So, so - die Goldblase platzt?! Ist ja klar: Die Weltwirtschaft all überall boomt, die Finanzkrise ist beendet, die Schulden sind bezahlt, weder USA noch Eurobank schmeißen mit Geld um sich. Die Zinsen steigen. Klar dass in diesem Umfeld die Goldblase platzen muß.
Könnte aber auch sein, dass wir nur eine kleine Konsolidierung erleben. Könnte auch sein, dass die Kräfte jetzt wieder die Oberhand gewinnen, denen ein starker Goldpreis schon immer ein Dorn im Auge war, weil der Goldpreis die US-amerikanische Inflationspolitik schonungslos aufdeckt, mit dessen Hilfe USA ihre Schulden weginflationieren will. Könnte auch sein, dass einige Anleger den Goldzug einfach verpasst haben, weil sie betriebsblind waren und jetzt Wege suchen, um doch noch aufzusteigen. Könnte immerhin auch sein...
Ich erinnere mich an ein Interview mit einem Goldexperten (weiß nicht mehr, wer es war, sorry). Der wurde gefragt: Wenn die ganze Entwicklung des Goldpreises (seit 2001) im Bild eines Jahres dargestellt werden sollte - wo wären wir im Moment? Er meinte: Juli. Demnach müssten noch sehr kräftige Erhöhungen folgen! Ich persönlich bin etwas vorsichtiger und meine: September. Man kann also noch eine ganze Weile auf die Plantagen gehen und Äpfel ernten. Der erste Frost und der erste Schnee sollte dann zur Vorsicht mahnen - aber der fällt meistens nicht an Neujahr (wenigstens bei uns im Allgäu nicht). |