Der angebliche „Trend weg von der Cloud“ ist fr mich nichts weiter als eine verzerrte Darstellung einzelner Umfragen, die keine echte Marktdynamik widerspiegeln. Natürlich gibt es Unternehmen, die aus Kostengründen oder regulatorischen Vorgaben auf private Clouds setzen, aber das bedeutet nicht, dass AWS an Bedeutung verliert - im Gegenteil. Der weltweite Cloud-Markt wächst weiterhin zweistellig, und AWS bleibt mit Abstand der Marktführer.
Fakt ist: AWS hat 2023 über 90 Milliarden Dollar Umsatz gemacht und wächst trotz einzelner Abwanderungen weiter. Die operativen Margen liegen bei über 30 Prozent, was das Cloud-Geschäft zu einer der profitabelsten Sparten von Amazon macht. Zudem setzen Unternehmen zunehmend auf KI-gestützte Services, die enorme Rechenpower benötigen – und genau dafür sind Hyperscaler unverzichtbar. Und werden es auch bleiben, denke ich.
Wer glaubt, dass PHP der große Gamechanger gegen AWS ist, hat den Markt m.E. nicht verstanden. Cloud-Services sind weit mehr als nur Webhosting. Unternehmen verlassen sich auf AWS für Machine Learning, Big Data, Unternehmenssoftware und skalierbare Infrastruktur. Selbst wenn einige Firmen zurück zur eigenen Hardware gehen, bleibt die Nachfrage nach globalen, flexiblen und sicheren Cloud-Lösungen hoch.
Die Behauptung, dass Amazon unter diesem „Trend“ leiden wird, ist daher doch einfach nur absurd. Wer langfristig denkt, sollte auf echte Markttrends und nicht auf Einzelberichte schauen, die die Realität verzerren..... |