https://fair.coop/faircoin/
- No more money creation. Faircoin 2, stops creating new coins. Certified nodes don’t need to do that in order to give security to transactions. Instead, Faircoin 2 helps to create the conditions for existing coins to be redistributed to amazing social projects worldwide, thanks to funds like Global South Fund, Commons Fund, Technological Infrastructure Fund and Refugees Fund.
- Instant confirmations. Technically Faircoin 2 brings us important innovations for making Faircoin an important tool for online and physical payments; one of these is instant confirmations, which brings security to real time exchange relations in multiple situations.
- Technical environment perfect for Micropayments. The high efficiency level of the Faircoin 2 network, trusted node relations, low energy cost and consequently low fees, make Faircoin the best currency for micropayments, which are very important for many needs like the gift economy and use in poor countries.
Wie man hier nachlesen kann, erfüllt Faircoin dass womit man bei Lightning wirbt. Nun mag Jemand sagen, dass dies nur für eine limitierte Anzahl an Tx funktioniert, das Ding nach oben nicht skaliert, während Lightning skaliert. Dazu sei zu sagen, dass grundsätzlich die Skalierung von der Geschwindingkeit des Verbindung, sowie dem Speicher und Rechenleistung abhängt.
Die Rechenleistung ist ausreichend vorhanden, momentan kein limitierender Faktor.
Der Speicher ist ebenfalls bislang kein limitierender Faktor, die Blockchain des Bitcoin immer noch nicht im Bereich von Terrabytes. Ausgehend von dem heutigen Stand der Technik würde die Blockchain bis Blöcke von ca. 20 MB skalieren können. D.h. für die nächsten Jahre ist ausgesorgt.
Die Bandbreite ist der wohl limitierendste Faktor in einem solchen P2P Netzwerk. Das P2P Netzwerk ist im Grunde so leistungsfähig die das schwächste Glied.
Faircoin stellt gewisse Mindestanforderung an jede Node, die sofern sie diese Bedingungen erfüllt und sich registriert, Blöcke schreiben darf. Womit das schwächste Glied so schwach nicht mehr ist und das Netzwerk entsprechend skalieren kann.
Durch sogenannte lokale Gruppen, die eine solche Node unterhalten (können) wird eine Dezentralität sichergestellt, gleichzeitig auch der Sicherheit gedacht, weil sich dadurch keine unbekannten Nodes/Miner einmischen dürfen, womit z.B. eine mögliche Einflussnahme durch mächtige Miningkartelle, Regierungen, Geheimdienste, usw. ausgeschlossen werden kann.
Der Algorithmus ist zudem so gestaltet, dass eine Node nicht mehrere Blöcke hintereinander selbst schreiben darf, sondern über Zufall ein Wechsel von Node zu Node erfolgt, die Nodes nicht in Konkurrenz, sondern in Kooperation treten.
D.h. dass was Lightning liefert, kann der kleine Spieler Faircoin mit Upgrade auf Faircoin2 ab dem 18.Juli auch liefern und dies noch für viele Jahre ohne irgendwelche Lightningnetzwerke die abseits der Blockchain erfolgen und den Charakter verändern.
Ich jedenfalls möchte Tx im Blockexplorer nachverfolgen können, denn das macht Bitcoin für mich aus, dass es eben keine BlackBox wie z.B. PayPal & Co. ist, der ich letztendlich blind vertrauen muss.
|