die 50 Prozent mehr Produktionskapazitäten hast du aber schon im Umsatz 2022 voll drin von den Microbatteries, und ab dieses Jahr ab 2. Halbjahr. Auch werden 2022 schon 21700 gefertigt, welche sich dann bis 2024 auf 100-200 Millionen Stück aufbauen soll. Eins ist sicher. VARTA wird noch deutlich wachsen, wie schnell, das werden wir abwarten müssen.
Im Bezug auf Robinsons Weiterleitung von der Pressemitteilung, finde ich die Aussage mit den Produktionsstätten von Tojner und die der Presse stelle widersprüchlich. Tojner hat angedeutet, dass da für 2 Milliarden etwas irgendwo in Deutschland entstehen soll, hingegen meint die Presse Mitteilung, dass lediglich in Nördlingen und Ellwangen aufgebaut wird.
Meine Meinung: Vllt guckt man auch erstmal, wie sich das neue Produkt macht bevor man irgendwo eine Giga factory hinzimmert. Nur mal zur Info: 200 Millionen V4drive Zellen würden nicht mal für die gesamte Elektrifizierung von dem Porsche Absatz 2020 reichen, wo Sie rund 115000 tausend Autos verkauft haben. Bei 3000 Zellen pro Auto, was ja momentan beim Model 3 Standard ist käme VARTA gerade mal auf 66666 Autos. Ich will damit sagen, diese 200 Millionen sind gar kein Volumen im Vergleich zum Porsche Absatz, ganz zu schweigen von Mercedes die 2020 2,5 Millionen Autos verkauft haben. Ich will damit nur mal aufzeigen, wie groß dieser Markt ist und wie wenig VARTA sich bis 2024 da vom Kuchen abschneidet. Da gäbe es noch enormes Steigerungspotenzial mit V4drive. |