Zum Teil befürchtet er leider die gleichen Dinge die ich in den letzten Wochen gepostet habe:
Struggling electric vehicles: “Tesla aside, nearly the rest of the auto industry’s efforts to successfully commercialize pure electric propulsion have fallen well short of the mark,” Mr. Jonas said. Many of the world’s biggest car makers have put “major electric-vehicle development on ice,” he added. ” Thankfully, Tesla is developing products that sell on attributes of consumer experience and sheer driving pleasure and are not dependent on government incentives. But the shot across the bow won’t help the debate.”
Keine Konkurrenz im Luxusbereich in Sicht:
China demand: ” Tesla is not interested in achieving short term profitability at the risk of disappointing new customers, particular in the world’s largest, fastest growing car market,” Mr. Jonas said. “We believe demand for the model S and X in China will far outstrip Tesla’s ability to meet it, perhaps for many quarters or years to come.”
Da der Preis noch nicht fest steht, schwer zu sagen:
Democratization of electric vehicles: “Gigafactory benefits should be expected to make the Model 3 a better product, not a cheaper product,” he said. “We view Tesla as a niche player, not a mass manufacturer. We increasingly find investors with volume expectations far above our own.”
Musk sieht das komplett autonome Fahren noch lange nicht kommen. Spannend wird dagegen nächstes Jahr das Rennen um autonom "Highway on/off":
The end of driving?: “Our 15 year [discounted cash flow] coincides with the end of human driving and the dawn of crowd sourced mobility and mega fleets,” Mr. Jonas said. “Assuming people even buy cars at all, what will determine Tesla’s strategic and competitive advantage as a provider of mobility?…The rules are changing and at least some incumbent [auto makers, such as BMW] are not falling asleep at the (disappearing) steering wheel.”
But make no mistake, Morgan Stanley is far from bearish on Tesla. The firm is sticking with its overweight rating and $320 price target on the stock despite its cautionary note.
“We are big believers in Tesla’s strategy and stand firmly by our claim that it is the world’s most important car company,” Mr. Jonas said.
Der Mann hat nicht umsonst schon vor Jahren den aktuellen Kursanstieg vorhergesagt und sieht etwa eine Verzwanzigfachung (nach aktuellem Kurs) im Jahr 2028.
Gestern war eine nette Meldung von einem EX-CEO von Shell auf CNBC. Er schwärmt vom Benzinersatz durch Erdgas und Methanol. Das würde nur halb so viel CO2 ausstoßen! Schuld an der derzeitigen Nichtumsetzung sind die Gesetze der USA (Motorsoftware darf nicht umgestellt werden).
Chemiker denken an voll-synthetischen Treibstoff, wenn es um die Zukunft ohne Öl geht. Ein Bekannter ist Chemieprofessor und hat mir das erklärt. Unter hohem Energieaufwand wird aus Kohle Treibstoff (Vorlesung 1.Semester). Kohle gibt es mehr als Erdöl auf der Welt. Die Appalachen (derzeit großenteils Naturschutzgebiet) sind zum Beispiel voll davon. Wikipedia: "In den Appalachen finden sich große Steinkohlevorkommen. Diese werden per Mountaintop removal mining abgebaut. Dabei werden zunächst die Bergkuppen, unter denen die Steinkohle ansteht, gesprengt und abgetragen, anschließend die Steinkohle im Tagebau gewonnen. Insgesamt wurden so in den Appalachen auf einer Fläche von 5700 Quadratkilometern ca. 500 Bergkuppen abgetragen, die Landschaft dabei gravierend verändert und durch Bergbaurückstände wie Schwermetalle schwerwiegend verseucht."
In dieser Welt und mit diesen Schreckenszenarien der Zukunft leben meiner Ansicht nach die Autoproduzenten.
Zu unserem Glück gibt es Elon Musk.
Herzlichst E-Lion Must, euer Fanboy einer Zukunft die lebenswert bleiben soll :-) |