AMC Entertainment Holdings 2.0 - Todamoon?!?

Seite 1350 von 2412
neuester Beitrag: 04.08.25 10:32
eröffnet am: 19.03.21 15:15 von: The Uncecso. Anzahl Beiträge: 60285
neuester Beitrag: 04.08.25 10:32 von: Palatino NF Leser gesamt: 24853851
davon Heute: 7890
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1348 | 1349 |
| 1351 | 1352 | ... | 2412   

28.06.22 15:26
7

170 Postings, 1515 Tage GitarrinatorHat Kenny gelogen?

Auf Twitter wird gerade gefeiert, dass es bewiesen sei, dass Ken Griffin gelogen hat damals unter Eid, er und seine Mitarbeiter haben keinen Kontakt gehabt und die Maßnahmen am 28.1.2021 nicht abgesprochen.

Als Beleg wird ein winziges Schnipselchen aus einem Dokument gezeigt. Ich habe das gesucht und im Bericht der Maxine Waters (Game Stopped) gefunden. Es ist auf Seite 47 in der Rekonstruktion der Kommunikation damals im Abschnitt der Aussagen von Jim Swartwout:

Shitadel und RobbingHood hatten heftige Verhandlungen in der Nacht vor den Handelsbeschränkungen.

Ich empfehle übrigens jedem, den Bericht zu lesen, sehr kurzweilig, fast unterhaltsam und super interessant.

Kat Stryker wollte ja schonmal ein Flugzeugbanner mit "Ken Griffin lied" herumfliegen. Das ist ihr damals per Einstweiliger Verfügung verboten worden, weil es keine Beweise dafür gab.

Momentan plant sie wieder genau das. Offenbar sind sich die Amis einig, dass das als Beweis gilt.

Die Vorgänge werden wohl doch ziemlich schonungslos aufgearbeitet. Ich denke, da bekommen noch einige ihr Fett ab. Da wird es noch zu Verurteilungen kommen...  

28.06.22 16:15
9

2459 Postings, 1785 Tage The_Uncecsorer@ Bullish_Hope

Solche Übernahemspekulationen sind bei solch im Wert stark gefallenen Unternehmen nichts unnormales und eigentlich nichts anderes als ein kleiner Taschenspielertrick, denn anders wissen sich wohl gewisse Investoren von Robbing Hood nicht mehr zu helfen um ein weiteres absinken des Kurses damit zu verhindern. Leider hat der FTX - Chef nur bei diesem kleinen Taschenspielertrick nicht ganz mitgespielt und daher wird dieser Versuch der "Erholung" auch nicht von Dauer sein. Ist ja nicht das erste Gerücht bezüglich Robbing Hood, was anschließend relativ schnell verpufft ist.

Aber wenn überhaupt dann ist Robbing Hood eh nur noch durch eine Übernahme zu retten, quasi nach dem Motto "Alles neu macht die Übernahme". Ansonsten wird Robbing Hood unweigerlich dem Konkurs mit jedem Tag immer näher kommen, ganz besonders wenn PFOF abgeschafft wird, wonach es derzeit zumindest immer stärker aussieht, und das dann die Leichenfledderer kommen, ist dann auch nur allzu normal. War ja bei Fraudcard auch nicht anders, auch wenn dort nur gewisse Teile übernommen wurden.

@ all

Wo wir aber gerade bei kleinen Taschenspielerntricks sind, auch Shitadel hat bei Adler einen solchen angewendet, nämlich, indem sie die offizielle Leerverkaufsquote bei Adler von 0,5% auf 0,49% gesenkt haben, sind sie damit unter die Meldeschwelle von 0,5% gefallen und somit weiß nun niemand mehr, wie hoch die Leerverkaufsquote von Shitadel an Adler noch beträgt und wenn wir uns die Kursbewegungen vom Freitag anschauen, scheint dies schon ein kleines Stückchen gewesen zu sein. Wenn wir bedenken, dass Shitadel aber maximal nur ein halbes Prozent gecovert haben kann (was sehr unwahrscheinlich ist, dass er alle Short Positionen mit einmal gecovert hat) und dies schon Kurszuwächse von über 40% hervorgerufen hat, dann könnt ihr euch vorstellen, was beim AMC Kurs passieren sollte, sollten die ganzen "offiziell" geshorteten Shares von derzeit über 20% gecovert werden (und da sind ja die ganzen synthetischen Shares ja noch gar nicht mit bei).

@ Loorn & @ Hans R.

Dieser von euch beschriebene Umstand ist wohl der Volatilität der AMC - Aktie geschuldet, wobei ich finde, dass jede Aktie einen Wert haben müsste, egal wie hoch die Vola ist. Und klar, es zeigt einem, dass auch die Broker wissen, wie die Situation derzeit rund um AMC zu beurteilen ist und das die Aktie einer massiven Manipulation unterliegt. Denn wir reden hier immerhin von einem Russel 1000 und einem MSCI World Index Mitglied und somit zählt AMC mit zu den größten Firmen weltweit, ansonsten würde man diese ja nicht im MSCI World Index wiederfinden. Und das solch ein Wert überhaupt keine Sicherheit verkörpern soll, spricht, wie bereits gesagt, schon Bände.

Wie immer lediglich meine ganz persönliche Meinung zu dieser ganzen Thematik hier.  

28.06.22 16:23
1

167 Postings, 1529 Tage TheSpidyLügen ist ein grosses Wort

vielleicht ist deswegen auch das Banner verboten worden.

Es gibt da einige Meinungen zu dem Thema. Ich habe gelesen das er etwas gesagt haben soll wie:
"Ich hatte persönlich nie direkten Kontakt, oder per Mail, oder oder oder..." Ich habe gerade kein volles Zitat, ich finde es auf die Schnelle nicht. Mir geht es nur um die Festellung wo der Unterschied liegt.

Wenn er die Kommunikation, oder Absprache, oder was auch immer, einen Lakaien hat tun lassen, ist das nicht gelogen. Inhaltlich kommt es zwar auf das Gleiche raus, aber gelogen hätte er nicht...

Ein Anwalt würde genau auf so etwas pochen und niemand könnte ihn der Lüge bezichtigen.

Deswegen müssen alle die mit dieser Thematik befasst sind, ja auch so auf ihre Worte achten. Da sind nicht nur Millardenunternehmen beteiligt, sondern auch Heerscharen von extrem guten Anwälten, die nichts andere tun, als solche dinge asueinander zu nehmen.

Spidy  

28.06.22 16:36

2913 Postings, 2272 Tage Graf Rotz@Spidy

Bei Betrügermentalitäten empfiehlt sich m.E. daher, möglichst knappe Fragen zu stellen (Subjekt, Prädikat, Objekt), jede einzelne Antwort zu protokollieren,  vom Betrüger lesen und sich von ihm sodann genehmigen zu lassen. Sonst wird das in der Tat nix. Wird aber meistens nicht gemacht, da zu aufwendig.  

28.06.22 16:43
1

167 Postings, 1529 Tage TheSpidySo sieht es aus

Nicht umsonst kommt man diesen Menschen und ihren Machenschaften nur schwer bei. Wenn es einfach wäre, würde viel öfter was passieren. Wenn man solche Menschen mit solchen Aussagen davonkommen läßt, ohne weiter zo bohren, oder wirklich immer und immer wieder die Frage so neu zu formulieren, bis man wirklich bescheid weiss, ist die Chance vertan.

Aber um das zu verhindern sind diese Persoenen ja auch geschult und gebildet, um es so schwer wie möglich zu machen. Gefällt mir auch nicht, ist aber die Realität... Tausend Sätze, tausend Antworten, null bindende Aussagen... wie Politiker auch ;)  

28.06.22 16:45

3190 Postings, 3036 Tage Hans R.Zitat: der Volatilität der AMC - Aktie geschuldet

Gehe ich auch stark davon aus.

Im Falle Flatex ist es mir nämlich ziemlich direkt nach dem starken Anstieg aufgefallen, als der Kurs dann wieder nachgab ...
Da hatte die Aktie auf einmal keinen Beleihungswert mehr ...  

28.06.22 17:57
2

16 Postings, 1154 Tage Matt_ApeFrage zur fee der borrowing shares für AMC

Grundsätzlich konnten wir in den letzten Tagen jeweils eine höhere Fee für die Ausleihe von AMC Aktien beobachten. Dies ist ja an und für sich positiv für uns, da es die Kosten und Liquiditätsanforderungen des Leihers erhöht.

Wie muss man dies jedoch als ganzes betrachten? Die meisten (offiziellen) verliehenen Aktien wurden ja schon vor langer Zeit noch zu einer viel tieferen Fee ausgeliehen. Wird diese Fee jeweils laufend angepasst und auch täglich anhand des aktuellen Aktienkurses neu berechnet oder gilt dies wirklich nur für neue ausgeliehene Aktien (wo es ja aktuell fast keine mehr gibt)?  

28.06.22 17:57

16 Postings, 1154 Tage Matt_ApeFrage zur fee der borrowing shares für AMC

Grundsätzlich konnten wir in den letzten Tagen jeweils eine höhere Fee für die Ausleihe von AMC Aktien beobachten. Dies ist ja an und für sich positiv für uns, da es die Kosten und Liquiditätsanforderungen des Leihers erhöht.

Wie muss man dies jedoch als ganzes betrachten? Die meisten (offiziellen) verliehenen Aktien wurden ja schon vor langer Zeit noch zu einer viel tieferen Fee ausgeliehen. Wird diese Fee jeweils laufend angepasst und auch täglich anhand des aktuellen Aktienkurses neu berechnet oder gilt dies wirklich nur für neue ausgeliehene Aktien (wo es ja aktuell fast keine mehr gibt)?  

28.06.22 23:39
6

1095 Postings, 1553 Tage schulle86kleine Info

die Ausleihgebühr liegt mittlerweile laut stonk o Tracker bei 29,2%.  

29.06.22 08:42
2

145 Postings, 1520 Tage Ford GTDas allein

sind schon knapp  5000 Millionen $
Hedgies are fucked ....  
Angehängte Grafik:
screenshot_2022-06-29_at_08-32-....jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
screenshot_2022-06-29_at_08-32-....jpg

29.06.22 11:02

3362 Postings, 2270 Tage Palatino NFMOin

Bitcoin wieder unter 20.000 Dollar.

Letzter Kurs 11:00:30
19.968,64
$

-1.070,340000$

-5,09  

29.06.22 12:21
14

2459 Postings, 1785 Tage The_Uncecsorer@ Matt_Ape

Bei der Borrow Fee handelt es sich um eine p. a. Fee und somit bleibt diese fix und unterliegt daher keinem dynamischen Anpassungsprozess. Natürlich könnte man hergehen und z. B. seine damalig, evtl. noch zu viel höheren Zinssätzen, ausgeliehenen Shares mit neuen Short Shares "covern" bzw. austauschen, aber für die kleineren Short Seller, wozu ich die bei IB zähle, dürfte dies zumindest so nicht möglich sein, da man bei IB nur direkt short gehen kann, sprich, ohne die Short Shares "auf Halde" zu legen. Die BIGs werden sicherlich da ganz andere Möglichkeiten haben.

Die Borrow Fee, sprich die Kosten für das Ausleihen der Short Shares ist ja das eine, das andere sind dann ja noch die Margin Bedingungen und diese unterliegen einem dynamischen Anpassungsprozess, da diese direkt vom Wert der gesamten eingegangen Short Position abhängig ist. Sprich, steigt der Wert deiner Short Position, sprich, läuft diese gegen dich, dann musst du eine höhere Margin hinterlegen, fällt diese, sprich, sie läuft für dich, dann muss du eine geringere hinterlegen und kannst somit evtl. frei gewordenes Kapital abziehen. Um es dann evtl. 3 Tage später schon wieder hinterlegen zu müssen, wenn dann die Short Position wieder gegen dich läuft. Daher gehe ich davon aus, dass die Shorties immer einen gewissen Puffer mit hinterlegt haben, da die wohl nicht jede Minuten die Margin Anforderungen immer wieder neu hinterlegen wollen.

Und da wir gerade beim Thema Margin sind und hier vor ein paar Tagen ein Artikel gepostet wurde, dass die DTCC evtl. auf Margins verzichtet hat, so muss man wissen, dass die DTCC nicht die eigentliche Margin einzieht sondern die DTCC berechnet noch einmal zusätzlich für jede eingegangene Short Position eine eigene Margin zusätzlich zu der Margin des Brokers (ich glaub sie liegt bei 50k pro neu eigegangener Short Position), obwohl die DTCC gar keine Aktien verleiht. Also nur weil die DTCC evtl. auf Margins verzichtet hat, heißt dies im Umkehrschluss nicht, dass es auch der Broker getan hat.

Und da ja die DTCC, wie bereits erwähnt, keine Aktien verleiht, ist somit auch das Risiko bei der DTCC deutlich geringer als z. B. bei dem verleihenden Broker und wenn der Broker auf die Einhaltung der Margin Bedingungen verzichtet, aus welchen Gründen auch immer und wovor die SEC ja ausdrücklich gewarnt hat, dann spielt er ein sehr gefährliches Spiel zugunsten Dritter. Denn LETZTENDLICH muss nicht der Shortie die Aktien an den eigentlichen Besitzer zurückgeben sondern der Broker bzw. die Bank.

Auch muss man wissen, dass die DTCC eine private Überwachungsorganisation ist und einer im Vorstand ist ein ehemaliger höherer Mitarbeiter von Shitadel. Klar wäre es nicht schön, wenn die DTCC sich nicht an ihre eigenen Regularien hält, aber es wäre in dem Fall auch kein Beinbruch für uns.

Ein Grund warum derzeit die Zinsen bei AMC deutlich ansteigen könnte auch damit zusammehängen, dass die Verleiher befürchten nicht mehr ihre Aktien vom Leiher zurückzubekommen, weil dieser z. B. pleite gehen könnte und wie wir ja wissen, umso höher ein Risiko umso höher die Kosten.

Und noch eine kurze Randnotiz am Schluss, die erste Rating Agentur hat bereits am gestrigen Tag die Zahlungsunfähigkeit Russlands festgestellt. Dies dürfte somit bedeuten, dass Russland die ausstehenden Zinszahlungen hat platzen lassen und für zukünftige wird es dann vermutlich wohl auch nicht viel besser aussehen. Mit anderen Worten, es läuft für uns.

Wie immer lediglich meiner ganz persönlichen Meinung zu dieser ganzen Thematik hier.  

29.06.22 14:18
9

40 Postings, 1465 Tage P E N 69Artikel über Ken Griffel

Im Manager Magazin gibt es gerade einen Artikel über Ken Griffel. Um den gesamten Artikel lesen zu können, muss man ein Abo haben. Aber schon im lesbaren Teil, gibt es ein passendes Zitat von Kenny:

„Die nächsten Monate werden unglaublich hart“, sagt der Gründer des Hedgefonds Citadel im Mai bei einer Konferenz in Los Angeles. „Aktien zu besitzen ist eine Qual.“

Wie recht Kenny-Boy da hat! Die nächsten Monate werden wirklich sehr hart für ihn und seine Gauner-Bande. Das Zitat „Aktien zu besitzen ist eine Qual.“ kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe AMC-Aktien und genieße den Moment wenn Kenny merkt, dass es eine viel größere Qual ist keine (AMC-)Aktien zu besitzen, sie aber haben zu wollen. ;-)

https://www.manager-magazin.de/finanzen/...4d1-4427-ab00-c54ad51dcf7b
 

29.06.22 17:25
2

490 Postings, 2230 Tage RambokryptoWenn

wir mit Kenny-Boy fertig sind, dann wird er froh sein, wenn er überhaupt noch irgendwas besitzt...

Er ist das US  Pendant zu Markus Braun, der hat auch nur auf Sand gebaut ,was aus ihm geworden ist wissen wir.  

29.06.22 19:28

1095 Postings, 1553 Tage schulle86richtig

ein betrügerischer Milliardär der ein schönes Leben führt und von Putin an der Leine geführt wird ;)  

29.06.22 19:32
2

5383 Postings, 3731 Tage s1893Rambokrypto

Falls Dir Bernie Madoff noch was sagt aus der Finanzkrise 2008 - er war der grosse Sündenbock. Unser Kenny Griffel hat ähnliches Potential.

Kenny Griffel gilt auch als Nachfolger von Bernie Madoff bzgl. der Pate der Wallstreet. Den Titel hat er schon mal.

Nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung zu handeln.  

29.06.22 21:45
4

6568 Postings, 1530 Tage BauchlauscherKursverlauf heute

da wird einem ja schwindelig.

Aber am Ende freut man sich, dass man diesen Ritt unbeschadet überstanden hat :-)

Aggro Hodln ist das Gebor der Stunde :-)

und natürlich baden gehen  

30.06.22 04:51

278 Postings, 1738 Tage Dan85Ich08

Das kann nicht stimmen weil alleine Vanguard 5 mal mit eingerechnet wurde .
 

30.06.22 06:31
1

89 Postings, 1731 Tage GwalchafedInstit. Ownership

Laut fintel ist die Institutional Ownership bis zuletzt gestiegen und liegt nun bei ca. 190.000 Aktien, was knapp 37% des Bestands entspricht. Dabei gibt es ca. 590 institutionelle Anleger (vielleicht wurden bei stockninja Zahlen vertauscht). Wenn laut AA die Kleinanleger über 90% halten, ist es ein Unding, warum von offizieller oder medialer Stelle nicht auf dieses Missverhältnis eingegangen wird (auch wenn es wohl auch schon bei anderen Aktien dieses Phänomen gegeben hat).  

30.06.22 07:47

16 Postings, 1154 Tage Matt_ApeBorrow fee & Russland

Herzlichen Dank T_U für deine ausführlichen Erklärungen. Würde es für die Verleiher der Aktien dann nicht Sinn machen die bereits verliehenen zurück zu rufen und allenfalls zu einem höheren wieder zu verleihen? Wahrscheinlich wären anschliessend zwar viel mehr Shares zum Verleih vorhanden und die borrowfee würde wieder extrem zurückfallen aber die vielen bereits verliehenen Aktien könnten dann neu zu anstelle beispielweise den tiefen verliehenen 1% zu 2% oder mehr verliehen werden? Der Verleiher würde ja so bereits das Doppelte verdienen?

Zum möglichen Zahlungsausfall von Russland habe ich diese Woche auch einen interessanten Artikel gefunden. Anscheinend ist es den grossen Ratingagenturen (welche bisher eine Zahlungsunfähigkeit festgestellt haben) nun untersagt dies öffentlich kund zu tun. Russische Sanktionen untersagen dies anscheinend aktuell. Eine Einforderung der Schuld mit Russland  (als westliches Land) sei aktuell extrem schwierig. Soviel ich gelesen und verstanden habe, betragen die 100 Mio $ lediglich die Zinsen welche nicht beglichen wurden. Man stelle sich vor dass in diesen 100Mio die Staatsanleihen, also die eigentliche Schuld/Kredit noch nicht einberechnet wurde. Falls die Hedgies dort auch investiert sind, könnte mit der Zeit auch dort Sicherheiten wegfallen. Bleiben wir weiterhin geduldig..
----
Russland am Rande des Zahlungsausfalls
Russland steht offenbar vor dem ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb derer fällige Zinsen auf zwei Staatsanleihen in Auslandswährung zu zahlen waren. Es geht um insgesamt rund 100 Millionen US-Dollar. Haben die Anleger das Geld nicht erhalten, wovon angesichts scharfer Finanzsanktionen des Westens auszugehen ist, wäre es der erste Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit dem Jahr 1918. Der jüngere Zahlungsausfall aus dem Jahr 1998 bezog sich auf von Inländern gehaltene Schuldtitel.

Die Hintergründe des aktuellen Falls sind kompliziert und suchen ihren historischen Vergleich. Russland betont, wirtschaftlich in der Lage und auch Willens zu sein, seine Schulden zu bedienen. Dem stehen jedoch scharfe Sanktionen vornehmlich westlicher Länder entgegen, die als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine ergriffen wurden. Deswegen kann Moskau weder auf den Grossteil seiner Finanzreserven im westlichen Ausland zugreifen, noch heimische Reserven an westliche Gläubiger weiterleiten.

Grosse Ratingagenturen, die normalerweise einen Zahlungsausfall feststellen würden, dürfen dies sanktionsbedingt derzeit nicht. Gläubigergemeinschaften, die versuchen könnten, ihre Ansprüche gegenüber Russland juristisch durchsetzen, sind bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getreten. Russlands Finanzminister Anton Siluanow hatte den drohenden Zahlungsausfall in der vergangenen Woche als "Farce" bezeichnet. Jeder, der die Vorgänge verstehe, wisse, dass es sich nicht um einen Zahlungsausfall handele.

Fachleute äusserten sich zunächst eher vorsichtig zu der Angelegenheit. Der sich abzeichnende Zahlungsausfall dürfte eher symbolischen Charakter haben, erklärten Analysten der Dekabank. Hintergrund ist, dass die unmittelbaren Folgen eines russischen Zahlungsausfalls zunächst als eher begrenzt gelten können. Zum einen ist Russland nicht stark verschuldet. Das Verhältnis von Gesamtschulden zu Wirtschaftsleistung beträgt derzeit etwa zwanzig Prozent, was im internationalen Vergleich wenig ist. Zum anderen liegt ein nur geringer Teil der Staatsschulden in den Händen ausländischer Gläubiger.

Die mittelfristigen Folgen des Ausfalls sind unterdessen schwer abzusehen. Zunächst müssten mindestens 25 Prozent der betroffenen Gläubiger einen formellen Zahlungsausfall feststellen. Ob sich daraus ein sogenannter Cross-Default ergeben würde, ist gegenwärtig fraglich. In diesem Fall würden nicht nur die vom aktuellen Zahlungsausfall betroffenen Anleihen, sondern alle Auslandsschulden Russlands als notleidend gelten. Diesen Fall wollte Russland zwar zuletzt ausschliessen. Ob solche einseitigen Schritte aber vor internationalen Gerichten Bestand hätten, kann zumindest als zweifelhaft gelten. In der Folge könnte sich also ein längerer juristischer Streit zwischen Russland und seinen Gläubigern anbahnen.

https://www.cash.ch/news/boersenticker-konjunktur/...ausfalls-1980288
Russland steht offenbar vor dem ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb derer fällige Zinsen auf zwei Staatsanleihen in...
 

30.06.22 07:47

16 Postings, 1154 Tage Matt_ApeBorrow fee & Russland

Herzlichen Dank T_U für deine ausführlichen Erklärungen. Würde es für die Verleiher der Aktien dann nicht Sinn machen die bereits verliehenen zurück zu rufen und allenfalls zu einem höheren wieder zu verleihen? Wahrscheinlich wären anschliessend zwar viel mehr Shares zum Verleih vorhanden und die borrowfee würde wieder extrem zurückfallen aber die vielen bereits verliehenen Aktien könnten dann neu zu anstelle beispielweise den tiefen verliehenen 1% zu 2% oder mehr verliehen werden? Der Verleiher würde ja so bereits das Doppelte verdienen?

Zum möglichen Zahlungsausfall von Russland habe ich diese Woche auch einen interessanten Artikel gefunden. Anscheinend ist es den grossen Ratingagenturen (welche bisher eine Zahlungsunfähigkeit festgestellt haben) nun untersagt dies öffentlich kund zu tun. Russische Sanktionen untersagen dies anscheinend aktuell. Eine Einforderung der Schuld mit Russland  (als westliches Land) sei aktuell extrem schwierig. Soviel ich gelesen und verstanden habe, betragen die 100 Mio $ lediglich die Zinsen welche nicht beglichen wurden. Man stelle sich vor dass in diesen 100Mio die Staatsanleihen, also die eigentliche Schuld/Kredit noch nicht einberechnet wurde. Falls die Hedgies dort auch investiert sind, könnte mit der Zeit auch dort Sicherheiten wegfallen. Bleiben wir weiterhin geduldig..
----
Russland am Rande des Zahlungsausfalls
Russland steht offenbar vor dem ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb derer fällige Zinsen auf zwei Staatsanleihen in Auslandswährung zu zahlen waren. Es geht um insgesamt rund 100 Millionen US-Dollar. Haben die Anleger das Geld nicht erhalten, wovon angesichts scharfer Finanzsanktionen des Westens auszugehen ist, wäre es der erste Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit dem Jahr 1918. Der jüngere Zahlungsausfall aus dem Jahr 1998 bezog sich auf von Inländern gehaltene Schuldtitel.

Die Hintergründe des aktuellen Falls sind kompliziert und suchen ihren historischen Vergleich. Russland betont, wirtschaftlich in der Lage und auch Willens zu sein, seine Schulden zu bedienen. Dem stehen jedoch scharfe Sanktionen vornehmlich westlicher Länder entgegen, die als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine ergriffen wurden. Deswegen kann Moskau weder auf den Grossteil seiner Finanzreserven im westlichen Ausland zugreifen, noch heimische Reserven an westliche Gläubiger weiterleiten.

Grosse Ratingagenturen, die normalerweise einen Zahlungsausfall feststellen würden, dürfen dies sanktionsbedingt derzeit nicht. Gläubigergemeinschaften, die versuchen könnten, ihre Ansprüche gegenüber Russland juristisch durchsetzen, sind bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getreten. Russlands Finanzminister Anton Siluanow hatte den drohenden Zahlungsausfall in der vergangenen Woche als "Farce" bezeichnet. Jeder, der die Vorgänge verstehe, wisse, dass es sich nicht um einen Zahlungsausfall handele.

Fachleute äusserten sich zunächst eher vorsichtig zu der Angelegenheit. Der sich abzeichnende Zahlungsausfall dürfte eher symbolischen Charakter haben, erklärten Analysten der Dekabank. Hintergrund ist, dass die unmittelbaren Folgen eines russischen Zahlungsausfalls zunächst als eher begrenzt gelten können. Zum einen ist Russland nicht stark verschuldet. Das Verhältnis von Gesamtschulden zu Wirtschaftsleistung beträgt derzeit etwa zwanzig Prozent, was im internationalen Vergleich wenig ist. Zum anderen liegt ein nur geringer Teil der Staatsschulden in den Händen ausländischer Gläubiger.

Die mittelfristigen Folgen des Ausfalls sind unterdessen schwer abzusehen. Zunächst müssten mindestens 25 Prozent der betroffenen Gläubiger einen formellen Zahlungsausfall feststellen. Ob sich daraus ein sogenannter Cross-Default ergeben würde, ist gegenwärtig fraglich. In diesem Fall würden nicht nur die vom aktuellen Zahlungsausfall betroffenen Anleihen, sondern alle Auslandsschulden Russlands als notleidend gelten. Diesen Fall wollte Russland zwar zuletzt ausschliessen. Ob solche einseitigen Schritte aber vor internationalen Gerichten Bestand hätten, kann zumindest als zweifelhaft gelten. In der Folge könnte sich also ein längerer juristischer Streit zwischen Russland und seinen Gläubigern anbahnen.

https://www.cash.ch/news/boersenticker-konjunktur/...ausfalls-1980288
Russland steht offenbar vor dem ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb derer fällige Zinsen auf zwei Staatsanleihen in...
 

30.06.22 08:24
4

74 Postings, 1374 Tage WartmersabJP Morgan - Tycoon -- Info Nickel Squeeze

hier noch eine kurze Zusammenfassung bezüglich des allen bekannten Nickel Squeeze  bzw. Margin Call:

Tsingshans Unfähigkeit, seine Margin Calls an seine Banken und Broker zu zahlen, gehörte zu den Haupttreibern für einen Preisanstieg von 250% Anfang März.
Aber das Unternehmen erhielt eine Gnadenfrist, nachdem der Handel für eine Woche ausgesetzt wurde, die Transaktionen zu den höchsten Preisen wurden von der LME storniert, und seine Banken - angeführt von JP Morgan - stimmten zu, für einen bestimmten Zeitraum keine weiteren Margin Calls zu tätigen.

Hier wird auf allen Ebenen und in allen Sparten manipuliert, zu Lasten aller anderen Marktteilnehmer und unter Missachtung der gültigen Regularien.... so wird das dann wohl auch bei Problemen bezüglich der exzessiven Shortpositionen und ungedeckten Leerverkäufen von AMC und Gamestop und allen anderen riskanten Anlagestrategien der HF und Broker ablaufen, sollte dadurch ein Crash oder Zahlungsausfall drohen...  wenn die Dicken Fische durch ihre Manipulationen in Schräglage kommen, werden die einen Weg finden, wie das alles wieder glattgebügelt werden kann. Klagen zum nicht legitimen Nickelkurs Aussetzen laufen da ja bereits.

Link dazu unter https://www.businesslive.co.za/bloomberg/news/...uces-short-position/  

30.06.22 08:33

2913 Postings, 2272 Tage Graf Rotz#33908

Wartmersab:
Leider genauso vorherzusehen und wahrscheinlich schon länger auch bei AMC praktiziert.
Die Frage ist: Was muss geschehen, damit es einmal NICHT so abläuft, insbesondere bei AMC?  

30.06.22 09:21
3

74 Postings, 1374 Tage WartmersabLiquidation des Krypto- HF Three Arrows

Graf Rotz: es gibt einige Möglichkeiten diese nicht legitime Vorgehensweise zu unterbinden.... SEC, Politik, Gerichte oder Last but not Least  gar die APE Bewegung sehe ich da als Impulsgeber

Bitcoin fällt wiederholt deutlich unter 20 000 Punkte - sehr spannende Schieflage im Bereich der Kryptos


Der Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital steht offenbar vor dem Aus.
Laut Sky News hat ein Gericht auf den British Virgin Islands die Auflösung des Fonds angeordnet.
Der Three Arrows Capital gehört zu den größten Krypto- Hedgefonds der Welt.

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ation-krypto-hedgefonds


 

Seite: 1 | ... | 1348 | 1349 |
| 1351 | 1352 | ... | 2412   
   Antwort einfügen - nach oben