wissen genauso wenig wie die Welt in 2030 aussieht wie die die im Bärensumpf stecken. Dass die Bären mit exponentiellem Wachstum nicht klar kommen ist man ja gewohnt. Das macht es aber nicht unrealistisch, im Gegenteil, bisher lagen die Bären immer falsch und auch jetzt gehen sie von völlig falschen Annahmen aus.
Zwei Beispiele: - wie viel ist Tesla in den letzten sieben Jahren gewachsen? - wie groß war der chinesische Automarkt vor 10 oder gar 20 Jahren?
Wer rechnen kann sieht dass dies ein absolut realistisches Szenario ist. Wenn die Weltwirtschaft bis dahin nicht durch noch mehr Kriege und eine neue Pandemie oder Kometen oder sonst was runter gezogen wird, dann sind 20 Millionen weltweit ohne weiteres drin.
Nicht zu vergessen dass Tesla ja schon seit Jahren auch kleinere Modelle entwickelt. Die sind bis dahin längst auf dem Markt.
Nicht zu vergessen dass Tesla bisher große Teile der Welt noch gar nicht erschlossen hat und die weltweiten Automärkte bis dahin stark wachsen dürften. Bis dahin hat Tesla vermutlich auch neue Fabriken in Indien, Süd-Amerika, Mexiko usw. die dann auch kleinere Modelle produzieren. |