Da die Gefahr einer Liquidation durch ein afrikanisches Gericht abgewendet wurde, kann man nun wieder mit den reellen Marktwerten der Beteiligungen rechnen. Bei allen Beteiligungen die nicht an einer Börse notiert sind, habe ich eine persönliche Schätzung bezüglich des Marktwertes abgegeben. Bei Pepco und Pepkor habe ich die aktuellen Kurswerte herangezogen.
Die aufkapitalisierten Schulden auf Holdingebene zum 01.12.2021 liegen bei ca 11,2 Mrd. Euro.
Assets von Steinhoff nach prozentualer Beteiligung:
Pepco 4,48 Mrd. Euro 78,8% Pepkor 2,65 Mrd Euro 58,8% MF 3,0 Mrd. Euro 50% Lipo 0,1 Mrd. Euro 100% Bud Group 0,2 Mrd. Euro 26% Greenlit 0,7 Mrd Euro 100% Rest Conforama 0,5 Mrd. Euro 100% Cash 3,32 Mrd. Euro (inkl. Pepco IPO, MF Dividende und Verkauf Pepkor Anteile)
Vermögenswerte 14,95 Mrd. Euro Schulden 11,20 Mrd. Euro Überschuss 3,75 Mrd. Euro = 87 Cent pro Aktie
Den Betrag für das GS habe ich bewusst weg gelassen, da hier noch keine Zahlungen getätigt wurden und wir noch nicht genau wissen, was effektiv abfließt oder gegebenenfalls durch Ansprüche gegen Dritte gegengerechnet wird.
Nach Abzug des GS würde es aber so aussehen:
3,75 Mrd. Euro - 1,5 Mrd. Euro = 2,25 Mrd. Euro 2,25 Mrd. Euro = 52 Cent pro Aktie
Dieser Wert pro Aktie wird natürlich momentan noch durch die Verpfändung der Anteile belastet. Aber zumindest bekommt man ein Gefühl dafür, was hier in Zukunft für ein Potenzial entfaltet werden kann.
Alle Angaben beruhen auf meiner persönlichen Meinung, dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs dar. |