Sieht doch eher nach 10.000 Phase-3 Teilnehmern in Großbritannien aus: "Oxford and our international partners have already vaccinated approximately 17,000 people in the first three countries selected (the UK, Brazil and South Africa), with half receiving a control vaccine."
https://theconversation.com/...ur-coronavirus-vaccine-approved-144623
Damit reden wir von etwa 2,3% Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Auftretens der Komplikation (vermutlich geringer, da unter 20-Jährige kaum in Phase 3 einbezogen wurden). Grundsätzlich können solche Komplikationen bei allen Impfstoffkandidaten, auch denen von BioNTech, auftreten. Die Wahrscheinlichkeit wird umso höher, je mehr nicht-Corona-spezifische Proteine der Impfstoff enthält bzw. generiert. Diese nicht-spezifischen Proteine können dann alles Mögliche in Gang setzen - Auto-Immunreaktion, oder auch überschiessende/ fehlgerichtete Immunreaktion, die eigentlich ein ganz anderes Virus treffen soll, das zufällig dieselben Oberflächen-/ Hüllenproteine wie SARS-CoV2 besitzt. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere Lebend-/ Totimpfstoffe (v.a. China) mit Vorsicht zu betrachten - da kriegt man das ganze Virus, ggfs. per UV-Bestrahlung "zerhackt". Ähnliches gilt prinzipiell auch für Vektorimpfstoffe wie den von AZ: Da mag zwar die Impfung selbst schon leidlich maßgeschneidert sein, aber den Vektor gibt es immer noch voll dazu. [Was Lebend-/Tot- und auch Vektorimpfstoffe angeht, ist die Skepsis von Impfgegnern übrigens in Teilen durchaus begründet.]
Eines der Argumente für RNA-Impfstoffe ist die Möglichkeit, den Impfstoff spezifisch auf das Impfziel hin "zuzuschneidern", und ihn so pur wie möglich (d.h. nur in Lipid- oder Peptidverpackung, und in Salzlösung) zu applizieren. BioNTech hat einige Mühe auf dieses "Zuschneidern" verwendet, in der Hoffnung, damit potentielle Komplikationen weitgehend auszuschalten. Wie gut dies letztlich gelungen ist, wird Phase 3 zeigen. Ob die Konkurrenz da ähnlich sorgfältig vorgegangen ist, kann ich nicht einschätzen. Zumindest wird CureVac, was diesen Teil der Impfstoffentwicklung angeht, Einiges zugetraut. Also: Bleibt alles wie gehabt. Hände weg von Lebend-/Tot-/Vektorimpfstoffen, bei allen anderen Phase 3 abwarten. Und: Keine Nachrichten sind gute Nachrichten. |