Mal 3 Szenarien: 1: Es findet kein Sommerurlaub statt, da dies verboten bleibt. ---> Man hat in den vergangenen Wochen gesehen, dass der Unmut der Bürger immer dann größer wird, wenn das Wetter gerade besser wird. Bei blauem Himmel und schönem Sonnenschein haben Leute keine Lust in ihrer kleinen Wohnung zu sitzen. Bei Regen und schlechtem Wetter bleibt eh der großteil der Bevölkerung gerne zu Hause. Ich glaube, dass es massive Proteste geben wird, wenn die Leute im Sommer nicht verreisen dürfen. Die Urlaubsländer, die ohne den Tourismus nicht überleben, haben ihre Grenzen sicherlich offen.
2: Das Geschäft läuft zu 100% im Sommer. ---> Vielen Leuten wird das Geld für den Urlaub fehlen. Viele Leute haben Angst. Daher wird es wohl keine 100% werden.
3: Es findet Urlaub statt, aber nicht mit vollen Kapazitäten. ---> Urlaubsregionen geben schon Daten zur Grenzöffnung für Tourismus bekannt. Dies ist soll nicht erst im Herbst sein sondern schon in einem Monat. Es gibt viele Gruppen, welche finanziell garnichts von der Kriese bemerken (Rentner, Beamte, Berufsgruppen die weiter normal arbeiten). Es soll viel Wert auf Sicherheit gelegt werden. Ich selbst habe schon mit Rentnern Gespräche geführt, welche mir gesagt haben, dass sie es Leid sind zu Hause zu sitzen. Rentner buchen sowieso keine Ballermann Urlaube, weshalb ich hier auch viele Buchungen sehe.
------ Für mich scheint Szenario 3 am wahrscheinlichsten. Ich finde hier wird zu viel auf Extreme gesetzt. Das der Kurs nicht sofort auf die 10 Euro springt ist ja klar. |