Google ist auch nicht gegen Bitcoin, nur weil sie ein Produkt namens Google Wallet haben. Was Apple probiert, ist einen Proxy für Standard-Bezahldienste der Banken und Kreditkarten Firmen zu etablieren. Die Kosten, zentrale Kontrolle etc verbleiben. Es wird noch schlimmer: Jedes Geschäft muss neue Geräte anschaffen, was ein weiterer Kostenfaktor ist. Da wird sich der eine oder andere überlegen, ob er die Kreditkarten nicht einfach rausschmeisst und stattdessen Bitcoins akzeptiert. Jedenfalls wird sich die mittlerweile formierte Anti-Apple-Gemeinde keine iPhones zulegen, um damit die Kreditkarten zu entsorgen. Meiner Meinung nach ein Schuss der nach hinter losgeht oder als Rohrkrepierer endet.
Google ist da wesentlich smarter in der Vorgehensweise - sie haben mit der Wallet einen Dienst geschaffen, der unabhängig von der Konkreten Zahlungsart ist - Bitcoins nicht ausgeschlossen. Und sie zwingen ihre Erzeugnisse niemandem auf, was ein entscheidender Punkt ist.
Aber warten wir ab. was Apple wirklich am 9.9. vorstellt - vermutlich eine Eier legende Wollmichsau, die die Welt in iPhone.Besitzer und den Rest spaltet. Vielleicht verbieten die Russen und die Chinesen dann die iPhones als Sanktion gegen Kontosperrungen - lol. |