das wird sich noch ne ganze Weile hinziehen meiner Meinung nach.
Die Agreement's sind gemacht ("... The agreements detail the repayment of all existing short term loans with the four banks. Based on the agreements, the Company will repay $9,027,528 (RMB 52,700,000) during the year ended December 31, 2013, $30,592,301 (RMB 178,588,674) during the year ended December 31, 2014 and $19,334,187 (RMB 112,867,185) during the year ended December 31, 2015. ...")
der Ceo hat mit seinen Krediten dafür gesorgt das kurzfristig alles weiter läuft ("...While the Company was subject to cease trade orders (the “CTO’s”) issued by Canadian securities regulators and was unable to raise financing, Dr. Luke Zhang, CEO of the Company, provided separate loans to the Company in the equivalent amount of US$6,879,710 on April 27, 2012, US$1,000,000 on October 11, 2012, and US$3,665,236 on May 30, 2013. ...")
die Banken haben sich abgesichert dadurch das GLG mit seinen kompletten Assets für die Kredite haftet ("...The assets of the Company’s subsidiaries including inventory and property, plant and equipment have been pledged as collateral for these bank loans. ...")
Allerdings wenn wie gesagt nicht ein sehr sehr starker Investor gefunden wird, der GLG sozusagen übernimmt bzw. einen Grossteil übernimmt dann werden sie es nicht schaffen wieder profitabel zu werden. Dies würde natürlich seinen Preis haben. Die Voting Power würde sich immens zum Vorteil dieses Investors ändern, sodass dieser dann das Sagen bei GLG hätte. Ich denke da wie schon gesagt beispielsweise an ein Agreement das zwischen 50 und 100 Millionen $ in die Kasse spülen müsste natürlich gegen Ausgabe von beispielsweise 100 Millionen neuer Aktien. Der neue Investor würde dann durch die Gesamtanzahl von 133 Mil. auf dem Markt befindlicher ( jetzt 33. Mil.) 75%+1 Stimme besitzen.
Finden sie keinen Investor würde das eine geordnete Insolvenz nach sich ziehen wo die Banken die kompletten assets an Interessierte veräussern würden, um ihr Geld wieder zu bekommen. ( Das würde einerseits bedeuten günstig an neues Equipment und Fabriken ran zu kommen, aber auch günstig an Rohmaterial, andererseits würden natürlich auch die Fertigwaren auf den Markt "geschleudert" werden) Also wie so oft wären da Vorteile und Nachteile für die Konkurrenz kurzfristig. Langfristig aber natürlich nur Vorteile weil ein grosser Marktteilnehmer weg ist. |