"""""übertreffen aber bestimmt die sehr konservativen schätzung unseres ceos und damit auch den Jahresgewinn.""""""
-welche schätzungen meinst du? mir sind bis dato keine schätzungen des Unternehmens resp. v. h. steiner bekannt.
"""Auch wenn du das als Ur-fundi nicht gerne hörst. die psyche bewegt die kurse enorm""""
- da verkennst du mich aber gewaltig! ich bin der Meinung, dass die kurse größtenteils von der Psyche bestimmt sind. nur langfristig haben psychische über- oder Untertreibungen keinen bestand. z.zt. sehe ich allerdings keine ansätze von über- oder Untertreibung. k+s bewegt sich nach meiner Einschätzung in einem fairern Korridor von ca. 23 - 26 euro vs. DAX30.
deine Meinung von hintergründen zum auslösen der "kalikrise" kann ich keinesfalls teilen. die damaligen aussagen und Reaktionen waren zukunftsbetrachtend absolut notwendig. ohne das "runterbrügeln" der kalipreise hätten wir nun mindest 10% weitere Überkapazitäten -und die zudem in nicht!! kontrollierbaren Händen.
nochmals, auch wenn du es nicht verstehen willst:)
die aussagen von h. redenius in seiner umfangreichen Studie sind absolut nachvollziehbar. dass er allerdings dann weiterhin an einem obströsen Kursziel festhält, ist, wie schon mehrfach hier erwähnt, eben in der besonderen beiderseitigen Zuneigung:) von redenius vs. steiner begründet. eben zwei sturköppe -und keiner will von seinem ego abrücken:).
"""""Wert vor Menge zu stellen, am schluss wirds auch wieder ein kartell geben. Nicht weil ich das so will, es entspricht einfach einem logischen Kalkül, das sich 2 Billigheimer in Nachbarschaft zwangsläufig zusammen - schließen oder absprachen treffen, bevor man sich gegenseitig ruiniert."""""
diese aussage bedarf einer weiteren betra.chtung.
1. hat es noch nie ein kartell gegeben:):) 2. wurde das Oligopol nicht beschädigt. 3. war das wirkliche Problem nicht die Nachbarschaft zweier billigheimer, sondern ein wirklicher warnschuß in Richtung des 2. Oligopolisten (canpotex) und ganz explizite k+s. nachdem nun die kuchenstücke wieder einigermaßen auf die größe der entsprechenden Mächtigkeit des jeweiligen marktteilnehmers zurechtgeschnitten wurden, könnte wieder eine gewisse Preisdisziplin vorrang haben. der wille wurde ja kürzlich verkündet, lässt abwarten, ob nun taten folgen -so sicher bin ich mir da noch nicht!
die Preiskämpfe auf dem europäischem markt, besonders Westeuropas sind nach wie vor von menge vor preis geprägt (Spezialitäten ausgeschlossen).
ich schließe mich der meinung des ceos an, dass der boden bezgl. Preisdruck erreicht sein dürfte und zumindest in der 2. Jahreshälfte die Change auf eine leichte preisanhebung besteht. Entspannung und unbesorgtes zurücklehnen jedoch ist noch lange nicht angesagt.
und nun zu den markterwartungen aufgrund der sich derzeitig abzeichneten marktsituation. einige Analysten haben nach preisfindung von 330 usd im kalibereich und den sehr guten auftausalzgeschäft ihre jahresziele nach oben korrigert. derzeit liegt die durchschnittliche schätzung bei 1,26 euro/share. ich habe ende letzten jahres eine Erwartung von 1,50 hier publiziert (die ich auch heute noch als realistisch ansehe).
wenn man nun das kgv als alleinige bewertungsgrundlage herannimmt, ist nach historisch zugestandenen kgv der derzeitige kurs höchstens als fair bewertet zu betrachten. spekuliert man auf eine leichte Erholung des kalipreises, kommt man ebenfalls nicht über das Resultat einer fairen Bewertung hinaus.
was dann der markt und speziell die hf`s noch an unkontrollierbaren Eskapaden hinzusteuern werden, das ist eine andere Spekulation.
wie immer meine pers. Einschätzung.
glück auf! umbrellagirl
|