Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 1 von 771
neuester Beitrag: 07.05.25 17:45
eröffnet am: 24.09.08 22:59 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 19260
neuester Beitrag: 07.05.25 17:45 von: peter licht Leser gesamt: 6475503
davon Heute: 1384
bewertet mit 31 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
769 | 770 | 771 | 771   

24.09.08 22:51
31

3873 Postings, 6109 Tage TGTGTThyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen,  einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.

MfG
TGTGT  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
769 | 770 | 771 | 771   
19234 Postings ausgeblendet.

10.04.25 16:11

30398 Postings, 1373 Tage Highländer49ThyssenKrupp

Die ThyssenKrupp-Aktie durchlief zuletzt eine turbulente Phase. Erst verdoppelte sie sich auf 10,20 aufgrund des Sondervermögens für Rüstung, um dann wieder aufgrund der US-Zölle auf 7,30 € zurückzufallen. Am Donnerstag verliert sie -6,7% und steht aktuell bei 8,80 €. Momentan ist der Kurs unberechenbar; je nach Nachrichtenlage treten große Schwankungen auf. Was ist hier zu erwarten?

https://www.finanznachrichten.de/...s-ist-ratsam-fuer-anleger-486.htm  

25.04.25 09:21
3

468 Postings, 4335 Tage DimtronikDWS Fonds hebt..

DWS Fonds hebt Beschränkungen für Investion in Rüstungsindustrie auf.

Hier sollte auch Thyssen davon profitieren sowie sein diesjährige geplante IPO  TKMS  

26.04.25 20:16

266 Postings, 2976 Tage godra.....

Wie geht es eigentlich solchen Nichtskönnern wie stockwave bei diesen Kurshöhen?

Weint man den entgangenen Gewinnen nach?
So kann es gerne weitergehen!

 

26.04.25 20:23

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtWer oder was ist Stockwave ?

Shortchecker oder was?

Glück Auf  

26.04.25 20:26

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtMontag meldet sich dann

Herr Obst von der Baader Bank wieder mit seinem alten Kursziel von 16€

Glück Auf  

28.04.25 14:09

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtMarshall Wace LLP

erhöht Short auf 3,14%

Respekt.


Glück Auf  

29.04.25 17:12

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiWo ist denn unser Dauerplauderer Kursrutsch?

29.04.25 18:04

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtBei

Heidelberg Druckmaschinen  

29.04.25 19:05

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiBei dem Penny-Stock..

30.04.25 10:28

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.25 11:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

30.04.25 11:40

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiUnbelegte Aussage das die 10 EUR.

nachhaltig überwunden werden.
Merkt euch das ihr Admins.  

30.04.25 11:59
1

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtOb die Admin

von einer schlechten KI abstammen?

; )  

05.05.25 15:50

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiKann man heute wieder bestens sehen

sie will wieder unter 10 EUR..keine Eier in der Hose..  

06.05.25 10:21

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiHeute geht die Kacke schon wieder los.

06.05.25 11:07

11154 Postings, 3890 Tage Kursrutschoje Frühstücksei

liegt`s etwa am durchgefallenen Kanzlerkandidaten?
n m M  

06.05.25 11:30

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtKönnte damit zusammen hängen

Morgen geht das Affentheater weiter.

Glück Auf  

06.05.25 11:32

3227 Postings, 2870 Tage FrühstückseiWahrscheinlich.

Da pissen sich wieder welche ins Höschen. Ist doch klar das der Kanzler wird, dann eben im zweiten oder dritten Wahlgang.  

06.05.25 12:14

11154 Postings, 3890 Tage Kursrutschkann sein, daß das heute noch klappt

06.05.25 13:43

296 Postings, 1902 Tage cropperPolitische Börsen haben kurze Beine

War doch klar, dass Marshall Wace diesen Elfmeter versenkt.  

07.05.25 09:12

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtHKM

HKM - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) nieder. "Ich habe am 5. Mai 2025 mit sofortiger Wirkung mein Aufsichtsratsmandat bei HKM niedergelegt, da dies nach dem Bundesministergesetz unvereinbar mit meiner künftigen Funktion als Mitglied der Bundesregierung ist", sagte Bas der Rheinischen Post. Zugleich betonte die SPD-Politikerin: "Selbstverständlich werde ich mich als Duisburger Bundestagsabgeordnete auch weiterhin für Stahlarbeitsplätze in meiner Heimatstadt einsetzen, insbesondere auch bei HKM." Thyssenkrupp will HKM schließen, falls sich kein Investor findet. 3.000 HKM-Arbeitsplätze in Duisburg sind bedroht. (Rheinische Post)  

07.05.25 09:15

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtTKMS Wismar

TKMS in Wismar: Betriebsrat erreicht für Beschäftigte 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn!

Noch nichts verdient aber der Betriebsrat macht sich fett.

Hoffentlich stimmen die Kalkulationen und bringen mal etwas mehr Ertrag für TK bzw. die neue TKMS-AG, wenn sie dann kommt.

Glück Auf  

07.05.25 17:44

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtthyssenkrupp Stahl: Hoffnung für Kreuztaler Werk -

thyssenkrupp Stahl: Hoffnung für Kreuztaler Werk - thyssenkrupp-Aktie stabil
07.05.25 16:41 Uhr
Im Streit über den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen haben sich thyssenkrupp Steel und die IG Metall angenähert.

Der Stahlhersteller und die Gewerkschaft gaben in Duisburg eine Grundsatzvereinbarung zur anstehenden Restrukturierung des Unternehmens bekannt, auf deren Basis Verhandlungen aufgenommen und bis zum Sommer ein Tarifvertrag abgeschlossen werden sollen.

Die im vergangenen Herbst vom Management angekündigte Schließung des Werks in Kreuztal-Eichen im Siegerland mit circa 500 Beschäftigten soll vorerst nicht umgesetzt werden. Es sei das gemeinsame Ziel, die Schließung zu vermeiden, teilte das Unternehmen mit. Stattdessen wolle man ein Konzept zur Optimierung des Standorts Siegerland erarbeiten, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Außerdem sollen bei dem konzernweiten Stellenabbau betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. An der klimaschonenden Direktreduktionsanlage im Rahmen der grünen Transformation hält thyssenkrupp Steel fest.

Viele Arbeitsplätze sollen wegfallen

Das Management hatte im vergangenen November angekündigt, die Zahl der Arbeitsplätze innerhalb von sechs Jahren von rund 27.000 auf 16.000 zu reduzieren - dies teilweise über eine Streichung der Jobs und teilweise über Verlagerung und Verkauf von Geschäftsbereichen. Das Vorhaben rief in der Belegschaft und bei der IG Metall scharfe Kritik hervor, auch Politiker waren besorgt.

Die Gewerkschaft pochte darauf, das Schließungsvorhaben für Kreuztal-Eichen zurückzunehmen. In diesem Punkt kommt das Management der IG Metall nun entgegen: Das Werk könnte zwar weiterhin aufgegeben werden, hat nun aber noch eine Chance auf einen langfristigen Erhalt. Eins der zwei Bochumer Werke wiederum, das 2030 geschlossen werden soll, könnte hingegen schon früher aufgegeben werden - eine Vorziehung des Vorhabens soll geprüft werden.

An dem Plan, die Produktionskapazitäten insgesamt deutlich zu senken, hält das Management fest. Theoretisch könnte thyssenkrupp Steel pro Jahr etwa 11,5 Millionen Tonnen Stahl herstellen. Doch weil die Nachfrage so schwach ist, wird weniger produziert. Daher möchte das Management die Kapazitäten auf 8,7 bis 9 Millionen Tonnen senken.

Verhandlungen sollen bald starten

TK-Steel-Vorständin Marie Jaroni wertet die Vereinbarung mit der Gewerkschaft als "wichtigen strategischen Schritt und als Signal, dass es vorangeht". "Es ist beiden Seiten gelungen, lösungsorientiert den Rahmen für den Weg nach vorne abzustecken", sagt die Managerin. "Wir müssen jetzt dringend in die weitere Umsetzung unseres industriellen Konzeptes kommen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Hier haben wir keine Zeit zu verlieren."

Der Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler, sieht "eine richtig gute Chance" für das Werk in Kreuztal-Eichen, sich zukunftsfest aufzustellen. "Wir werden jetzt zügig mit den Verhandlungen beginnen, um weitere Klarheit und Sicherheit für die Beschäftigten zu erlangen." Ziel sei ein Tarifvertrag, der Beschäftigung, Standorte und notwendige Investitionen in die grüne Transformation sichere, so Giesler.

thyssenkrupp Steel ist Deutschlands letzter großer Stahlhersteller. Die Duisburger Firma, die zum Industriekonzern thyssenkrupp gehört, ist unter Druck, im Geschäftsjahr 2023/24 fuhr sie einen operativen Verlust (Ebit) von 770 Millionen Euro ein.

Die thyssenkrupp-Aktie zeigt sich via XETRA zeitweise 0,05 Prozent tiefer bei 10,24 Euro.

/wdw/DP/jha

DUISBURG (dpa-AFX)  

07.05.25 17:45

1914 Postings, 2094 Tage peter lichtTarifvertrag bis Sommer

DOW JONES--Die Stahlsparte von Thyssenkrupp hat mit der IG Metall eine Grundsatzvereinbarung für die anstehende Restrukturierung des Unternehmens erzielt. Die weiteren Verhandlungen sollen bis zum Sommer dieses Jahres in einen Tarifvertrag münden, wie Thyssenkrupp Steel mitteilte. Grundlage dafür sei das Ende 2024 vom Stahlvorstand vorgelegte industrielle Konzept, um das grösste deutsche Stahlunternehmen eigenständig, wettbewerbsfähig und zukunftssicher aufzustellen.

Betriebsbedingte Kündigungen sollen ebenso vermieden werden wie eine sofortige Schliessung des Weiterverarbeitungsstandortes Kreuztal-Eichen. Stattdessen soll dort kurzfristig ein Konzept zur Optimierung des Standortes umgesetzt werden. Spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2027/28 sollen die Massnahmen überprüft und eine unternehmerische Entscheidung über den Weiterbetrieb des Werkes getroffen werden.

Thyssenkrupp Steel hatte Ende November angekündigt, seine Belegschaft in den kommenden Jahren massiv zu reduzieren. Insgesamt sollen 11.000 Stellen abgebaut oder verlagert werden.

Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha/uxd

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2025 11:23 ET (15:23 GMT)  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
769 | 770 | 771 | 771   
   Antwort einfügen - nach oben