Es gibt doch praktisch keine Nachrichten von/zu Varta. Letzte Meldung war der Quartalsbericht. Und der sah nach meiner Meinung ziemlich gut aus.
Faktisch ist es so (siehe #12311 von Walter), dass die shorter zwischen dem 17.8. und 13.9. netto rund 600k Aktien verkaufen mussten, um den Kurs einigermaßen zu begrenzen. Und man sieht täglich, dass die shorter aktiv eingreifen müssen, sonst zieht der Kurs gemächlich an.
Das etwas größere Bild (googelt selbst für links): Begrenzend für zukünftige Geschäfte von Varta wird wohl kaum die Nachfrage sein, sondern eher Rohstoffe und der "grüne" Strom, um die ganzen Batterien zu laden.
Rohstoffe: Vor allem Lithium wird knapp und teuer werden. Da wird es sicher demnächst eine Aufteilung geben: Batterien mit hoher Energiedichte für mobile Anwendungen, solche mit niedrigerer Energiedichte (z.B. Natrium-Ionen) für stationäre Anwendungen.
Strom: Windenergie wird sicher weiterhin zügig ausgebaut werden. Bei PV klemmt es im Moment, vor allem weil Polysilizium knapp und teuer ist. Da klemmt es derzeit auch, weil in einigen Provinzen von China der Strom für die Herstellung des Ausgangsmaterials (Silicon metal) stark rationiert wurde. Letzteres wird sich längerfristig wohl nur so lösen lassen, dass die Energie für die Herstellung von Polysilizium zu erheblichen Anteilen erneuerbar erzeugt wird. Also durch Wind, PV und - zumindest teilweise - gepuffert in Batterien. So schließt sich der Kreis.
Dazu noch die rezenten Meldungen zur Entwicklung des Klima, dessen Auswirkungen auf Extremwetterlagen, die dadurch zu erwartenden Schäden/Kosten und der dadurch immer größer werdende Druck auf die Politik. Das wird alles noch ziemlich interessant werden. |