch die Grundlage für eine starke Rationalisierung der Produktion. NEL hat angekündigt, dass die Produktion in der neuen Fabrik (wo sinnvoll) hochautomatisiert wird, was natürlich auch eine größere Produktionsbasis bedeutet. Wie viel können die Kosten gesenkt werden? Laut NEL ist eine Kostenreduzierung von rund 40% zu erkennen, die sich als vernünftig anhören könnte.
Wie profitieren Sie dann von den Vorteilen der Kosteneffizienz? Einerseits bilden natürlich reduzierte Kosten die Basis für höhere Margen (Vorteil NEL). Andererseits führen niedrigere Kosten auch zu niedrigeren Preisen für (potenzielle) Kunden (Vorteilskunden). Höchstwahrscheinlich werden Sie sowohl niedrigere Preise als auch höhere Margen sehen. Niedrigere Preise eröffnen dem Unternehmen neue Märkte, während das Unternehmen offensichtlich auch auf erhöhte und positive Margen setzt.
Stärkerer Wettbewerbsvorteil (bessere Nutzung der Technologie). NEL ist bekannt dafür, die beste und effizienteste Elektrolyse zu haben, während es dem Unternehmen gelungen ist, eine zusammenhängende modulare integrierte Lösung zu schaffen. Es liegt auf der Hand, dass dies mit einer höheren Produktion sinnvoll ist und die Technologie, die Sie besitzen, besser genutzt wird. Die neue Fabrik wird Technologie und Know-how besser nutzen, aber auch die Kosten senken. In der Summe werden starke Technologie und niedrigere Kosten dem Unternehmen einen stärkeren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
In den nächsten Abschnitten werden wir uns mit einigen der wichtigsten Wachstumsbereiche von NEL befassen. Viele der Wachstumsbereiche wurden bereits in früheren Analysen erörtert, weshalb wir keine ausführliche Analyse der Möglichkeiten anbieten werden.
Wachstumschancen im Allgemeinen
In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf einige der Wachstumschancen von NEL in den nächsten Jahren. Es wird hier jedoch nicht sehr ausführlich dargestellt. Wie bereits in der Analyse erwähnt, halten wir es für wichtig, dass das Unternehmen bei Anträgen einen relativ breiten Fokus hat, obwohl es, wie Sie wissen, bereits einen bedeutenden Auftrag von Nikola hat. Ein breiter Fokus liegt offensichtlich heute, aber langfristig ist die Diversifizierung Gold wert.
Trucks: Nikola in den USA, aber was ist mit Europa?
Die Zusammenarbeit zwischen Nikola und NEL hängt im Wesentlichen mit der Entwicklung von Tankstellen in den Vereinigten Staaten zusammen, die der erste Absatzmarkt für Lastwagen sein würde. Lkws von Nikola werden schließlich auch in Europa ausgeliefert, aber es wird eine Weile dauern, bis die Lkw in Europa unterwegs sind. In diesem Abschnitt betrachten wir kurz die Entwicklung der Nikola / NEL-Kooperation, bevor wir uns die Möglichkeiten für Wasserstoffträger in Europa ansehen.
Nikola Zusammenarbeit
Im Juni 2018 gab NEL bekannt, dass sie mit Nikola einen Vertrag über die Lieferung von 448 Elektrolyse- und Füllgeräten erhalten hatte. NEL wird eine Reihe von Demo-Stationen bis 2020 liefern, bevor der primäre Rollout beginnt. Der Einsatz von Stationen entspricht gut der Tatsache, dass die NEL-Fabrik ab 2020 in Betrieb sein wird. Der Nikola-Vertrag sieht die Lieferung einer Elektrolyse mit einer Gesamtkapazität von 1 GW (1000 MW) vor, was der dreifachen Jahreskapazität der neuen Fabrik entspricht zu NEL.
Nun wird es natürlich nicht so sein, dass Nikola in drei Jahren alle Tankstellen haben wird, wie der folgende Clip zeigt. Auf der anderen Seite ist es nicht so, dass die neue Fabrik nur hinzugefügt wird, um den Nikola-Vertrag zu erfüllen, auch wenn gerade der Vertrag die Grundlage für den Bau der Fabrik bildet.
Mögliches Wachstum bei Nikola-Tankstellen in den Vereinigten Staaten

Von Twitter-Nachricht abgerufen: https://twitter.com/nikolamotor/status/1046852215565049857
Wasserstoffträger in Europa?
Es ist bekannt, dass Nikola Lastwagen irgendwann nach Europa kommen werden, aber es ist nicht klar, ob das Unternehmen hier ein eigenes Abfüllnetz aufbauen wird. Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren ein Wasserstoff-Füller-Netzwerk in Europa entstehen wird, und es ist nicht sicher, dass Nikola ein eigenes Netzwerk aufbauen wird.
Nikola ist nicht der einzige Hersteller von Wasserstoff-LKWs auf der Welt. Hyundai wird der erste Lieferant von Wasserstoffträgern in Europa sein. Im September wurde bekannt gegeben, dass Hyundai 1000 Lastwagen auf dem Schweizer Markt beliefert. Die Auslieferung beginnt im Jahr 2019 und alle 1000 Lastwagen werden im Jahr 2023 ausgeliefert. Hyundai ist Partner des Schweizer Konkurrenten H2 Energy von NEL. Insgesamt wird H2 Energy in der Schweiz rund 50 Tankstellen bauen, um die Lieferung von Hyundai zu unterstützen. Hyundai plant schließlich eine weitere Expansion in Europa.
Hyundai Wasserstoffträger

Quelle: HYUNDAI
Hat Europa ein größeres Potenzial für Wasserstoffträger als die USA? Die Frage ist offensichtlich schwer zu beantworten, aber es ist offensichtlich, dass höhere Steuern für fossile Brennstoffe in Europa auch Wasserstoff attraktiver machen. Andererseits sind die USA ein bedeutender Markt, der den Markt natürlich auch sehr attraktiv macht
Busmarkt: Sehr wettbewerbsfähige Wasserstoffbusse
Der Busmarkt scheint für NEL in den kommenden Jahren sehr interessant zu sein, vor allem angesichts der Tatsache, dass Wasserstoffbusse in vielen Fällen über ihre gesamte Lebensdauer niedrigere Gesamtkosten haben werden als Dieselbusse und Busse mit sauberen Batterien. Schauen wir uns ein Beispiel aus Norwegen an, das bei der Präsentation im dritten Quartal vorgestellt wurde, bevor wir uns mit dem Potenzial von Wasserstoffbussen in Europa befassen.
Norwegen: Wasserstoffbusse sind wettbewerbsfähig
Das Beispiel aus der Präsentation im dritten Quartal zeigt, dass Wasserstoffbusse pro NOK / km niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) aufweisen können als Batterie- und Dieselbusse.
Aus der untenstehenden Abbildung geht hervor, dass die Wasserstoffbusse kostengünstig etwas besser als die Dieselbusse sind, aber es sollte darauf hingewiesen werden, dass viele Busunternehmen in Norwegen dennoch bereit sind, etwas höhere Kosten für einen Wasserstoffbus als für einen Dieselbus in Kauf zu nehmen. Niedrigere Betriebskosten für die Wasserstoffbusse sind offensichtlich gut, aber ein Vergleich mit Batteriebussen ist noch interessanter.
Lassen Sie uns kurz sehen, wo die Wasserstoffbusse Vorteile haben und wo sie Nachteile für die Batteriebusse haben.
Nachteile. Wie wir in der Abbildung sehen können, werden die Wasserstoffbusse vor allem bei den Kraftstoff- und Wartungskosten im Vergleich zu den Batteriebussen schlecht. Es ist offensichtlich, dass die Wasserstoffbusse höhere Kraftstoffkosten haben werden, da bekanntlich ein erheblicher Wirkungsgradverlust auftritt. Was bei den Brennstoffkosten möglicherweise etwas überraschend ist, ist, dass diese Kosten keinen hohen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Bei den Wartungskosten ist bekannt, dass diese Kosten für Wasserstoffbusse höher sein werden als für Batteriebusse.
Der Hauptvorteil der Wasserstoffbusse liegt auf der Hand, dass Sie nicht die gleiche Anzahl von Batterien installieren müssen, wie Sie sie in sauberen Batteriebussen benötigen. Es kann auch erwähnt werden, dass Sie für die Wasserstoffbusse die Tankstellen konzentrieren können, während Sie für die Batteriebusse auf ein geeignetes Ladennetz auf den entsprechenden Strecken (am effizientesten) angewiesen sind. Man kann auch sagen, dass die Batteriebusse erhöhte Personalkosten erfordern werden.
Gesamtbetriebskosten in NOK / km (in Norwegen)

Abgerufen aus der Q3-Präsentation
Änderungen in der Zukunft Langfristig ist mit einem Rückgang der Batteriepreise zu rechnen, gleichzeitig werden aber auch die Produktion von Wasserstoffbussen die Produktionskosten senken.
Es ist nicht gegeben, ob Batteriebusse oder Wasserstoffbusse für die nächsten Jahrzehnte die beste Option sein werden, sondern hängt stark von der Länge der zu fahrenden Strecken ab. Auf langen Strecken (zwischen Städten) haben offensichtlich Wasserstoffbusse einen Vorteil, während auf kurzen und lokalen Strecken Batteriebusse oft die vernünftigste Option sind.
TCO in Norwegen auch repräsentativ für den Rest Europas?
Norwegen ist offensichtlich ein relativ kleiner Markt, und es lohnt sich zu fragen, ob die obigen Zahlen auch für den Rest Europas repräsentativ sein werden. Im Allgemeinen wird das Steuersystem in Norwegen viele umweltfreundliche Transportmöglichkeiten hier besser machen als an vielen anderen Orten in Europa. Es wird auch sein, dass das durchschnittliche Niveau der Strompreise in verschiedenen Ländern beeinflussen kann, welche Optionen am besten sind. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass Wasserstoffbusse zumindest eine gute Option für die längeren Busstrecken darstellen könnten, und Wasserstoffbusse werden auch eine Notwendigkeit sein, damit die EU ihre Emissionsziele erreichen kann.
In Anbetracht dessen ist es nicht verwunderlich, dass sich die EU auch auf Wasserstoffbusse konzentriert. NEL hat bereits eine Reihe wichtiger Verträge im Zusammenhang mit wichtigen Wasserstoffbus-Initiativen in Europa gewonnen. Im nächsten Abschnitt betrachten wir die Möglichkeiten von NEL im europäischen Busmarkt.
Möglichkeiten in Europa
Das H2BusEurope-Programm, an dem NEL beteiligt ist, hat eine EU-Unterstützung von EUR 40 für die Lieferung von 600 Wasserstoffbussen und -infrastruktur in Europa erhalten. Etwa ein Drittel der Busse soll in Dänemark kommen. NEL ist nicht überraschend für die Lieferung von Tankstellen verantwortlich, und natürlich profitieren Sie von der Fabrik, die Sie bereits im dänischen Herning haben.
H2BusEurope

Q3-Präsentationsclip.
Die EU wird ein bedeutendes Engagement für emissionsfreie Busse in Europa eingehen, die offensichtlich auch Wasserstoffbusse fordern müssen. Es ist natürlich, dass die NEL-Fabrik in Dänemark in den nächsten Jahren für NEL sehr wichtig sein kann.
Die Chancen sind auch auf dem asiatischen Markt groß, werden hier aber nicht diskutiert.
Der Zugmarkt: Diesel vs. Wasserstoff
In der vorangegangenen Analyse wurden die Chancen auf dem Markt für Wasserstoffbrennstoffe relativ sorgfältig geprüft. Seit der Veröffentlichung der Analyse hat NEL Zahlen vorgelegt, die den Vergleich verschiedener Arten von "Kraftstoff" erleichtern.
Nach Angaben des Unternehmens fahren 40% der Züge in Europa mit Diesel, während Wasserstoff in den meisten Fällen eine günstigere Option als Diesel ist. Das norwegische Unternehmen SINTEF hat bei seinen Ermittlern festgestellt, dass bis 2020 die Gesamtbetriebskosten (TOC) für Wasserstoff und ½ davon für Dieselmotoren und ein Drittel der für die Elektrifizierung der Streckenabschnitte erforderlichen Kosten anfallen. Bis 2050 wird erwartet, dass der TOC für Wasserstoffgas auf 1/3 des Dieselmotors und auf 1/5 des für die Elektrifizierung vorgesehenen Werts reduziert wird.
Die oben genannten Zahlen gelten natürlich auch für verkehrsarme Routen, und Sie können die Batterie nicht mit der gleichen vergleichen. Allerdings zeigt man ein Beispiel aus Norwegen, in dem verschiedene Optionen für die Nordlandsbahn verglichen werden. In einem unten gezeigten Beispiel ist Wasserstoffgas eine bessere Option als Batteriestrom, aber diese beiden Alternativen sind weitaus besser als die anderen Optionen. Man kann davon ausgehen, dass sowohl Batterien als auch Wasserstoffstationen in Europa eine gute Alternative sind, aber wer in einem bestimmten Fall die beste sein wird, hängt wahrscheinlich von der jeweiligen Route ab.
Hydrogentog und Norwegen?

Heruntergeladen von der Q3-Präsentation
Möglichkeiten am Meer?
Es ist bereits bekannt, dass NEL, Norwegian Hexagon und Swedish Powercell über das Partnerschaftsunternehmen Hyon eine Partnerschaft eingegangen sind. Das Ziel von Hyon ist es, umfassende Wasserstofflösungen bereitzustellen. Wir haben gesehen, dass die Unternehmen in mehreren Fällen zusammengearbeitet haben, aber bis jetzt haben sie keine sehr große Aktivität bei Lösungen für den Seeverkehr gesehen, aber dies könnte sich bald ändern.
Es ist offensichtlich, dass Wasserstoffschiffe ein großes Potenzial haben, und mit Ausnahme der kurzen Wege wird der Batteriechip auch keine sehr gute Alternative zu fossilen Brennstoffen sein. In Fällen, in denen Batterien eine gute Option sein können, ist es dennoch sinnvoll, eine Reichweitenverlängerung zu installieren.
Wenn Sie wirklich erneuerbar sind, sollte der Range Extender auch einen erneuerbaren Kraftstoff verwenden. Dann ist Wasserstoff eine gute Alternative. Ein Punkt kann auch sein, dass angesichts der Kosten der Batterien es nicht sinnvoll ist, mehr Batterien einzubauen, als dass sie jede Fahrt maximieren können. In Anbetracht der Tatsache, dass sich der Einsatz von Wasserstoff als erweitert (erneuerbar) erweist, kann Wasserstoff auf "ungewöhnlichen" Fahrten (viel Wind, Wellen, schwere Lasten usw.) verwendet werden.
Auf langen Strecken und / oder wenn das Schiff eine bestimmte Größe überschreitet, sind Batterien keine realistische Alternative, aber Wasserstoff kann im Laufe der Jahre wichtig werden. Die Herausforderung für Wasserstoff besteht darin, dass die notwendige Infrastruktur aufgebaut werden muss, was für die internationale Schifffahrt eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Reedereien, Häfen und Behörden erfordert. Es kann schwierig sein, die notwendige Infrastruktur einzurichten, aber es ist offensichtlich, dass die Möglichkeiten auf lange Sicht sehr groß sind.
Möglichkeiten außerhalb des Verkehrssektors
In früheren Analysen haben wir festgestellt, dass dies für NEL rein historisch war, so dass der NEL des Verkehrssektors nicht sein Hauptgebiet war. Lassen Sie uns einige andere Möglichkeiten kurz betrachten:
Anwendungen in der Industrie. In verschiedenen Industriebranchen werden jährlich große Mengen an Wasserstoff eingesetzt, was in der Vergangenheit durch Dampfreformierung von Erdgas (SMR) hergestellt wurde. Bei einer Kostenreduzierung, teilweise aufgrund der neuen Fabrik von NEL, wird durch Elektrolyse erzeugter Wasserstoff nur mit SMR konkurrieren können. Mehrere große Wasserstoffverbraucher prüfen derzeit den Wechsel von SMR zu Elektrolyse. Laut NEL wird der Ersatzmarkt nur 20 Mrd. USD pro Jahr betragen.
Einsatz im Energiesystem: Wir haben zuvor den möglichen zukünftigen Raum des Energiesystems im Wasserstoff diskutiert, und wir zeigen diese Analysen daher für Interessierte. Der Punkt ist, dass Wasserstoff von entscheidender Bedeutung sein wird, damit die weltweite Erzeugung erneuerbarer Energien einen erheblichen Anteil an Energie ausmachen kann.
Mögliche Anwendungen im Energiesystem

Zwischenablage aus der Q3-Präsentation
Lesen Sie hier mehr über das Projekt in Australien
Zusammenfassung
Es ist offensichtlich, dass die Elektrolyse von NEL sowohl innerhalb als auch außerhalb des Transportsektors ein breites Anwendungsspektrum bietet. NEL hat einen bedeutenden Auftrag bei Nikola, aber es ist natürlich auch wichtig, dass sich das Unternehmen in Bezug auf andere Arten von Kunden positioniert. Das Ergebnis einer breiten Positionierung wird nun mit höheren Kosten verbunden sein, aber auf der positiven Seite reduzieren Sie die Abhängigkeit etwas, verglichen mit einem dominanten Kunden. Auf lange Sicht sind Sie immer noch auf eine breite Positionierung angewiesen.
Wenn es um die Möglichkeiten im Verkehrssektor geht, sei darauf hingewiesen, dass sowohl Wasserstoff (Autos, Lastkraftwagen, Züge, Busse als auch Schiffe) grundsätzlich von demselben Netzwerk von Wasserstoffproduktionsanlagen profitieren können. NEL hat darauf hingewiesen, dass es entscheidend ist, ausreichend Wasserstoff für eine bestimmte Größe der Anlagen (20 MW +) erzeugen zu können. Angesichts der Größenvorteile ist es offensichtlich, dass die Wasserstoffproduktion für die Versorgung eines Teils des Verkehrssektors mit Wasserstoff auch die Nutzung in anderen Teilen des Verkehrssektors fördern wird.
____________________________________
|