Bei dem Gerät handelt es sich um einen der wenigen Lichtblicke bei Aqua. Wie schon an der angegebenen Adresse (Friedberg/Hessen) ersichtlich, stammt es noch aus der Anfangszeit des Unternehmens (2004). Es sind immer noch die leistungsfähigsten Wärmepumpen, die in Bezug auf die benötigte Elektronergie bis zum achtfachen an Wärmeenergie transportieren können ("normale" Geräte schaffen das vier- bis fünffache). Ein etwas größeres Gerät, das nach diesem Prinzip (azeotropes Betriebsmittelgemisch) arbeitet, hat Aqua mal bei einem Semmelbröselbäcker installiert (siehe Pressemeldung vom 24.11.2005). Eigentlich hätte man annehmen sollen, daß Aqua danach die Bude eingerannt wird. Um so unverständlicher, daß sich Aqua nicht stärker um die Produktion und Vermarktung solcher Geräte bemüht hat, und sich stattdessen lieber mit Produkten fürs Kuriositätenkabinett (Wassermaschinen, Dampfmaschinen) auf dem Markt tummelt. |