07:23 08.02.12
GRENKELEASING AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
GRENKELEASING AG: Mit einem Gewinnanstieg um 41 % die Prognose übertroffen
- Konzern-Gewinn beträgt 39,3 Mio. EUR
08.02.2012 07:21
--------------------------------------------------
Mit einem Gewinnanstieg um 41 % die Prognose übertroffen - Konzern-Gewinn
beträgt 39,3 Mio. EUR
* Konzern-Gewinn 2011 beträgt 39,3 Mio. EUR - ein Wachstum von 41 %
gegenüber 27,8 Mio. EUR im Vorjahr
* Anstieg des Zinsergebnisses um 16 % auf 92,7 Mio. EUR
* Eigenkapitalquote mit 16,1 % trotz kräftigen Wachstums auf dem Niveau
unserer Zielgröße von 16 %
* Dividenden Vorschlag lautet 0,75 EUR pro Aktie
* 2012: Neugeschäftswachstum von rund 15 % angestrebt; Konzern-Gewinn von
41 bis 44 Mio. EUR
Baden-Baden, den 8. Februar 2012: Im Geschäftsjahr 2011 ist es uns
gelungen, die Ertragskraft des GRENKE Konzerns mit einem Gewinnanstieg um
41 % auf 39,3 Mio. EUR (Vorjahr: 27,8 Mio. EUR) in eine neue Dimension zu
heben und somit unsere im August 2011 angehobene Gewinnprognose zu
übertreffen.
Der Erfolg des Jahres 2011 ist das Resultat des hohen und margenstarken
Neugeschäfts der vergangenen Jahre und unterstreicht unsere Fähigkeit
Risiken zu messen. Dessen Erträge fließen uns mit der fortschreitenden
Laufzeit der Verträge nun sukzessive zu, gleichzeitig erhöhten sich die
Aufwendungen nur unterproportional, während sich die Schadenquote gegenüber
2010 ermäßigte. Dies bestätigt unsere Erwartungen und dadurch erneut die
Qualität unseres Scoring-Modells.
In 2011 konnten wir das Zinsergebnis gegenüber Vorjahr um 16 % auf 92,7
Mio. EUR ausweiten. In Zukunft ist zwar ein moderates Abflachen der
Zuwachsraten zu erwarten, zum einen aus Basiseffekten und zum anderen, da
wir mit dem Verlassen der letzten Rezession unsere Vorgaben für die
DB2-Margen gezielt zurückgenommen hatten, um die sich bietenden
Marktchancen konsequent nutzen zu können. Die DB2-Marge des
Leasinggeschäfts lag mit 16,0 % in 2011 dennoch weiterhin über dem
Vorjahresniveau von 15,6 %.
Der Aufwand aus Schadensabwicklung und Risikovorsorge erhöhte sich
lediglich um 2% und führte zu einem Anstieg des Zinsergebnisses nach
Schadensentwicklung von 26% auf 58,3 Mio. EUR (Vorjahr: 46,3 Mio. EUR).
Diese Entwicklung unterstreicht sehr deutlich den Erfolg unseres
Scoring-Modells sowie unsere Fähigkeit Risiken zu messen und in adäquate
Preise umzusetzen.
Die Ergebnisse aus dem Versicherungs- und dem Neugeschäft legten ähnlich
wie das Zinsergebnis um 16 % auf 25,7 Mio. EUR bzw. um 18 % auf 31,0 Mio.
EUR zu. Das Ergebnis aus der Verwertung zeigt das über dem kalkulierten
Wert liegende Verwertungsergebnis. Als saldierte Größe liefert es zumeist
nur einen geringen Beitrag zum Ergebnis und ist darüber hinaus tendenziell
volatil. In 2011 ermäßigte es sich gegenüber Vorjahr und betrug 1,7 Mio.
EUR. Insgesamt stiegen die operativen Erträge um 20 % auf 116,7 Mio. EUR.
Der Personalaufwand erhöhte sich im Berichtsjahr um 12 % auf 36,7 Mio. EUR
und folglich stärker als die Anzahl unserer Mitarbeiter, die um 9 %
zulegte. Dies resultiert neben üblichen jährlichen Gehaltserhöhungen
insbesondere aus der Zahlung von Erfolgsvergütungen. Der Vertriebs- und
Verwaltungsaufwand blieb mit einem Anstieg von 9 % auf 26,4 Mio. EUR
erheblich unter der Zunahme der operativen Erträge.
Der Gewinn vor Steuern in 2011 wuchs gegenüber Vorjahr um 38 % auf 50,4
Mio. EUR. Der Konzern-Gewinn erhöhte sich um 41 % auf 39,3 Mio. EUR. Das
Ergebnis je Aktie belief sich auf 2,87 EUR nach 2,03 EUR im Vorjahr.
Die Eigenkapitalquote blieb trotz des erneut kräftigen Wachstums in 2011
mit 16,1 % auf dem Niveau unserer langfristigen Zielgröße von mindestens 16
% (Vorjahr: 17,2 %). Wir haben auf diese Weise gleichzeitig die leichte
Überkapitalisierung, die wir in der letzten Rezession zur Risikoabsicherung
gezielt aufgebaut hatten, zurückgeführt und die Mittel in das laufende
Geschäft investiert.
Somit sind sowohl aus bilanzieller als auch Ergebnissicht die
Voraussetzungen für eine Erhöhung der Dividende gegeben. Für das
Geschäftsjahr 2011 werden Aufsichtsrat und Vorstand, zum zweiten Mal in
Folge, eine Erhöhung der Dividende auf 0,75 EUR je Aktie vorschlagen
(Vorjahr: 0,70 EUR).
'Wir sind davon überzeugt, dass die gute Entwicklung der GRENKE Gruppe
auch künftig anhalten wird und wir unsere langfristige Zielmarke von
mindestens zehn Prozent Neugeschäftswachstum erneut übertreffen. Für 2012
erwarten wir ein Wachstum des Neugeschäfts von rund 15 % bei weiterhin
attraktiven und risikoadäquaten DB2-Margen und sichern so langfristig die
Ertragskraft der GRENKE Gruppe. Der Konzern-Gewinn soll auf 41 bis 44 Mio.
EUR zulegen. Dazu wird auch unsere breite internationale Aufstellung
beitragen. Sie macht es möglich, dass wir gezielt Chancen in einzelnen
Regionen wahrnehmen können. Zusätzlich denken und planen wir bereits über
Europa hinaus und bereiten intensiv den Markteintritt in Brasilien vor -
dem bevölkerungsreichsten Staat Südamerikas und der sechstgrößten
Volkswirtschaft der Welt.', beschreibt Wolfgang Grenke,
Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG die Unternehmensstrategie.
Zur weiteren Erläuterung:
'Die GRENKE Gruppe kann sich vor allem deshalb ausschließlich an den
Chancen auf ihren Märkten ausrichten, weil sie über umfangreiche
finanzielle Ressourcen verfügt. Mit unserer hohen Reputation hatten wir
schon in den vergangenen Jahren jederzeit die Möglichkeit, unter
verschiedenen Finanzierungsalternativen zu wählen. Dazu gehören unsere
Programme mit Banken, unseren Direktzugang zum Kapitalmarkt oder das aktiv
gesteuerte Einlagengeschäft der GRENKE Bank. Im Oktober 2011 haben wir die
Refinanzierung der Gruppe mit einem neuen Commercial-Paper-Programm und
einem Volumen von 250 Mio. EUR erweitert. In 2012 und 2013 werden insgesamt
nur unterdurchschnittliche Volumina zur Rückzahlung fällig und wir haben
mit der im Januar 2012 erfolgreich begebenen Anleihe in Höhe von 100 Mio.
EUR weiteren Spielraum gewonnen.', erläuterte Dr. Uwe Hack,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG.
Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im GRENKE Konzern betrug 585
in 2011 gegenüber 538 in 2010 (auf Vollzeitbasis ohne Vorstand).
Der Finanzbericht des GRENKELEASING AG Konzerns 2011 ist im Internet
abrufbar unter
www.grenke.de - INVESTOR RELATIONS - Finanzberichte 2011.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Renate Hauss
Telefon: +49 7221 5007-204
Telefax: +49 7221 5007-112
E-Mail: investor@grenke.de
Internet:
http://www.grenke.de, http://grenkeleasing.de, http://www.grenkebank.de, http://www.grenkefactoring.de GRENKE Gruppe
Die GRENKE Gruppe ist ein breit diversifizierter Anbieter von
Finanzdienstleistungen für kleinere und mittlere Unternehmen sowie für
Privatkunden.
Die Service-Palette der GRENKE Gruppe deckt das Small-Ticket-IT-Leasing und
Factoring ab sowie - über die GRENKE Bank - klassische
Online-Bankdienstleistungen.
Im Bereich des Small-Ticket-IT-Leasing, für Produkte wie PCs, Notebooks,
Kopierer, Drucker oder Software mit relativ kleinen Objektwerten, nimmt die
banken- und herstellerunabhängige GRENKE Gruppe eine führende Marktposition
in Europa ein. Die GRENKE Gruppe ist in 24 Ländern aktiv und beschäftigt
über 650 Mitarbeiter.
Die GRENKELEASING AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notiert und gehört dem SDAX an. Die Aktien der GRENKELEASING AG sind im
SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel GLJ, ISIN
DE0005865901, notiert.
Informationen zur GRENKE Gruppe und zu den Produkten sind im Internet
abrufbar unter:
http://www.grenke.de, http://grenkeleasing.de, http://www.grenkebank.de, http://www.grenkefactoring.de 08.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter
www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de --------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRENKELEASING AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 (0)7221 50 07-204
Fax: +49 (0)7221 50 07-112
E-Mail: investor@grenke.de
Internet:
www.grenke.de ISIN: DE0005865901
WKN: 586590
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service