die 4K/TPA bei Nanoxplore ist die Produktionskapazität, nicht aber der Absatz. Der Löwenanteil des Umsatzes generiert Nanoxplore über das Plastikbusiness welches sie gekauft und in deren Produktgruppen sie Graphene integriert haben. Nanoxplore setzt klar mehr Graphene ab als FGR.
Der Graphene Markt ist gegenwärtig ein paar hundert Millionen schwer, daher steht ausser Frage, dass es x Unternehmen gibt die mehr Graphene absetzen als FGR... wie z.B. Directa Plus, 6th Element Group, Skeleton, Carbon Rivers, etc.
Bisher ist eine breite Einführung von Graphene in den jeweiligen Industriesektoren noch nicht erfolgt. Die grossen schauen sich das bis jetzt noch in aller Ruhe an, wann hier der Knoten platzt ist die Frage. Schaut ja so aus, dass es noch in dieser Dekade passiert und das höchst wahrscheinlich in den Sektoren Composites & Plastics sowie Construction. Der ganze Batteriezauber ist wohl noch 10+ Jahre entfernt...
FGR hat mit Breedon, Fosroc, FPMaccan, Morgan Sindall, Siam City potente Partner an Bord und das Potential geht hier in tausenden von TPA. In NZ gabs regulatorische Anpassungen in diesem Jahr welche den Druck in Bezug auf CO2 Senkung erhöht, kann gut sein, dass es aus dieser Ecke kurzfristig eine Nachfragebelebung erfolgt. Dann gibts noch die Story mit Emdad, welche noch weit aus grösseres Potential hat.
Kurzum, FGR hat bis dato mehr versprochen als geliefert. Belegbares Potential ist vorhanden und dessen Realisierung sollte man in den nächsten 24 Monaten sehen. Man muss ein Auge auf dem Sharecount haben, der limitiert Schluss und endlich das Aufwärtspotential, solange sie den BE nicht erreichen wird jener einfach stetig wachsen.
|