Natürlich will ich Euch provozieren. Aber jetzt mal ausnahmsweise sachlich. Du (Sie) auch. Ich möchte mich gern kritisch mit ein paar Fragen auseinander setzen.
1) Wer würde gern und aus reiner Überzeugung nur für den Bezug der erneuerbaren Energien 0,59 €/kWh bezahlen wollen, wenn er die Wahl hätte (1:1 durchgereicht)?
2) Die Politiker, die zur Sparsamkeit auffordern gehen mit schlechtem Beispiel voran. Wenn, dann nur als PR-Maßnahme. Für wen ist das glaubwürdig?
3) Wenn es bei der Förderung von Photovoltaik um Umweltaspekte gänge, warum wird kein Weg gefunden, um die Anlagen dort zu installieren, wo der doppelte (oder >) Wirkungsgrad erzielt werden könnte? In der BRD ist Photovoltaik zum Steuersparmodell bzw. NurInvestment verkommen. Im Zuge der Globalisierung kann es doch kein Problem sein, deutsche Kraftwerke z.B. in Spanien zu installieren.
4) Das Thema Energiespeicherung bzw. Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch scheint hier in der BRD niemand zu interessieren. Je größer die ausgebaute Leistung wird, desto mehr gewinnt das an Bedeutung. Die Technologien dazu werden nicht gefördert? Hier muß ja zwingend konventionelle Leistung immer vorgehalten werden. Vor allem Gas, was zum Stromerzeugen eigentlich zu wertvoll ist.
5) Die Gefahren der Atomenergie sind unbestritten. Leider werden konventionelle Energieträger immer noch gebraucht, sonst würde die Versorgung zusammenbrechen.
6) Vor dem Börsengang der Solarworld habe ich den Verkaufsprospekt intensiv durchgearbeitet und nach Abwägen aller Aspekte nicht mitgemacht. Obwohl der Prospekt schön bunt war. Ich war vorher richtig euphorisch. Ich hätte dort wirklich fett absahnen können.
7) Der wirklich entscheidende Punkt bei der Energiefrage ist die Entwicklung von energieeffizienten Anwendungen. Da spricht fast niemand drüber.
z. Bsp.:
Automobilindustrie ist treadfremd - aber wenn Hersteller in der Lage sind 3-Tonnen Fahrzeuge mit 7 l/100km rasant zu bewegen, warum ist dann ein 2,5 l/100km Auto nicht bereits Standard für Alltag? Das Beispiel ist auch übertragbar auf andere Bereiche.
8) Die Verantwortlichen der Photovoltaik positionieren sich ganau an der Stelle wie die Verantwortlichen der Steinkohleindustrie. Und dort werden unsere Steuern zweifellos nur versenkt. Seit weit über 20 Jahren, noch vor dem Anschluß der DDR an die BRD will die Politik Subventionen abbauen. Warum werden immer Neue geschaffen?
Danke für's Lesen. |