Trump würde diesen Deal mit Putin vollziehen, würde die Ukraine freiwillig einfach Land preis geben und sich in eine sehr unsichere Zukunft begeben?
Das Resultat wäre, dass der Krieg durch die Ukraine fortgesetzt werden würde, man würde Kursk keinesfalls räumen und auch keine weiteren Gebiete im Donbas und Süden aufgeben.
Der Deal würde so wie die Minsker - Abkommen wieder in der Versenkung verschwinden und sich an der Situation Nichts ändern.
Die Ukraine würde weiter ihre Zermürbungstaktik fahren, Rheinmetall & Co. würden die Rüstungsproduktionen weiter kräftig hochfahren und die Ukraine weiter im Rennen halten. Gut möglich, dass es den Krieg dadurch noch weiter in die Länge zieht, doch am Ende wird die Ukraine Russland soweit in Probleme bringen, dass Putin gezwungen sein wird, die Angriffswellen einzustellen.
Europa würde in Folge der Abwendung der USA von Europa durch Trump, massiv aufrüsten. Von der Aufrüstung werden dann weitestgehend nur Rüstungsunternehmen außerhalb der USA profitieren, da es zu unsicher ist, ob auf die USA im Fall der Fälle noch Verlass wäre.
Es würde die Rüstungsindustrie in den USA deutlich schwächen, während die Rüstungsindustrie in anderen Teilen der Welt, vor allem Europa, massiv gestärkt werden würden. Europa würde ein neues Selbstbewusstsein entwickeln, über das die USA dann keinen sonderlich großen Einfluss mehr hat.
Rohstoffdeals wie mit der Ukraine wären ebenfalls Passe.
Unter Umständen wäre dieser Weg für Europa vielleicht sogar der langfristig bessere Weg, denn Fakt ist, egal wie der Krieg in der Ukraine endet, es beendet die Bedrohungslage mit Russland nicht. Russland wird wieder aufrüsten versuchen und ein paar Jahre später einen neuen Anlauf an anderer Stelle versuchen. Und wenn dann auf die USA nicht mehr Verlass ist, könnte uns ein ähnliches Schicksal wie in der Ukraine drohen.
Wenn Europa aber anfängt kräftig aufzurüsten, dann stehen die Chancen deutlich besser, dass Putin keinen neuen Versuch unternimmt.
|