" Gerne also mit Ausweis und wo lauert die Gefahr nochmal genau, Dirty"
Ich bin nicht Dirty aber da fällt mir eigentlich erst einmal Identitätsdiebstahl ein. Wäre in diesem Context allerdings schon eine harte Nummer.
Generell gilt: Nicht gutgläubig Personaldokumente noch dazu mit Foto ins Netz zu stellen oder an Unbekannte zu mailen, posten, faxen oder was auch immer. Klar ist auch, dass für bestimmte Anlässe und ermächtigte Stellen die Speicherung der Personaldokumente vorgesehen/vorgeschrieben ist, solange sie für diesen Zweck benötigt werden.
Also immer Augen auf und vorher überlegen und informieren, bevor leichtfertig gehandelt wird. Im Fall des WHOA könnte es also rechtmäßig sein, sollte aber unbedingt von "unserer Rechtsabteilung" geprüft werden.
@Aceitunas "Die Bank wiederum hatte den Depotinhaber/Kunden über Ausweisidentifizierung bei Konto/Depoteröffnung gepüft, so daß die Kundendaten in der Bankbestätigung geprüfte Daten sind."
In unseren Gefilden ist es absolut üblich, dass Identitätskontrollen von jeder Stelle erneut abgeprüft werden. In meinen Augen ebenfalls häufig Schwachsinn. Andererseits ist prüfen nicht immer gleich prüfen. |