Ich sehe es ähnlich wie Frei21 – mit entsprechender Vermittlung der DD, auch in den USA, könnte jeder/m einleuchten, warum es langfristig viel mehr Sinn ergeben könnte, jetzt erstmal die Class Bs zu kaufen. Ich hätte auch bei weitem nicht das Geld, um jetzt die volle Stückzahl des Depots zu $10 nachzukaufen, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser Weg schon zeitnahe unbedingt ein besseres Kapitalergebnis als die bisherigen Verwässerungen mit APE schaffen würde. Außerdem gäbe es durch die erhöhten Stimm- oder Dividendenrechte einen echten Anreiz, und was wären denn 10$/Aktie, wenn viele einen enorm höheren EK in den Class As haben und sowieso an den MOASS glauben?
Da die Bezugsrechte nur für AMC-Altaktionär/innen bestehen würden, gäbe es zunächst auch nur einen geringen Anteil der Instis. Im Gegensatz zu APE hätten wir sodann auch vollständig in unserer Hand, was mit *unseren* Class Bs geschehen würde, da keine Zusatzverwässerungen an HFs oder Dritte und keine ATM-Verwerfungen erfolgen würden.
Mein grobes Gefühl, das ich aber durch Analysen noch untermauern müsste, wäre, dass die Drückung von AMC+APE in diesem Szenario viel glimpflicher ausfallen könnte, als bei der Variante Fusion + Resplit, die von AA jetzt angedacht ist. Jedenfalls möchte er scheinbar die noch nicht ausgegebenen ca. 3,5 Mrd. APEs in großen Teilen nach Fusion + Resplit alsbald auf den Markt werfen, während die Class B Variante nur ca. ein Siebtel (513 Mio.) dieser Neuverwässerung bedeuten würde.
@GlaubeVersetztBerg: Danke!! Am Ende ist es aber nicht wirklich mein Brief, sondern nur ein Übersetzungsversuch von T_Us Idee.
@hanky71: APE wurde, bis es dauerhaft unter $5 fiel, grob überschlagen offiziell ca. 380 Mio. mal gehandelt – ergo auch ca. 380 Mio. mal gekauft. Das hätte ganz naiv 1:1 gerechnet schon ungefähr eine Halbierung der Schulden bedeuten können, statt nun ca. 10% der Schulden mit ca. 70% Gesamtkursabschlag (AMC+APE) zu tilgen.
@Lino8888: Herzlich großen Dank für all Deine Bemühungen.
Ich habe leider auch weder die kurzfristige Zeit noch die Expertise, um das alles voranzubringen. Ich bin mir bereits nicht sicher, ob ich T_Us Idee von Bezugsrechten in meinem Entwurf technisch einwandfrei übersetzt habe. Das war wirklich eher schnell dahingekritzelt. Ich denke, zur Übermittlung durch Herrn Stüwe wäre es gut, die Kernaspekte der Idee gut formuliert und griffig zu haben, damit sie nicht in den Aktenkörben verschwindet, und zum anderen vielleicht ein kleines mehrseitiges "Prospekt" über die Vorteile und die dahinterstehenden Analysen mitzugeben. Aber auch hier fehlt mir leider völlig das Expertisenwissen. Wenn aus Telegram, Facebook, YouTube usw. eine kurzfristige Projektgruppe mit wenigen Köpfen entstehen kann, dann wäre es doch möglich, das schnell und seriös auszuarbeiten. Selbst hier stecke ich leider nicht so sehr in der Szene drin, dass ich wüsste, wen man am ehesten zu kontaktieren hätte.
Das größte Problem sehe ich darin, dass die Abstimmung bald naht und Antara den Deal ja bestimmt schon als besiegelt sieht. Die Geschäftsführung müsste so aktiv von der Idee überzeugt werden, dass sie sie trotz des Gebarens mait Antara z.B. als wählbares Alternativkonzept für dieselbe Hauptversammlung miteinbringt. Dass die jetzigen Abstimmungspunkte gänzlich zurückgezogen werden könnten, halte ich für eher unwahrscheinlich, weil AA ja ohnehin jetzt schon ein ziemliches erratisches Handeln vorgehalten wird... |