Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 3434 von 8649
neuester Beitrag: 11.08.25 10:13
eröffnet am: 23.06.11 22:51 von: potzblitzzz Anzahl Beiträge: 216203
neuester Beitrag: 11.08.25 10:13 von: Krypto Erwi. Leser gesamt: 63349253
davon Heute: 32941
bewertet mit 196 Sternen

Seite: 1 | ... | 3432 | 3433 |
| 3435 | 3436 | ... | 8649   

03.01.20 10:23
1

19504 Postings, 4949 Tage berliner-nobodyUS anleger

Dürften sich überlegen ihre portfolios vor dem wochenende aufzuräumen, schliesslich weiss keiner was am we geschieht als reaktion auf den angriff der USA  

03.01.20 10:39
2

22333 Postings, 6230 Tage Motox1982Schimmi75

Du erwartest das Bitcoin auch die schnellste Skalierung haben sollte?

Das ist so wie wenn du dir von Volkswagen erwartest das deren Autos auch fliegen können, weil das kann die Lufthansa ja auch!

Sorry aber bei Bitcoin geht es um Sicherheit und um Dezentralität NICHT um Geschwindigkeit!

Ich hatte es dir ja schon gesagt, du kannst Lightning Network oder was weiß ich verwenden um Bitcoin auf der zweiten Ebene schnell zu versenden.

Genau diese Argumente machen sich SCAMs aka Altcoins zu Nutze um so technisch nicht versierte Investoren in deren Projekte zu locken, dann hast du das schnellste Netzwerk kannst die Coins schnell versenden, aber der Preis der Coins muss dir halt wurscht sein da die nicht dezentral sind und somit jeder 0815 Coder ebenfalls coden kann, dass diese im Kurs gen 0 fallen werden mit der Zeit sollte natürlich klar sein, da nichts besonderes dahinter steckt  

03.01.20 10:55
2

69 Postings, 4202 Tage KleinstspekulantBlockchain-System für Goldtransfers nimmt Betrieb

https://www.goldseiten.de/artikel/...transfers-nimmt-Betrieb-auf.html

An dieser Meldung erkennt man den Unterschied zwischen der Blockchain-Technologie und den digitalen Punkten wie z.B. dem Bitcoin.
 

03.01.20 11:02
1

22333 Postings, 6230 Tage Motox1982Hashrate

nun bei konstant >100EH/sec

Quelle:

https://btc.com/stats/diff

Da haben wohl wieder ein paar Miner den Betrieb aufgenommen, das Jahr 2020 kann durchaus psychologisch wirken da in diesem Jahr vermutlich im Mai das Halving kommt.

Jetzt noch minen und das doppelte bekommen als dann in 5 Monaten nur noch die Hälfte.  

03.01.20 11:09

54065 Postings, 7077 Tage minicooperDas sieht gut aus

Momentan.
Aber wie schon gesagt, erst über 7,9 bzw. 8k sind wir wieder richtig bullisch.
Wenn die  resistence nachhaltig überwunden wird gehts up.....
-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 11:11
1

22333 Postings, 6230 Tage Motox1982Offtopic

hat dieser Craigh W. oder Kleinman nun die 1.000.000 BTC erhalten oder nicht?

Craigh W. muss ja 500.000BTC an Kleinman abtretten.

Ist dies bereits passiert, hat wer Infos?

Ich habe noch Kauforders für einen Flashcrash bei 99 Euro/BTC.

Wenn sich, wovon ich ausgehe, Craigh W. wiedereinmal als Scammer/Dummschwäzer entpuppt, werde ich dann die Kauforder in den 3.XXX Euro bereich raufsetzen, ist zumindest etwas realistischer ;)

Hat da wer Infos?  

03.01.20 12:22
4

3135 Postings, 2835 Tage gebrauchsspurFake Satoshi

war immer ein fake und wird meiner Meinung nach auch immer sein. Dieser Wright hat dermaßen einen an der klatsche, kaum zu glauben.
Ich bin sicher, dass sich die ganze Geschichte als einzige Märchenstory entpuppen wird, soweit sie das nicht schon hat.
 

03.01.20 17:42

54065 Postings, 7077 Tage minicooperwäre schön wenn jetzt das frontrunning vor dem

halving startet. auf jedenfall eine gute reaktion und geile  performance auf dem downer unter 7k  :-)
nach dem doppeldip ein higher low ist schon ein gutes zeichen nach den eher bärischen signalen der vergangen tage..
aber richtig bullisch sind wir erst über 8k
-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 20:42

2459 Postings, 2712 Tage GamsbichlerWas ist das Niveau

hier abgesunken? Es geht nur noch um persönliche Dinge, wie und in welchem Hotelpool ich mich gerade befinde oder welche Schuhe ich trage, wie billig und einfach.
Man sollte den Chart von Thomas beachten!  

03.01.20 21:29
2

54065 Postings, 7077 Tage minicooperChina öffnet sich für bitcoin

3. Januar 2020, 17:48 Uhr
Digitalwährung
China öffnet sich für den Bitcoin
FILE: Bitcoin Soars In Value
Für den Handel mit digitaler Währung sind riesige Rechenzentren nötig, und die verbrauchen sehr viel Strom. (Foto: Qilai Shen/Bloomberg)
China vollzieht eine 180-Grad-Wende. Jenes Land, dass den Bitcoin ächtete wie kein zweites, will nun die Standards setzen.
Ende November veranstalteten die Behörden in Deqing, einer Stadt in der Provinz Zhejiang, sogar einen internationalen Blockchain-Gipfel.
Von Christoph Giesen, Peking
Es begann mit einer kryptischen Meldung der amtlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, verfasst am 24. Oktober 2019: "Das Politbüro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas führte die achtzehnte kollektive Studie über den aktuellen Stand und die Entwicklungen der Blockchain-Technologie unter dem Vorsitz von Xi Jinping durch, der eine wichtige Rede hielt, in der die Bedeutung der Entwicklung der Blockchain-Technologie und ihre Entwicklungsrichtung erläutert wurde." Es dauerte nicht lange, bis diese Meldung, in der es im Kern ausgerechnet um ein kryptografisches Verfahren geht, entschlüsselt wurde: China setzt auf die Blockchain.

Kaum ein Parteikader, der seitdem nicht davon faselt, die staatlichen Zeitungen schreiben beinahe täglich darüber und auch an der Börse sorgte die Bürokratenprosa von Xinhua für Furore: Der Preis für die Digitalmünze Bitcoin, die verbreiteteste Blockchain-Anwendung, stieg kurz nach Xis Rede um mehr als 25 Prozent auf über 10 000 Dollar. Aktien von Unternehmen, die mit Bitcoin ihr Geld verdienen, kletterten ebenfalls. Inzwischen hat sich der Bitcoin-Kurs wieder normalisiert, dennoch ist klar, jenes Land, dass die Bitcoin ächtete wie kein zweites auf der Welt, will nun die Standards setzen. Eine 180-Grad-Wendung.

Wirtschafts- und Finanzpolitik Inflation sinkt 2019 wieder
Verbraucherpreise
Inflation sinkt 2019 wieder
Die Preise für alltägliche Güter sind 2019 wohl "nur" um 1,4 Prozent gestiegen. Das ist für Sparer erfreulich - aus Sicht vieler Ökonomen aber zu wenig.   Von Vivien Timmler

Am bekanntesten ist die Bitcoin. Erschaffen wurde die Digitalwährung im Finanzkrisenjahr 2008: Ein Software-Entwickler, der sich Satoshi Nakamoto nannte, veröffentlichte damals ein Papier, in dem er auf neun Seiten das technische Prinzip hinter den digitalen Münzen skizzierte. Stark vereinfacht funktioniert es so: Kauft jemand etwas per Bitcoin und überweist den Betrag aus seiner virtuellen Geldbörse in eine andere, wird jede Zahlung in einem öffentlichen Register namens Blockchain aufgezeichnet; jede einzelne Münze lässt sich bis zum Zeitpunkt ihrer Entstehung zurückverfolgen und jede Überweisung bleibt gespeichert. So sollte ein System entstehen, das sich der staatlichen Kontrolle entzieht und Transaktionen von Nutzer zu Nutzer ermöglicht, ohne den Umweg über Banken und Zahlungsdienstleister. Keine Notenbank, keine staatliche Institution reguliert das System. Auch in China war das der Fall, bis September 2017, als die Führung in Peking den Handel untersagte.

Die Aufseher in China sorgten sich, dass sich mit Bitcoin illegale Aktivitäten finanzieren lassen. Der Sicherheitsapparat wollte Terror, Drogenhandel, Waffenschieberei, aber auch die ohnehin geächtete Kapitalflucht eindämmen. Und natürlich die Zockerei. Der Hang vieler Chinesen zum Hochrisiko, all das missfiel den Oberen in Peking. Digitales Bezahlen sehr gerne, aber bitte streng kontrolliert, wie bei den in China gängigen Diensten Alipay oder Wechat.

Der Handel in China war tabu, wer sich mit Blockchain befasste, musste sich fast rechtfertigen. Im vergangenen April setzte die Regierung gar sogenannte Bitcoin-Farmen auf eine Liste jener Branchen, die mittelfristig nicht mehr in China erwünscht sind. Damit eine Bitcoin-Transaktion in der Blockchain verbucht werden kann, müssen mit dem Computer immer neue, komplizierter werdende Rechenaufgaben gelöst werden. Wer zuerst eine dieser Aufgaben absolviert und damit einen neuen Teil der Blockchain errechnet, wird mit frisch erzeugten Bitcoin belohnt. Dieser Prozess heißt Mining.

Vor ein paar Jahren noch ging das auf dem heimischen Laptop. Inzwischen aber sind riesige Rechenzentren entstanden, 3000, 4000, 5000 Computer in Reihe geschaltet, ausgerüstet mit den modernsten Grafikkarten und Spezialprozessoren. Sie zu betreiben, braucht sehr viel Strom. Besonders preiswert war das bisher in China. Die Kosten pro Kilowattstunde sind dort im Schnitt fünfmal geringer als in Deutschland. Günstig ist es etwa in der Inneren Mongolei oder in Xinjiang, wo Kohle gefördert wird, die Kraftwerke aber oft nicht ausgelastet sind. Die meisten Münzen werden allerdings in der Provinz Sichuan gefördert, der Strom dafür wird mit Wasserkraft erzeugt. Laut einer aktuellen Studie des Onlinedienstes Coinshares, in der Herstellungskosten und Stromverbrauch im Bitcoin-Bergbau untersucht werden, stammen fast 65 Prozent der neuen Digitalmünzen aus China. Bis vor ein paar Wochen wurde das eher peinlich berührt verschwiegen. Das ist jetzt anders.

Ende November veranstalteten die Behörden in Deqing, einer Stadt in der Provinz Zhejiang, als erste im Land einen internationalen Blockchain-Gipfel. Zhang Feng, Chefingenieur des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, hielt eine Grundsatzrede, China werde ein nationales Komitee für Blockchain-Standards einrichten, kündigte er an. Xi und seinen Beamten geht es dabei allerdings nicht um eine eigene Währung, vielmehr sollen Transaktionen rückverfolgt werden können. Wurden die Steuern korrekt bezahlt? Ist Schmiergeld geflossen? Woher stammt das Geld? Mit Hilfe der Blockchain-Technologie soll das leichter nachvollziehbar sein. Mehr als 500 Blockchain-Projekte wurden bereits bei der Cyberspace-Verwaltung registriert. Nur wer eine staatliche Lizenz hat, darf in China mitforschen. Der gläserne Bürger, darum geht es dem Apparat in Peking.

Lesen Sie mit SZ Plus auch
Reden wir über Geld "Der Nordpol ist absolut nicht sehenswert"
Reden wir über Geld

"Der Nordpol ist absolut nicht sehenswert"
Deutschlands bekanntester Polarforscher Arved Fuchs hat die Folgen des Klimawandels als einer der Ersten gesehen. Er hat kein Verständnis für luxuriöse Eisbrecher-Ausflüge und sagt: "Man scheitert am Weg, nicht am letzten Breitengrad".   Interview von Elisa von Grafenstein und Vivien Timmler

Zur Startseite
 
Fehler melden
Technikproblem melden
Themen in diesem Artikel:
Bitcoin Blockchain Politik China Digitalisierung Wirtschafts- und Finanzpolitik
©SZ vom 04.01.2020/mxh

Mehr zum Thema
stefan zeitz de 01 04 2017 Berlin Deutschland GER Yorkstrasse Ecke Mehringdamm rote Ampel SUV
Öffentlicher Raum
"Parkplätze einfach zu streichen, ist zu wenig"

Digitales Leben
"Dann verschwimmt die Grenze zwischen Beruf und Privatleben"
Nir Eyal
Psychologie
"Wir sind dafür gemacht, ständig verstört zu sein"
Tesla rival Nio sold a record 11,348 vehicles 2018
Autohäuser
Das Autohaus der Zukunft

Handelskonflikt
USA und China unterzeichnen Abkommen am 15. Januar
Impressum  Datenschutz
Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Diese Webseite verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite, zum Ausspielen personalisierter Anzeigen  
-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 22:22
1

1527 Postings, 3232 Tage ThomasDB70@mini: Überschrift ist Quatsch!

Es muss heißen: China öffnet sich für Blockchain, von Bitcoin ist keine Rede, sondern nur frei reininterpretiert!  

03.01.20 22:45

596 Postings, 2918 Tage Schimmi75ist ja wohl bekannt

Dass China seit mindestens 2015 am juan coin doktort und seit dem Libra erst recht aufs Gaspedal drückt. Die wollen keinen Bitcoin  

03.01.20 22:55

596 Postings, 2918 Tage Schimmi75@motox

Ich habe ein neues Auto. Das kann zwar nicht fliegen, aber es hat sämtlichen technilogischen schnick schnack. Ganz weit vorne. So wie ich es von einer neuen Technologie erwarte.  

03.01.20 23:12

54065 Postings, 7077 Tage minicooperthomas...so stehts in der süddeutschen zeitung

-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 23:16

3296 Postings, 9329 Tage Vmax@schimi

Ich vermute ein Citroen CX  

03.01.20 23:19

54065 Postings, 7077 Tage minicooperbundeswehr setzt ausbildung im irak aus. usa verle

gen tausende Soldaten in den nahen osten.
das hört sich nicht gut an.....
-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 23:25

54065 Postings, 7077 Tage minicooperschimmi...die krypots etablieren sich immer mehr

die Zentralbanken führen die stablecoins ein auf blockchain.
btc als dezentraler coin ist einzigartig und der erste unter allen Kryptos.
das wird richtig spannend.....
auch das halving.
wenn die nachfrage gleich bleibt, das Angebot sich halbiert kann sich jeder ausmalen was passieren wird.
nicht softer nach dem halving, aber so wie bisher nach jedem halving mit einigen wochen/monaten abstand.
we will see...
-----------
Schlauer durch Aua

03.01.20 23:28

596 Postings, 2918 Tage Schimmi75vmax

Eines der volksautos. 4 Räder wärmt mein a...  Auf der Autobahn fährt es dir von alleine hinterher  weil ich dir auf Avira über mein volldigital Cockpit antworte. Das nenn innovative Technologien  

04.01.20 05:31
2

3135 Postings, 2835 Tage gebrauchsspur@Schimmi Bitcoin ist einzig

All dieser Schnickschnack kommt auf den Basislayer von Bitcoin obendrauf. Ligtning macht die Zahlungen schneller, Liquid ebenfalls und erhöht die Kapazität der Blockchain.
Das Wichtige ist für ein Wertaufbewahrungsmittel und ein Tauschmittel zunächst der Wert, daher ist das vermeintlich langsame Vorgehen mehr als angebracht. Deine ganzen Alt-Shitcoins sind dagegen das Papier nicht wert, auf denen deren "Whitepaper" ausgedruckt werden. Das sind einfach zentrale Datenbanken, wirklich kein Kunststück, das zu bauen.

Dein Problem ist, dass Du die wirkliche Innovation vor lauter Knöpfchen- und Siri-Fetischismus gar nicht erkennst. Bitcoin ist Hartgeld, und bald härter als irgendein anderes Tauschmittel, dass es jemals gab. Lies "Der Bitcoin Standard" von Saifedean Ammous, darin erläutert er ausführlich, wieso und warum.  

04.01.20 07:09
2

710 Postings, 2114 Tage Mr.XmenIm Plus

was für eine Freude :-)

Meine gekauften Bitcoins sind im Plus.
Nach dem ersten Kauf und Verkauf mit einem kleinen Minus, freue ich mich gerade so sehr .

Vielen, vielen Dank Ihr Lieben.
Klar ist mir bewusst, dass Bitcoin bereits morgen wieder unter € 7.000 stehen kann, aber ich glaube es nicht und wenn, dann soll es mir egal sein.
Steuerfrei nach einem Jahr, oder?

#85869 super geschrieben.



 

04.01.20 07:11

710 Postings, 2114 Tage Mr.XmenFinde ich im übrigen gut erklärt

04.01.20 07:14

710 Postings, 2114 Tage Mr.XmenWie findet Ihr diesen Mann

04.01.20 08:26

3296 Postings, 9329 Tage Vmaxfrei nach karl lagerfeld

wer solch ein Hütchen trägt hat die Kontrolle über sein Leben verloren...  

04.01.20 09:12

903 Postings, 2255 Tage Hildegard von Binge.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.20 13:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

04.01.20 11:00
2

596 Postings, 2918 Tage Schimmi75@gebrauchsspur

Und andere. Das man immer gleich persönlich wird. Um mal klar zu stellen. Ich besitze btc um evtl später nicht sagen zu müssen scheisse hätte ich die damals doch behalten. Auch ich bin Fan von Bitcoin!! Nur bin ich nicht so blind und ignorant wie viele hier und bilde mir ein dass btc das einzig wahre innovative ist auf diesem globus und alles andere schläft noch auf Bäumen und ist Dreck. Ich bleibe Realist und das ist von Vorteil.  

Seite: 1 | ... | 3432 | 3433 |
| 3435 | 3436 | ... | 8649   
   Antwort einfügen - nach oben