also da würde ich nochmal nachdenken dürfen wollen, was Ursache und was Wirkung ist, oder was Indikator und was Nebenwirkung oder was wovon kommt.
Wenn ich ein Produkt völlig neu erfinde, dann ist der Markt ja noch zu 0% erschlossen und ich kann an die gesamte Weltbevölkerung verkaufen. Wenn ich meine, ein Produkt besser oder billiger (oder beides) oder "schöner" (ggf. "moralischer") als andere im Markt bauen und anbieten zu können, dann muß ich meinen Marktanteil ja jemandem abjagen.
Ab einer gewissen Marktdurchdringung (und Lebensdauer meines Produktes) ist das Wachstum "gebremst". Dann kann ich noch Kosten minimieren und aufpassen, daß Patente (und evtl. mein Markenimage) mein Produkt vor billigen Nachahmern schützen.
Bis dahin kann bzw. "konnte" ich Einnahmen immer in mein Unternehmen reinvestieren (in Wachstum, nicht nur in Forschung und Entwicklung), ab da kann ich dann Dividenden ausschütten und/oder Aktienrückkaufprogramme auflegen.
Manche Unternehmen bluten allergings auch viel Geld an ihre Angestellten Manager (Vorstände) aus, was, wenn die auch massiv Aktien des Unternehmens halten eigentlich eine versteckte Gewinnausschüttung darstellt.
Ich sehe ein Investment in Tesla kurz-, mittel- und langfristig eher skeptisch. Ich kenne mehr Leute, die sich das nächste iPhone kaufen wollen als das nächste eAuto.
Ausschüttung einer Dividende und maßvolle Vergütung des Vorstands wären schon nette Signale für Investoren (über das Produkt reden wir evtl. später mal). Letztendes erwartet man ja "ich bekomme Dividende oder es kommt ein noch greaterer Fool vorbei". Wollte ich mehr Riskio, ginge ich ins Casino oder handelte mit Optionen und nicht mit Aktien. |