Das ist alles schon längst geklärt und zwar weltweit. Jedes Land hat einen anderen optimalem Mix zwischen Sonnen- und Windenergie und Speichermöglichkeiten. Länder weiter Südlich brauchen fast nur PV und Batterien. Je weiter weg man vom Äquator kommt, desto mehr Windkraft und Speicher braucht man jedoch.
Dazu kommen viele teilweise bereits bestehende Bausteine.
In Deutschland ist es z.B. völlig sinnlos Biomasse 365 x 24h im Jahr zu verstromen, egal ob der Wind weht oder die Sonne scheint. Schon alleine die bisher genutzte Biomasse würde reichen um die Winterlücke zu füllen wenn sie eben nur dafür verwendet werden würde statt sie zu vergeuden.
Genauso sinnlos ist die Beimischung zum Sprit um den ineffizient in den Städten verbrannt zu werden und dort die Luft zu verpesten.
Aber es gibt viel mehr. Wasserkraft, Power2X usw. usw. es gibt genug bezahlbare Möglichkeiten ohne fossile Energieträger billigen Strom zu haben. Man muss es nur machen.
Tesla plant übrigens eine Batterieproduktion in Brandenburg, auch ein weitere Baustein für eine nachhaltige, stabile und günstige Stromversorgung.<
Batterien in Süddeutschland könnten z.B. über Nacht die ungenutze Kapazitäten in den Stromleitungen auslasten und sich mit Nordseestrom voll laden um dann tagsüber die Industrie zu versorgen. Das würde sich heute schon rechnen, wenn die gesetzlichen Vorgaben und Regellungen bei uns nicht so idiotisch wären. |