Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 653 von 3148
neuester Beitrag: 04.09.25 17:23
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78695
neuester Beitrag: 04.09.25 17:23 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 27153021
davon Heute: 7699
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 651 | 652 |
| 654 | 655 | ... | 3148   

20.12.18 14:00

27774 Postings, 4937 Tage Otternase@Eugleno Klar passiert das ...

... nennt man Propaganda:   bei SPOn steht dieser Wasserstoff ist die Zukunft Artikel seit fast einer Woche unverändert da - vielleicht haben sie die Werbung-Markierung vergessen.

Jedenfalls ist das ungewöhnlich, dass ein Artikel so lange präsentiert wird. Litfass wäre neudisch.  ;-)

"... doch sehr Unternehmer-geprägten Umfeld seit einigen Wochen alles von "E-Mobilität ist schön, aber Wasserstoff  ist die Zukunft" spricht."

 

20.12.18 14:04

27774 Postings, 4937 Tage Otternase@Eugleno Es ist einfach so ...

... dass WernerGg auf, egal, was ich schreibe, nur noch mit Frotzeleien reagiert. Mein Kommentar bezüglich seines Derivates war in seine Richtung weder provokativ, noch unsachlich, sondern es war, wie das bei Kommentaren so üblich ist, meine Meinung darüber, wie ich die Deutsche Bank sehe.

Aber wenn ich die Deutsche Bank doof finde, meint WernerGg sofort zu ihrem Verteidiger mutieren zu müssen - und keilt dann gegen mich aus. Egal, ob er vorher noch formuliert hatte, dass er selber die DB unlauterer Dinge verdächtigt hat.

Irgendwann werde ich SATAN als böse bezeichnen, und WernerGg wird mir zu erklären versuchen, dass ich ja egoistisch sei, und dass Satan in Wirklichkeit besser als GOTT wäre ... ;-)  

20.12.18 14:55

12607 Postings, 3647 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.12.18 08:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

20.12.18 14:59

5994 Postings, 3861 Tage EuglenoDanke

aber da ist zum Großen Teil Konsens. Das sollte für die Genesung nicht das Schlechteste sein.  

20.12.18 15:01

12607 Postings, 3647 Tage ubsb55Otternase

"Wann soll es diese denn geben? Aktuell stehen wir bei 34-35% regenrativ."

Ohne Zusatzbemerkung ist das die Mutter aller Nebelkerzen und darum schlicht FALSCH.
 

20.12.18 16:15

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunftTesla ist nicht immer Pünktlich

aber immer noch besser als die Konkurrenz die noch nicht mal angefangen hat sich richtig zu bewegen.

Den e-tron hat es ja auch schon nach 2019 verschlagen, EQC und iX3 sind ja eher traurige Vorstellungen. Bleiben für die deutschen Hoffnungen noch die ID-Modelle die es irgendwann mal geben soll. Aber das die Tesla 2021 schon Konkurrenz machen können sehe ich noch nicht.

Das sieht wirklich nicht gut aus für die Dinos. Für Tesla war es natürlich ein Segen dass die Konkurrenz aus den Anlaufschwierigkeiten der Model 3 Produktion kein Kapital schlagen konnte. Im Gegenteil, Tesla konnte den Vorsprung trotzdem noch ausbauen.
Other automakers, including GM and BMW are not proving a sense of urgency to move forward. Without Tesla's drive and future tech, OEMs may fail.
 

20.12.18 16:43
1

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunftModel 3 Nachfrage - Bärenträume und Wirklichkeit

Natürlich ist die Nachfrage nach hochpreisigen Model 3 Versionen im US-Markt endlich. Die Frage ist ob das ein Problem für Tesla ist und wie Tesla darauf reagieren kann.

Der aktuelle Aufruf noch eine Bestellung für dieses Jahr aufgeben zu können und die zweiwöchige Erweiterung des Empfehlungsprogramms hat die Bären gleich wieder in ihrem Glauben an Absatzprobleme bestätigt.

Aber damit dürften sie - wie immer bei dem Thema - wieder daneben liegen. Denn so lange Tesla noch so viele Optionen hat die Nachfrage zu steigern ergibt das alles keinen Sinn. Kurzfristige Anpassungen und Feinjustierungen hat Tesla schon immer gemacht.

https://cleantechnica.com/2018/12/19/...-model-3-demand-tsla-pravduh/
https://cleantechnica.com/2018/10/28/...le-demand-levers-it-can-pull/

Da helfen haltlose Diskussionen ob Tesla das Model 3 in Europa bereits zugelassen hat den Bären auch nicht. Es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf warum das Model 3 hier nicht ab Februar ausgeliefert werden sollte.  

20.12.18 16:48

27774 Postings, 4937 Tage Otternase@ubsb55 Du meinst sicher chronisch ...

Und schau einfach im Internet nach, wieviel das ist. Ohne einen anderslautenden Nachweis ist Deine Behauptung einfach schwach.  

20.12.18 19:30

27774 Postings, 4937 Tage OtternaseAha ... ein Bericht von Februar 2017 ...

... mit einer Grafik von 2015. Was glaubst Du damit be- oder widerlegt zu haben? ;-)

Nur zur Erinnerung: ich vermute, so genau lässt sich das anhand Deines Kommentars nicht sagen, dass Du die 34-35% regenerative Energie anzweifeln wolltest.

Ich sehe nicht, dass Dein 1 1/2 Jahre alter Artikel das leisten kann. Versuch's noch mal, Sam.  

20.12.18 21:19

12607 Postings, 3647 Tage ubsb55Otternase

"Was glaubst Du damit be- oder widerlegt zu haben? ;-)"


Wenn man es richtig liest, könnte man es schon merken.

Im Januar fielen Ökostromanlagen in Deutschland wochenlang als Energielieferanten fast komplett aus.

Das zeigt, dass deine 34-35% EEs nur ein statistischer Wert sind, ein Jahresdurchschnitt. Da konnte man sich in jenem Jannuar nix kaufen und würde das im Jannuar 2019 passieren, wäre das auch nicht anders.
Dass das in 20-40 Jahren mal großenteils gelöst werden könnte, bestreite ich nicht, aber nicht, wenn der gesammte Verkehr auch noch mit Strom unterwegs ist.  

21.12.18 07:43
2

162 Postings, 2887 Tage StefanniederRückstand durch Technik?

Es scheint nicht so einfach zu sein ein Auto aus 2012 im Jahr 2019 zu schlagen, rein Technisch ist Tesla halt schon wieder mindestens 10 Schritte weiter.

"Entwickler bei Porsche beschweren sich bitter über die Kollegen bei Audi. Die sollen dem Sportwagenbauer für sein erstes Elektroauto namens Taycan einen sogenannten Stauassistenten liefern. Er soll den Wagen bei niedrigen Geschwindigkeiten eigenständig auf Kurs halten – ein erster Schritt auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto. Porsche will den Taycan eigentlich in gut einem Jahr auf den Markt bringen. Doch es gibt ein gravierendes Problem: Audi bekommt den Fahrassistenten wohl nicht rechtzeitig fertig."




Audi galt als Innovationsschmiede von Volkswagen. Nun droht der Autobauer ausgerechnet bei der Zukunft der Mobilität den Anschluss zu verlieren.
 

21.12.18 07:52
3

162 Postings, 2887 Tage StefanniederVorsprung durch Technik

Vielleicht sollte Audi Tesla seinen Slogan schenken?

"Besonders groß fällt der Rückstand der Deutschen beim Bau von Batterien aus. Dabei ist die Batterie das wichtigste und teuerste Teil des E-Autos. Analysen zeigen, dass Tesla Batterien heute rund ein Drittel günstiger herstellen kann als der beste Wettbewerber. „Das ist in der Tat ein wichtiges Thema für die gesamte Branche. Daran müssen wir arbeiten“, sagt Porsche-Chef Blume."

Auch Daimler scheint nicht besonders weit zu sein:
"2017 hat als einziger deutscher Hersteller auch Daimler Testwagen in Kalifornien auf die Straße gesetzt. Die legten gerade mal zwei Kilometer zurück, bis der menschliche Fahrer zum ersten Mal eingreifen musste. Bei Waymo lag der Durchschnittswert bei über 9000 Kilometern"  

21.12.18 08:43
2

1003 Postings, 2691 Tage e-wowStefannieder - "Vorsprung durch Technik"?

Mal ganz abgesehen von Tesla, die ja den "sehr speziellen" Weg ohne LiDAR verfolgen, hatte der Spzialist Dr. Herger aus dem Sil. Valley das im August einmal so aufgelistet:

(vom Aug.18)

Das drohende Schicksal für deutsche Automobilhersteller
Der Technologie-Lead – wie das so schön bei VW heißt – für autonomes Fahren innerhalb des VW-Konzerns war bislang Audi. Und die zeigten mit einem schnell fahrenden A8 auf einer Rennstrecke, was sie können. Da hört sich’s auch schon wieder auf. Stattdessen ging VW eine Partnerschaft mit Aurora ein, ein Startup das vom ehemaligen Waymo-Entwicklungschef Chris Urmson mitgegründet wurde. Und die haben sicherlich die Kapazität und das Wissen, solche Technologie zu bauen. Es spricht für Aurora, dass sie gleich zu Beginn ein Kaufangebot von VW ausgeschlagen haben.

Allerdings sind die VW-Pläne einigermaßen unambitioniert. Die ersten Testflotten in bis zu fünf Städten will man erst 2021 in Betrieb nehmen. Bis dahin wird Waymo alleine schon zehntausende selbstfahrende Autos im Flottenbetrieb im Einsatz haben. Wie gesagt: diese Entwicklung geschieht nicht linear, sondern exponentiell.


 https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2018/08/30/das-drohende-schicksal-fuer-deutsche-automobilhersteller/

 

21.12.18 08:52
4

12607 Postings, 3647 Tage ubsb55Stefannieder

Auch Daimler scheint nicht besonders weit zu sein:
"2017 hat als einziger deutscher Hersteller auch Daimler Testwagen in Kalifornien auf die Straße gesetzt.

Die hatten 2017 was besseres zu tun. Aber die waren ja 2014 genug unterwegs. Ich frag mich manchmal, wo die Leute ihre Geschichten hernehmen.




https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...er-faehrt-autopilot/  

21.12.18 09:57
1

27774 Postings, 4937 Tage OtternaseMag ja sein ...

... aber die Frage ist, wie lange der 2014 fuhr ... ob er nach dieser Werbekampagne überhaupt noch gefahren ist. 2017 ja nun anscheinend nicht mehr so viel.

"Die hatten 2017 was besseres zu tun. Aber die waren ja 2014 genug unterwegs. Ich frag mich manchmal, wo die Leute ihre Geschichten hernehmen."

Aber schon klar: die haben deswegen 2017 alle zwei Kilometer einen Eingriff nötig gehabt, weil sie 2014 bereits 'genug' gefahren sind. Alles klar. Interessante Logik. Waymo ist anscheinend viel mehr als 'genug' gefahren ... komisch, oder?

Ich frage mich, wo manch einer seine Gedanken hernimmt.  ;-)  

21.12.18 10:10

17478 Postings, 4626 Tage börsianer1Audi und Daimler

sollten einfach Tesla nachmachen und ebenfalls halbgare Produkte auf den Markt bringen.

 

21.12.18 10:15

27774 Postings, 4937 Tage OtternaseAudi sollte erst mal überhaupt ...

... sein Produkt auf den Markt bringen ... der e-tron lässt ja auf sich warten. Und bösartigen Gerüchten zufolge wurde der Daimler EQC ebenfalls auf nächstes Jahr verschoben?

Quelle malheur!  ;-)  

21.12.18 11:21

27774 Postings, 4937 Tage OtternaseBei VW geht es los ...

Jetzt beginnt es sich zu rächen, dass sie nicht langfristig geplant haben:

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...-autobau-emden-hannover

 

21.12.18 11:21
2

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunft@Stefannieder: Vorsprung durch Technik

Du hast da irgendwas falsch verstanden in der Bärenphantasiewelt ist Audi ganz vorne und Tesla ganz hinten.

Ist natürlich großes Pech für Porsche wenn sie auf Audi angewiesen sind. Über die kriminellen Aktivitäten bei Audi und die von dort bezogenen Schummeldiesel war Porsche ja auch nicht gerade begeistert.

Im VW-Konzern stinkt es gewaltig vom Kopf her.  

21.12.18 11:33
1

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunftFossiler FUD - Dunkelflaute und Grundlast

wir haben also wieder mal gelernt, dass es mit der Energiewende nicht klappt wenn wir weiterhin nichts in Speichertechnik investieren. Tollte Erkenntnis.

Schade das wir freiwillig auf billigen erneuerbaren Strom verzichten und dafür lieber weiter ganze Landschaften mit dutzenden von Dörfern zerstören. Nur weil manche die technologische Entwicklung der letzten Jahre verschlafen haben.

Schade das wir auf hunderttausende gute Arbeitsplätze bei uns in Deutschland verzichten und lieber einer Handvoll Baggerfahrer einen extrem teuren Arbeitsplatz subventionieren.

Und die Krönung "aber nicht, wenn der gesammte Verkehr auch noch mit Strom unterwegs ist". Doch gerade dann klappt eine preiswerte Umstellung.

In Dänemark bieten viele Energieanbieter E-Autos an nachts kostenlos zu laden. Denn die Windräder laufen ja sowieso und produzieren zu viel Strom. Mit dem eingesparten Bio-Sprit-Anteil von 10% könnte man schon einen Großteil des saisonalen Speicherproblems lösen. Sehr preiswert und umweltfreundlich.  

21.12.18 11:56

27774 Postings, 4937 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.12.18 13:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

21.12.18 12:02

27774 Postings, 4937 Tage Otternase@SchöneZukunft Du hast die Atomenergie vergessen

Schade, dass wir nun einige Uran Abbau Jobs in fernen Ländern nicht mehr fördern, und keinen weiteren Atommüll aufhäfen - auch dadurch gehen Jobs verloren. Schade.

Wenn hingegen in Bayern ein atomares Endlager entstehen könnte, hätte ich nix dagegen, wenn in Bayern weiter AKWs betrieben werden. Na, und dann könnten wir uns die langen Stromtrassen in den Süden sparen.

Oder?

Na ja, wenn so ein Teil in Nordbayern Leck schlägt, dann hätten auch andere Bundesländer etwas davon. Also besser auch in Bayern Windräder, und besser die Stromtrasse schneller bauen.  

21.12.18 13:35
1

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunft@Otternase: Atomkraft löst keine Probleme

denn die ist nur sehr schlecht regelbar. Eine günstige Energieversorgung über erneuerbare Energien in der Zukunft ist nur ohne Atomkraft und Kohle möglich.

Witziger Weise wird die schlechte Regelbarkeit von der fossilen Lobby mit einem positiven Wort beschrieben: Grundlast.

Damit soll verschleiert werden wie unflexibel und teuer diese Lösungen sind.  

21.12.18 13:57
1

14730 Postings, 3328 Tage SchöneZukunftChina - so schnell könnte es weiter gehen

wenn man - so wie Tesla es offensichtlich hat - die Behörden hinter sich weiß.

So wie bei der Gigafactory 1 auch, muss man mit der Nutzung ja nicht warten bis das gesamte Gebäude fertig ist. Bis Ende 2019 könnte also tatsächlich schon ein Gebäudeteil mit einer kleinen Endmontagelinie für das Model 3 fertig sein. Irgendetwas zwischen Tilburg und einer richtigen Produktion.

Hat sich Tesla eigentlich schon dazu geäußert wer die Zellfertigung in China machen soll? Panasonic hat zwar Interesse geäußert, aber in trockenen Tüchern ist wohl noch nichts.
 

Seite: 1 | ... | 651 | 652 |
| 654 | 655 | ... | 3148   
   Antwort einfügen - nach oben