Das Mittel haben wir ja schon bei der letzten Finanzkrise gesehen: große Banken, die damals in Not gerieten, wurden teils oder ganz verstaatlicht und anschließend wieder reprivatisiert. Dieses Mittel wird wohl in dieser Krise auch wieder angewandt werden. Ein großer Kandidat dafür ist ja schon seit längerem die Deutsche Bank. Der Staat ist im Moment zusammen mit den Zentralbanken die allerletzte Stütze.
- Also könnte es auch wieder "bad banks" gehen?
- Wahrscheinlich. Obwohl ja heutzutage viele Banken schon per se "bad banks" sind. Da kann es ja kaum noch schlimmer kommen.
- Was könnte die Pandemie für die Globalisierung bedeuten - ein nur vorläufiger Rückgang oder wird das Rad tatsächlich zurückgedreht und wieder mehr auf Protektionismus und nationales Wirtschaften gesetzt werden, gerade natürlich im Gesundheitsbereich?
- Es mag schon sein, dass es vorübergehend so sein wird. Aber es wird dann nicht mehr so sehr um die einzelnen Nationalstaaten gehen, sondern die Globalisierung wird wieder vorangetrieben werden von den Hedgefonds. In der jetzigen Krise gibt es auch interessante Einzel-Player. Wenn man sich Bill Gates ansieht, er hat drei Hauptziele: die Biometrisierung der Welt, die Abschaffung des Bargeldes und Impfschutz für alle. Dabei agiert er weltweit eng verzahnt mit den Hedgefonds und so gewinnen beide Seiten weltweit an Einfluss.
So du Student M, kanns dir hinter deinem Erbsengroßen Hirn schreiben und mich wieder sperren lassen. So wird es uns ergehen, wenn wir nicht rechtzeitig aufwachen, aber dafür ist es äh zu spät.
Gruß Spider |