Die IT hasst Windows 8 auch. ALLE größeren Unternehmen in meinem Umfeld haben gerade erst W7 ausgerollt und schon jetzt gesagt, dass man W8 überspringen wird.
Office 365 sowie sämtliche Cloud Anwendungen werden extrem argwönisch betrachtet, zumal Microsoft ja immer stärker dazu übergeht die Nutzer in die Cloud zu zwingen. Bestes Beispiel ist der kostengünstige und extrem erfolgreiche Small Business Server für Unternehmen bis 75 Mitarbeiter, den MS zugunsten der Cloud Lösung hat sterben lassen. Niemand der kleineren Unternehmen hier in D will in die Cloud gezwungen werden und nach der Einstellung des SBS wird nun wie verrückt Open Source Software getestet, die MS Server und MS Exchange ersetzen kann. Das waren vorher alles treue Microsoft Kunden, die richtig verärgert waren und sind, dass es keine Updates mehr für den SBS gibt. Gleiches gilt für MS Partner: Sie haben sich für teuer Geld als SBS Specialists zertifizieren lassen und plötzlich wird ein profitables Produkt eingestellt.
Oder Office 2013: Dort haben sie die Lizenzbedingungen so geändert, dass man die Lizenz bei einem Rechnerwechsel nicht mitnehmen kann. In dieser Sache mussten sie dann wieder kleinlaut zurückrudern.
Windows RT und Apps: Jeder weiss, dass RT nur solange relevant ist, bis die Hardware soweit ist, dass ein W8 auch auf einem Gerät der iPad und iPhone Größe installiert werden kann. Ich gehe davon aus, dass das in 2-3 Jahren soweit sein wird. Daher ist RT sowie die Windows App eine Totgeburt.
In der vergangenen zwölf Monaten hat es MS geschafft wirklich fast jeden Unternehmenskunden und Partner gegen sich aufzubringen.
Und an diese Geschichte hat sich Nokia nun drangehängt. |