Der USA Bären-Thread

Seite 5174 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25764060
davon Heute: 4224
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5172 | 5173 |
| 5175 | 5176 | ... | 6257   

16.06.17 06:18
3

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingSo sieht es aus, wenn Notenbank-Stützung aufhört

 
Angehängte Grafik:
chart_3years_eurchfeuroschweizerfranken.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_3years_eurchfeuroschweizerfranken.png

16.06.17 17:28

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingSNAP kratzt am IPO-Preis

 
Angehängte Grafik:
gcshcjk.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
gcshcjk.png

16.06.17 17:32
4

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingBlutbad bei Retailern

Der Ausverkauf ist global (z. B. Ahold in NL -9 %).

Heute hat Amazon die Bioladen-Kette Whole Foods komplett übernommen.
www.marketwatch.com/story/...s-deal-fuels-pricing-concerns-2017-06-16



 
Angehängte Grafik:
20170616_amzn111_0.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
20170616_amzn111_0.jpg

16.06.17 17:35
2

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingFed in Sorge vor hoher Inflation wie in 1970ern

11:30 Kashkari says Fed is worried about repeat of high inflation of 1970s  

16.06.17 17:45
2

4041 Postings, 5219 Tage lifeguardinflation frisst schulden

der alte schuldenkönig trump ist auf kurs: dollar schwächen und inflation anfachen - und schon relativieren sich jegliche schulden..die des us staates und seine eigenen immo-hypotheken.

und dann noch den michel wegen russland sanktionen dazu zwingen, in zukunft us-fracking gas kaufen zu müssen und schon ist der us-haushalt saniert....

toll, nicht?  

16.06.17 17:47
2

80400 Postings, 7767 Tage Anti Lemmingnein, nicht toll.

16.06.17 22:52
1

24078 Postings, 8670 Tage lehna#20 Nana, AL...

Grüner hat doch Recht, langfristig wurden Bären immer gekillt...

Der Mythos, dass an der Börse nichts zu holen ist, hält sich natürlich bei Pessimisten hartnäckig.
Aber der Chart lügt nun mal nicht.
Muss immer schmunzeln, wenn ich auf Ariva die ganzen Verschwörungstheorien konsumiere, die nach überhöhter Aktivität und fehlgeschlagenen Timing- Versuchen abgesondert werden.
Die Multis sind dann schuld, böse Hedgefonds und Banken, die Kleinanleger abkassieren.
Wer so tickt, sollte lieber ins Casino gehn, Ringelsocken häkeln oder Kratztechnik für Ostereier üben....  

17.06.17 09:21
3

80400 Postings, 7767 Tage Anti Lemming# 334 Ich stelle mal Klartext der Baaderbank

dagegen - hochoffiziell von Ariva selbst.

www.ariva.de/news/kolumnen/...skur-fuer-gedopte-finanzmaerkte-6280932

....Diesen Anspruch haben oftmals auch die Notenbanker, die sich immer noch zieren, die Normalisierung der Geldpolitik in Angriff zu nehmen. Es mehren sich zwar erste vorsichtige Hinweise darauf, aber der Ausstieg aus dem Krisenmodus erfolgt zu zögerlich. Die Finanzmärkte sind gedopt, hängen an der Geldspritze und manchmal hat man den Eindruck, dass die Notenbanker nur ganz vage eine Vorstellung haben, wie man eine Entziehungskur einleitet. Die japanische Notenbank versucht diese Umkehr bereits seit Jahrzehnten und man darf gespannt sein, ob der Fed das Vorhaben gelingen wird. Noch ein Zinsschritt in diesem und jeweils drei weitere  in den nächsten beiden Jahren sind ambitioniert. Zumal die noch zu klärende Personalie an der Fed-Spitze nicht ohne Einfluss sein wird.

 

17.06.17 09:30
6

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingChart in # 334

Von 1970 bis 1983 lief der DAX seitwärts, mit Deckel bei 1000. 1974 gab es auch mal eine Halbierung.

Das deutsche BIP ist seitdem nicht annähernd so stark gewachsen, wie der DAX gestiegen ist. D.h. der berühmte Buffett-Indikator Marktkapitalisierung (DAX bzw. Gesamtmarkt) zu deutschem BIP wurde seitdem aufgeblasen, seit 2008 vor allem durch QE, Nullzinspolitik sowie ETF- und Quant-Hype.

Wenn die von Draghi "ersehnte" Inflation aufkommt (die Fed FÜRCHTET sie bereits, siehe # 331, daher die Zinsstraffungen in USA), wird der DAX sein blaues oder genauer rotes Bären-Wunder erleben (Dow und Co. natürlich ebenfalls). Stark fallen werden auch andere hochgejubelte Vermögenswerte wie Immobilien, die ebenfalls von Notenbanken, Hype und forciertem Anlagenotstand (finanzielle Repression) hochgetrieben wurden.  

17.06.17 15:00

24078 Postings, 8670 Tage lehna#36 Aber fallende Märkte/ Preise....

sind doch auch nix schlimmes.
Keiner von uns lamentiert schliesslich rum, wenn Aldi/ Lidl die Preise senken- im Gegenteil. Dann wird noch über die Schnäppchen geprahlt.
Ok, der Michel springt meist als letzter im Boom auf, verkäuft in der Nähe des Tiefs und krakeelt dann oft über Abzocke.
Im festen Glauben, von den Großen reingelegt worden zu sein.
Da muss ich wieder grinsen.
Denn Großkotze wie die Deutsche Bank ruinierten sich beinahe selbst. Lehmänner trottelten 2008 mit Pappkartons aus ihrem Glasturm. Goldman Sachs taumelte 80 Prozent nach unten. Unzählige "superschlaue" Banker gingen pleite. Und die angeblichen Marktlenker- die Hedgefonds- setzten Milliarden in den Sand.
Mein Respekt vor diesen Herren des Universums tendiert nahe Null.
Bin überzeugt, Hinz und Kunz könnten das besser.
Wenn sie denn bereit wären, ihre Birne ein- und Gier/ Angst auszuschalten-- Verschwörungstheorien oder ähnlich wirres Zeugs in die Tonne zu klopfen...



 

17.06.17 21:11
4

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingExtreme Mieten in USA

In San Francisco können sich jetzt sogar die Spitzenverdiener aus dem Silicon Valley kaum mehr die teuren Mieten leisten. Google musste für neue Mitarbeiter 300 "Modular Homes" bestellen (eine Art gehobener Wohn-Container).

https://www.theverge.com/2017/6/15/15807762/...-housing-san-francisco
https://www.wsj.com/articles/...mes-to-fill-housing-demand-1497448838

Google’s employees can’t find affordable housing in Silicon Valley, so the company is investing in modular homes that’ll serve as short-term housing for them. The Wall Street Journal reports that Google has ordered 300 units from a startup called Factory OS, which specializes in modular homes. The deal reportedly costs between $25 and $30 million.

Modular homes are completely built in a factory and assembled like puzzle pieces onsite. This method of construction can reduce the cost of construction by 20 to 50 percent, the Journal reports. These apartments can also be put up more quickly to address dire housing needs. In one case the Journal cites, tenants saved $700 a month because of reduced construction costs.
 

17.06.17 21:14
2

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingDie "Modular Homes"

(siehe letztes Posting) sehen eher nach gehobenen Wohncontainern für Flüchtlinge aus.

www.dailymail.co.uk/news/article-4605808/amp/...ousing-employees.html  
Angehängte Grafik:
hc_2951.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
hc_2951.jpg

18.06.17 14:10
6

234 Postings, 3181 Tage Antifragiliuszu Lehna #337 & Anti Lemming #338



"fallende Märkte/ Preise sind doch auch nix schlimmes"
"In San Francisco können sich jetzt sogar die Spitzenverdiener aus dem Silicon Valley kaum mehr die teuren Mieten leisten."

Fallende Assetpreise würde ich mir sogar dringend wünschen:

Die Politik der Notenbanken führt nicht zur klassischen Geldentwertung, denn durch die gewählte Methode des Aufkaufens von Staatsanleihen und Assets steigen nur die Assetpreise, nicht die Preise für Arbeit und Konsumgüter.

Steigende Assetpreise bedeuten damit im Kern nichts anderes als die Entwertung von Arbeit, d.h. mit anderen Worten, die zunehmende Unmöglichkeit durch Arbeit Kapital(werte) im eigentlichen Sinne zu erwirtschaften, und damit auch Unabhängigkeit und Freiheit zu erlangen. Deswegen kann man die Politik der Notenbanken auch als Kampf auf der Ebene Kapital versus Arbeit verstehen. Allerdings sind hier die Profiteure nicht nur das (private) Kapital sondern auch - vielleicht sogar noch mehr - die Staaten, die darüber ihre Staatsverschuldung finanzieren, mithin vor allem die davon alimentierten Beamtenapparate und sonstigen Staatsbedienstete. Was wir sehen, ist eine Kollaboration zwischen Kapital und Staat zu Lasten der Normalverdiener.

@Lena BioNasdaq short klingt sehr antifragil! Wie kommst du darauf?
 

18.06.17 14:23
2

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingUS-Zinskurve flacht trotz Zinserhöhungen ab

Dazu unten ein lesenswerter Artikel im Tagesanzeiger-Wirtschaftsblog.

Kurzfassung (von mir): Die Fed ist wie üblich hedonistisch und glaubt, dass USA sich in einer Aufschwungphase befände. Der Bondmarkt hingegen bleibt skeptisch, da die Renditen am langen Ende (und der "Spread", im Chart grau) sinken. Das Signal des Bondmarktes ist bärisch für Aktien, zumal in Kombination mit den fortlaufenden Fed-Zinserhöhungen.

http://blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets/...ignal-in-den-usa/
 
Angehängte Grafik:
hc_2954.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
hc_2954.jpg

18.06.17 14:26

80400 Postings, 7767 Tage Anti Lemming# 340

Was wir sehen, ist eine Kollaboration zwischen Kapital und Staat zu Lasten der Normalverdiener.

Daraus leitet sich ja auch der alte Kampfbegriff "Stamokap" ab.

 

18.06.17 14:38
4

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingDass Marktbeherrscher Amazon, der

die Retail-Branche in USA sukzessive ruiniert, am Freitag die Bioladen-Kette Whole Foods aufgekauft hat, passt dazu (marktbeherrschende Monopolbildung zu Lasten der Verbraucher) wie die Faust aufs Auge.

Amazon ist zwar bequem, aber "dein Feind". Den Bären erst recht ;-)

Man wundert und fragt sich, warum wohl das sonst so eifrige US-Kartellamt nichts dagegen einzuwenden hat (Stamokap?). Wollen die warten, bis Amazon in USA zum letzten Giga-Monopolisten (quer über alle Retail-Branchen) geworden ist?

 

18.06.17 17:34
3

234 Postings, 3181 Tage Antifragilius#337 & #338 & #340 & #342 & #343

Jow, passt doch alles super in's Bild:

"Staatsmonopolkapitalismus ist eine ursprünglich marxistisch-leninistische Bezeichnung für die Verschmelzung des imperialistischen Staates mit der Wirtschaft zu einem einzigen Herrschaftsinstrument unter Führung einer Finanzoligarchie, die in der Endphase des Kapitalismus erfolge; diese Phase sei gegenwärtig erreicht. In der Bundesrepublik Deutschland (nicht aber in der DDR) war hierfür das Kürzel Stamokap gebräuchlich."

https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsmonopolistischer_Kapitalismus

Egal ob man dies als Verschwörung ansieht oder als Netzwerk von Super Hubs, wie Frau Navidi hierzu die Welt erklärt,

(Super-hubs: Wie die Finanzelite und ihre Netzwerke die Welt regieren
https://www.amazon.de/...elite-ihre-Netzwerke-regieren/dp/389879959X)

die Herrschaft einer globalen Finanzelite, die überall die Fäden zieht, ist ja nicht übersehbar, auch wenn nicht so klar ist, wie das eigentlich funktioniert.

Zur Prognose  "Endphase des Kapitalismus passt" auch ganz hervorragend der Umstand, dass die Notenbanken ja peu a peu die Produktionsmittel aufkaufen, und so (ceteris paribus) in die Rolle des größten Kapitaleigners und abzählbar dann Eigentümer auch aller relevanten Produktionsmittel würden.

Die Bildung von immer größeren Monopolen in der Wirtschaft und damit der Aufhebung des Wettbewerbes sprich Kapitalismus gehört ja schon zur Standard-Voraussage von Marx.
 

18.06.17 19:31

4041 Postings, 5219 Tage lifeguardkäse

ach, das ist doch käse. ideologisch verbrämter käse, aber trotzdem käse.  

18.06.17 20:37
2

234 Postings, 3181 Tage Antifragilius#345

na, das ist aber wirklich mal eine qualifizierte Stellungnahme!  

19.06.17 09:46

122 Postings, 6761 Tage gigimailLangfristig wurden die Bären nicht immer gegrillt,

wie man am Nikkei festmachen kann. Und der hat nun wirklich keinen Luftpumpen wie Tesla im Index.  
Angehängte Grafik:
0cfb3f4c5a4faac8210e371dd4c7fe4e.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
0cfb3f4c5a4faac8210e371dd4c7fe4e.png

19.06.17 13:41
2

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingNikkei - nicht doch eher ein "Bullengrill"?

Wer 1990 short ging im Nikkei beim Stand von 40.000, kann sich heute, geschlagene 27 Jahre später und beim aktuellen Stand von knapp 20.000, noch immer über 50 % "Langzeitgewinn" freuen.

http://shoplagunamadre.com/images/products/display/LONGHORNBARB.1.jpg
 
Angehängte Grafik:
longhornbarb.jpg
longhornbarb.jpg

19.06.17 17:45
1

374 Postings, 3324 Tage Meiertier1Börsen-Radar

Aus der heutigen NZZ
Die Anleger sind selbst nach einem phänomenalen Kursaufschwung an den Börsen weiterhin sehr optimistisch.
 

20.06.17 13:48
1

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingSo einfach scheint Geldverdienen

www.ariva.de/news/...ax-schafft-im-kielwasser-der-wall-street-6285032

A.L. Das Bild sagt Alles: Feiner Zwirn mit Schlips, garniert mit "allwissender" Statue ewig steigender Kurse.

 
Angehängte Grafik:
imagesnews-....jpg
imagesnews-....jpg

20.06.17 14:09
1

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingUS-Öl: Preisverfall geht bruchlos weiter

Der Absturz der Ölpreise - US-Öl heute 43,20 $ - passt nicht zu ATHs bei Aktien, sofern man "Post-2008-Bläh-Kriterien" anlegt.  
Angehängte Grafik:
hc_2957.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hc_2957.jpg

20.06.17 14:23

80400 Postings, 7767 Tage Anti LemmingWohl aber passt es

zu Wall Streets ungeschriebener 2017-Maxime:

Trading-Trottel* treiben Trends ins Tränen-Tal


* inkl. ETF-Ritter und Quant-Maschinen

 

Seite: 1 | ... | 5172 | 5173 |
| 5175 | 5176 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben