Der USA Bären-Thread

Seite 5143 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25818747
davon Heute: 4117
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5141 | 5142 |
| 5144 | 5145 | ... | 6257   

18.04.17 15:06
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingGoldman fällt 3 % nach schwachen Zahlen

18.04.17 15:08
5

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingUS-Baubeginne fallen um 7 %

18.04.17 15:11
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingHarley-Davidson fährt in den Graben

Schwache Nachfrage drückt den Kurs vorbörslich um -4,6 %

www.marketwatch.com/story/...n-sales-slide-on-tepid-demand-2017-04-18  
Angehängte Grafik:
hc_2805.jpg (verkleinert auf 80%) vergrößern
hc_2805.jpg

18.04.17 15:12
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingFootsie-Verluste steigen nach Neuwahl auf -2 %

18.04.17 15:18

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingU.S. March manufacturing output down 0.4%

9:15a  U.S. March manufacturing output down 0.4%, first decline since last August
 

18.04.17 15:22
3

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingClinton will nicht mehr als Präsidentin kandidiere

18.04.17 16:34
2

5246 Postings, 3233 Tage Katzenpirat#552 GB Wahlen

Das sehe ich auch so. Die EU hat jetzt ganz andere Probleme als das interne Gerangel in London. Z. B. die Wahl in Frankreich. Oder die in Italien.
Wenn sich die Briten über das Ausstiegsprozedere nicht einig werden, läuft es so weiter wie bisher. Da können sich die EU-Funktionäre in Brüssel zurücklehnen in ihren teuren Sesseln. Der Ball ist jetzt in Britannien. Und ein Zuckerschlecken wird dieser Ausstieg nicht. (Wenn die Brexit-Gegner die Wahlen gewinnen, wirds nicht einfacher. Aber interssanter für uns Zusschauer).  
Angehängte Grafik:
ftse100.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
ftse100.png

18.04.17 19:52
5

12993 Postings, 6598 Tage wawiduzu #553

Goldman liegt aktuell mit 5 % im Minus.

Eine sog. Megafonmuster gilt bei Charfttechnikern als beendende Formation mit erheblichem Abwärtspotenzial.  
Angehängte Grafik:
gs_6m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
gs_6m.png

18.04.17 19:55
3

651 Postings, 3933 Tage MuBerndTrump erschwert Fachleuten die Einreise

Wissenschaftler, IT-Spezialisten, Ingenieure: Für ausländische Fachkräfte gibt es in den USA ein spezielles Visum. Die Vergabepraxis will US-Präsident Trump mit einem neuen Dekret nun ändern.

http://www.spiegel.de/karriere/...er-hochqualifizierte-a-1143694.html

Der Weg zu einem Job in den USA soll für Nicht-Amerikaner schwieriger werden: US-Präsident Donald Trump plant höhere Hürden für hochqualifizierte Berufstätige. Trump werde am Dienstag ein Dekret unterzeichnen, das die Vergabepraxis für die stark nachgefragten Einreisevisa der Klasse H-1B auf den Prüfstand stelle, kündigte das Weiße Haus an.

Die H-1B-Visa sind bisher ein wichtiges Instrument zur Talentrekrutierung etwa für Hightech-Unternehmen im Silicon Valley. Die spezielle Arbeitserlaubnis richtet sich an hoch qualifizierte Wissenschaftler, Ingenieure und Programmierer aus dem Ausland. In den vergangenen Jahren hatten insbesondere gut ausgebildete Inder davon profitiert.
 

18.04.17 22:07
5

4390 Postings, 6119 Tage DreiklangDer Bär hats schwär

Heute SP500 Fut. 4 x short, v4 x ausgestoppt auf dem Initialstopp....

So kanns gehen. ich dachte, dass sich das Ding nochmal Richtung Tagestief bewegt. Die Einstiege waren Stop-Entrys unter den vorhergehenden Kerzen. Die Stops hatte ich gut geraten, ich wurde jedesmal exakt am Zwischenhoch ausgestoppt - also da, wo ich besser . hätte verkaufen sollen :)  

Da überall nur Erfolgsbildchen gepostet werden, zeige ich jetzt mal die andere Seite.  Im Chart (2min) sieht man diese orangenen Linien - das ist ein auf dem CCI beruhender Indikator, und der Indikator hatte verdammt recht , wäre man am unteren orangenen Band long gegangen, hätte man 7 Gelegenheiten gehabt, Geld vom Markt mitzunehmen. Ich war halt vom Gegenteil überzeugt und wettete auf eine Bärenflagge nach dem TT. Es war aber eine Range und die Bullen verteidigten die untere Begrenzung (fast) tick-genau. Der 3. Short war überflüssig - der Kurs hatte sich über dem EMA etabliert, die anderen Shorts- naja, es hätte ja auch klappen können, beim 4. war es die Wette auf einen Abverkauf vor Schluss (2. Welle)   I don't care...  Die violette Linie war das angedachte Kursziel.

SP500 Fut Jun 2017 2 min


 
Angehängte Grafik:
usabt2017a2.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
usabt2017a2.png

19.04.17 10:36
1

7360 Postings, 6641 Tage relaxedLogisch argumentiert

... und doch so typisch deutsch.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...wichtigen-a-1143778.html

Wenn der Amerikaner sagt: "Du bist der Teufel." und du antwortest: "Nein, bin ich nicht und hier ist der Beweis." dann hast du den Amerikaner nicht verstanden.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

19.04.17 11:11

14542 Postings, 6973 Tage gogolmöchte einmal störren

weil ich gerade etwas ( hier )rumgestöbert habe.
nur eine kleine Gedankenstütze
........wir haben vor 10 Monate !!!!!!!!!!!!!!!!! über den BREXIT abgestimmt und ...........
nur wer immer noch glaubt, das Ding ist in 24 Monate gelaufen
und nun haben wir erst einmal Wahlkampf !!
-----------
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten

19.04.17 11:17
1

14542 Postings, 6973 Tage gogolund die andere Ver...... des Kleinanleger

Kai Diekmann geht von Springer wegen sexueller Belästigung
Kai Diekmann heuert bei Uber an
Axel Springer steigt bei Uber ein

und nun sagt einer etwas von Interessenkonflikten und abgesprochen.....
hier laufen noch ganz andere Sachen hinter der Bühne und wenn Trump nicht bald liefert, dann wird der Club der Milliardäre sehr UNRUHIG.

( nur meine Verschwörungstheorie )
-----------
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten

19.04.17 11:21
1

14542 Postings, 6973 Tage gogol#562

nicht nur Trump
hatte es hier schon geschrieben, was unsere Asiaten für Probleme mit dem Visum haben, trotz Schreiben des Arbeitgeber´s bekommen Sie nur 12 Monate !!
Wie lange Sie es mitmachen,weiß Keiner und die Zentrale/ USA spielt bestimmt schon verschiedene Möglichkeiten durch, nicht nur für Europa
-----------
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten

19.04.17 15:45
4

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#128568 ... ach wir wollen doch

nicht nachtragend sein ... das war doch noch dummes deutsches Landesbankengeld ... lieber lassen wir uns für die Überschüsse beschimpfen und spielen nochmal den dummen August.

Schäuble hat es immer noch nicht gerafft, dass es nicht seine deutschen Steuersünder sind, die Deutschland wirklich schaden. Das große Absahnen findet woanders statt.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

19.04.17 18:40
7

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingIWF: 20 % der US-Firmen droht die Pleite, wenn

die Zinsen weiter steigen.

Grund: Die Fremdkapitalquote (engl: "Leverage") der US-Firmen hat sich durch ihre extremen (Junk-)Bond-Emissionen - deren Erlöse hauptsächlich für Aktienrückkäufe verballert wurden - deutlich erhöht (blaue durchgehende Linie im Chart unten). Das Leverage ist aktuell wieder so hoch wie am Top der Dot.com-Blase 2000 bzw. am Top der Saving&Loans-Krise 1990. Es ist sogar deutlich höher als zu Beginn der 2008-Bankenkrise.

Entsprechend ist der Schuldendienst der Firmen angestiegen (der Anteil der Einnahmen, die für Zinszahlungen aufgewendet werden müssen). Zwar drückte dies bislang wegen Nullzinspolitik und QE nicht allzu sehr: Beides hielt auch die Renditen von (Junk-)Bonds niedrig. Doch jetzt, wo die Fed die Zinsen laufend erhöht - es droht eine regelrechte Serie wie 2004 ff. - steigen auch die Renditen am langen Ende. Dadurch wird selbst dann, wenn die Überschuldung der US-Firmen nicht weiter steigt, der Schuldendienst immer drückender: Ersetzen die Firmen z. B. auslaufende Bonds durch durch neue, so müssen sie als Coupon die aktuellen Markt-Renditen bieten, die dem aktuell gestiegenen Zins- und Inflationsniveau Rechnung tragen.

Der IWF sprach kürzlich eine Warnung aus, weil die Gewinne der USFirmen, die bekanntlich seit geraumer Zeit im Rückwärtsgang sind, inzwischen nur noch dem Sechsfachen des Schuldendienstes entsprechen (d.h. aktuell werden rund 17 % der US-Firmengewinne von Zinszahlungen aufgefressen).

(Den Chart zeige ich im nächsten Posting.)

Steigt EBITA/debt deutlich, senken die Rating-Agenturen die Bonitätseinstufungen der Firmen. Dadurch verteuert sich die Emission neuer Bonds und das "Rollen" auslaufender alter Bonds. Es entsteht ein Teufelskreis ähnlich wie bei überschuldeten Staaten: Geld wird immer "händeringender" gesucht, aber potentielle Verleiher werden immer zurückhaltender (vgl. Griechenland).

20 % aller US-Firmen sind aktuell potenziell von einer Pleite durch steigende Marktzinsen bedroht, ermittelte der IWF.

www.zerohedge.com/news/2017-04-19/...s-risk-default-should-rates-rise

In Stark Warning, IMF Finds Over 20% Of US Corporations At Risk Of Default Should Rates Rise

According to the IMF writes, as corporate leverage has risen, and is now at the highest level since the start either the financial crisis or the dot com bubble, depending on which metric one uses (Chart unten), so too has the proportion of income devoted to debt servicing, notwithstanding low benchmark borrowing costs. And while the absolute level of debt servicing as a proportion of income is low relative to what it was during the global financial crisis, the 4 percentage point rise has brought it to its highest level since 2010, which leaves firms vulnerable to tighter borrowing conditions. The average interest coverage ratio—a measure of the ability for current earnings to cover interest expenses— has fallen sharply over the past two years.

Meanwhile the IMF warns that earnings have dropped to less than six times interest expense close to the weakest multiple since the onset of the global financial crisis.

 
Angehängte Grafik:
img_leverage.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
img_leverage.jpg

19.04.17 18:53
6

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingUS-Firmen: Chart von EBIT/Schuldendienst seit 1980

Aktuell liegt die Ratio (blaue Linie) unter 6, was die IWF-Warnung (letztes Posting) heraufbeschwor.

Der Chart kann aus zwei Gründen sinken.

1. Das EBIT (steht "im Zähler") sinkt

2. Der Schuldendienst (steht "im Nenner") steigt.



Tatsächlich tritt aktuell beides gleichzeitig auf .

- Die SP-500-Firmengewinne sinken seit über einem Jahr

- der Schuldendienst steigt aus zwei Gründen: 1. erhöht sich die Fremdkapitalquote absolut (es werden immer noch viele zusätzliche Bonds herausgegeben; 2. steigen die auf die Firmenschulden zu zahlenden Zinsen, weil die Zinserhöhungen der Fed die Renditen auch am langen Ende der Zinskurve heben.



Vor dieser Entwicklung warne ich bereits seit Monaten.

Je tiefer die blaue durchgezogene Linie im Chart unten fällt, desto größer wird die Pleitegefahr für (überschuldete) US-Firmen.

Aktuell sind wir bei 5,5 - das ist tiefer als der Stand zu Beginn der 2008-Bankenkrise (6).

Zu Beginn der 2000-Rezession lag die Quote noch etwas tiefer - bei 5.  
Angehängte Grafik:
imf_fig_2.jpg (verkleinert auf 88%) vergrößern
imf_fig_2.jpg

19.04.17 18:55

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingAnmerkung

(bitte auch im letzten Posting auf "Gesamten Beitrag anzeigen" klicken)  

19.04.17 19:37
4

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingQE-Leverage der Zentralbanken

steigt ebenfalls. Aktuell liegt es bei 38 % der Welt-BIP

(Genauer ist die Referenz für '% of GDP' die BIP-Summe foldender Staaten: Schweiz, England, Japan, China, Europa und USA. Das dürfte knapp unter dem Welt-BIP liegen).

 
Angehängte Grafik:
more_and_more_0.jpg
more_and_more_0.jpg

19.04.17 20:21

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingFed Beige Book: steigende Löhne, steig. Inflation

19.04.17 20:30
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming80% der Fondsmanager halten US-Aktien für zu teuer

19.04.17 20:38
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming(US-)Öl fällt mehr als -4 %

Begründungen haben ich in den News nicht gefunden. Lag es am Beige Book (# 547)?


 
Angehängte Grafik:
hc_2806.jpg (verkleinert auf 50%) vergrößern
hc_2806.jpg

Seite: 1 | ... | 5141 | 5142 |
| 5144 | 5145 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben