||
If the US is serious about this we will need to spend hundreds of billions of dollars || Wenn es tatsächlich nicht mehr als hunderte Milliarden Dollar umfaßt, um Qualifikation wie TSMCs in die USA (zurück) zu holen, dann steht wohl quasi fest, daß es geschehen wird.
Die Frage ist, ob das dem US-Selbsterhaltungsprogramm ausreichend erscheint; also nicht nachhaltend erforderlich, nach Installation eigener Produktionsmittel peu à peu auch jene aus Taiwan und vor allem das geschulte Personal zu sich zu holen. (Wozu sich als Geheimaktion TW-Regierung breitschlagen lassen könnte, Tantiemen und geminderten Anreiz zu seiner Okkupation als Argument vorausgesetzt.) Zugleich dürfte das Festland nicht schlafen, solches oder ähnliches Konzept vorwegzunehmen. Zudem wird es eher zweifellos seine Zuträger bei TSMC haben (welche zu hebeln ja für China Kinderspiel darstellt).
Mindeste Prophylaxe dürfte ihnen also sein, wie bereits vorausgegangen (um derzeit vorhandene, eigene Chip-Produktion aufzuziehen), spezialisiertes TSMC-Personal mehr oder weniger sanft abspenstig zu machen, und zu sich zu holen. Solch forcierte Abwerbung allein könnte einen Neustart und Anschluß / Beibehalt der Produktionskapazität in USA wohl um Jahre verzögern. Was die VRC indes zu unternehmen bereit wäre, wenn sie eines hypothetisch klandestinen Umzugs der Produktionsstätte gewahr würde, steht in den Sternen.
Mit Abstand Führung in diesem Segment bedeutet schließlich nicht nur kolossalen Wirtschafts- und Machtfaktor (den bis vor einigen Jahren wohl alle Seiten unterschätzten), sondern über Gestaltung von Eintrittspforten in der Architektur auch informatorische Exklusivität, welche wiederum im Sekundären und Kollateralen unabschätzbar ist. (Manches an der Börse könnte sich schon heute damit erklären / eine Vorstellung sprichwörtlichen Goldschürfens vermitteln. Und Manche erinnern sich vielleicht noch des Themas Industriespionage [US-Firmen, die Dank US-Schlapphüten deutsche Innovationen patentierten] von vor etwa 25 Jahren.)
Essentieller Vorsprung im Wettlauf sind müßig es zu erwähnen- die Layouter. Also primäre Designer bei AMD, NV, Qualcomm, Intel etc. Als essentieller Trumpf der Amerikaner überhaupt erst relativ, da man in blinder Unersättlichkeit intelligente Technikproduktion nach China outsourcte.
Dabei hätte jeder 15jährige absehen können, warum dies ein No-go war, und spätestens nach den ersten ~ 15 Jahren bei all dem Plagiat und feisten Tech-Klau auch jeder 8jährige.
-Übrigens sah ich erst vorgestern oder so eine Schlagzeile, wonach Apple seiner Regierung bekundete, sie könne es sich abschminken, daß die iPhone-Herstellung heimgeholt würde.
Sie haben mit dem Ausweiden suizidaler Arbeiter in Sinoland und dem Wucher am Endverbraucher ja auch noch nicht genug verdient, um sich nunmehr mit lediglich leidlichen Margen abzufinden. Und sich einzubilden, der Techniktransfer ließe die Chinesen dennoch für alle Zeit hinterherlaufen, gehört wohl zum Horizont unter Acht Jähriger, deren Erfolgsgeschichte bereits keiner Genialität geschuldet war.
Gesegnet die Zeiten, als der SPIEGEL den Mythos um blitzgescheite Manager auseinander nahm. |