Die Krankheit der Deutschen Bank Eigentlich wollte die Deutsche Bank sauberer werden, doch ihr Skandal-Image verfestigt sich. Jüngster Anlass ist eine Razzia wegen des Verdachts der Geldwäsche, bei dem auch die neue Bankführung keine gute Figur macht. Das Geldhaus wird seit geraumer Zeit von den amerikanischen Behörden wie eine kriminelle Vereinigung behandelt. Jedes Mal, wenn es ein bisschen Hoffnung gibt, folgt der nächste Rückschlag, der die Öffentlichkeit daran erinnert, in welchem Sumpf die Deutsche Bank eigentlich steckt. Der aktuellste Vorfall ist die spektakuläre Razzia in der Frankfurter Konzernzentrale am Donnerstagmorgen, bei der die Staatsanwaltschaft mithilfe von 170 Polizisten Unterlagen sicherstellte. Der Vorwurf: Mitarbeiter des Konzerns sollen Kunden dabei geholfen haben, sogenannte Off-Shore-Gesellschaften in Steuerparadiesen zu gründen und Gelder aus Straftaten zu waschen. |