Habe heute auch gestern noch, sehr aufmerksam YouTube Studien verfolgt, heute die Geschichte mit der Verbraucherstudie BR24, alle stellen ab auf die Einfamilienhäuser, welche nicht aber die Hauptprobleme sind, aus meiner Sicht. Es gibt in den Städten, auch Berlins, unzählige Mehrfamilienhäuser in Eigentum welche alle Baujahre weit in die 30er gehen und schon die Außenwände saniert wurden. Mehr war ja noch vor etwa 10/20 Jahren gar nicht nötig. Aber, auch das ist nicht das Hauptproblem welches aus meiner Sicht die Nichtmachbarkeit der Änderung der Heizungskonzeption sein wird, welche auch aus der Generation mit eben Heizungskonzepten, Zentralheizungskessel per Kohle und Koks, vielleicht auch auf Gas schon umgerüstet, jedenfalls auch die Warmwasserversorgung war darauf abgestellt. Fakt nun, auch die Fernwärme ist darauf ausgerichtet, alles über Vorlauftemperatur 70°Celsius einzurichten, was ja auch damals durchaus seine Berechtigung hatte. Die Winter waren etwas kälter. Nun kommt eine Generation die aus der Schule kommend es besser weiß und modellieren will, aber kaum was davon versteht denn, Diese Häuser kann man im Prinzip nur komplett abreißen um Dämmung, Fußbodenheizungen, Fenster und Dächer zu dämmen welches auch an Spitzdächern fraglich wird. Ein nachrüsten echt mal, ist rausgeschmissenes Geld. Oder man klont Inspektor Barneby in einer Vielzahl, allerdings wie bekommt man den so schnell mit Abitur auf gestandene Mannes Größe der Ahnung davon hat um sämtliche Wohnbehausungen anzuschauen und einen Pass für diese auszustellen um drohenden Strafen, bei Nichtumbau zu entgehen. Ich wüsste eine andere Lösung, macht Schluss mit dem Blödsinn, das wird nichts. |