Aus Deiner Quelle:
Vorteile von Outsourcing (pro)
Kostenreduktion Budgetentlastung durch sich reduzierende Personalkosten, höhere Liquidität Auslagerung von Produktionsrisiken Qualitätssteigerung das Unternehmen hat die Möglichkeit, sich auf seine Kernkompetenzen zurückzubesinnen
Nachteile von Outsourcing (contra)
- Abhängigkeit von anderen Unternehmen (das ist beidseitig, am Ende sind alle dran interessiert, dass die Wertschöpfungskette läuft, sonst verdient keiner Geld)
- Reduktion des firmeninternen Knowhows (Spezialisierung ist nicht das selbe wie Reduzierung und hat uns überhaupt erst den aktuellen Wohlstand gebracht)
- Lieferverzögerungen (wenn Tesla die Fabrik selber betreibt kann auch genau so was schief gehen wie beim Vorlieferer, dann gibt es Lieferverzögerung halt firmenintern...)
- Vertragsbindung (ja...und? Aus einem 3 jährigen Vertrag sich raus kaufen oder den halt erfüllen ist ein viel kleineres Risiko als sich an eine 5 Mrd. teure Fabrik zu binden...)
- Qualitätsprobleme (bei Vorteilen stand noch Qualitätssteigerung, was denn nun?)
- Entlassungen von Mitarbeitern, weniger Kollegen (buhu...)
- Datenschutzprobleme bzw. Probleme mit Geschäftsgeheimnissen, falls der Zulieferer Einblick in wichtige Geschäftsdaten benötigt (das kann tatsächlich ein Problem sein)
- bei unklar formulierten Verträgen können leicht Missverständnisse auftreten (wenn das der Fall ist bitte den CEO der das verzapft hat auswechseln...)
- geringere Flexibilität durch hohe Abhängigkeit (Flexiblität? den Zulieferer kann ich auswechseln und wenn ich ein anderes Produkt herstellen will muss ich nur den Vertrag los werden, nicht eine ganze Fabrik...)
|