§ §Das chinesische Unternehmen Sinopharm will seinen eigenen mRNA-Covid-Impfstoff entwickeln Der Impfstoff des Biotech-Unternehmens könnte der Technologie in Anbetracht der Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit herkömmlicher Impfungen neuen Auftrieb geben
Versuche zeigten, dass der inaktivierte Virusimpfstoff von Sinopharm eine Wirksamkeitsrate von 79 % gegen symptomatische Covid-Infektionen hatte, während der mRNA-Impfstoff von BioNTech eine Wirksamkeitsrate von 95 % aufwies
Sinopharm entwickelt eine selbst entwickelte Boten-RNA-Impfung gegen Covid-19 und ist damit einer der ersten großen chinesischen Pharmakonzerne, der diese Technologie zur Bekämpfung der Krankheit einsetzt.
Der Schritt des staatlichen Pharmakonzerns kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Besorgnis über die Wirksamkeit herkömmlicher inaktivierter Virusimpfstoffe wächst, die die Einführung in China dominiert haben. Einige Studien haben gezeigt, dass diese Impfungen im Vergleich zu mRNA-Impfungen weniger Antikörper erzeugen.
Inaktivierte Impfstoffe, wie der bestehende Covid-Impfstoff von Sinopharm, verwenden tote Viruspartikel, um eine Immunreaktion hervorzurufen, während mRNA-Impfstoffe genetische Anweisungen enthalten, die die Zellen anweisen, virale Proteine zu bilden, die das Immunsystem aktivieren.
Sinopharm ist nicht das einzige chinesische Unternehmen, das seinen eigenen mRNA-Impfstoff entwickelt. Der kleinere Hersteller Walvax Biotechnology führt bereits Versuche durch.
Der Eintritt eines größeren Unternehmens wie Sinopharm in den mRNA-Markt könnte der Technologie in China jedoch einen erheblichen Auftrieb geben.
"Sie versuchen, diese ... Impfstoffe der nächsten Generation zu entwickeln, weil bei den Impfstoffen der ersten Generation eine Auffrischungsimpfung erforderlich ist, die möglicherweise regelmäßig durchgeführt werden muss", so Jin Dong-yan, Virologe an der Universität Hongkong. "Der mRNA-Impfstoff ist viel wirksamer als der inaktivierte Impfstoff".
BioNTech, der deutsche Arzneimittelhersteller, der mit den Vertriebspartnern Pfizer und dem chinesischen Unternehmen Fosun Pharma zusammenarbeitet, um seinen mRNA-Impfstoff anzubieten, zielt ebenfalls auf den chinesischen Markt ab und wartet auf die formelle Zulassung der Impfung durch Peking.
Delta-Ausbruch erhöht den Druck auf Chinas einheimische Impfstoffe
Zhu Jingjin, der Sekretär der Kommunistischen Partei Chinas, erklärte, dass die China National Biotec Group, eine Einheit von Sinopharm, einen mRNA-Impfstoff sowie einen rekombinanten Breitband-Protein-Impfstoff entwickelt, der sich in der klinischen Erprobung befindet. Rekombinante Proteinimpfstoffe zielen auf das Spike-Protein ab, das das Virus verwendet, um in menschliche Zellen einzudringen und sie zu infizieren.
"Wir haben Impfstoffe gegen [die] Delta- und Beta-Varianten entwickelt", sagte Zhu den chinesischen Staatsmedien auf der China International Fair for Trade in Services in Peking. Die klinischen Studien der Phasen 1 und 2 für die rekombinante Proteinspritze seien abgeschlossen.
China hat mehr als 2 Mrd. Dosen verabreicht, die meisten davon inaktivierte Impfstoffe, die von Sinopharm und dem privaten Unternehmen Sinovac, einer anderen Biotech-Gruppe, entwickelt wurden.
Die Impfstoffe, die bei höheren Temperaturen gelagert werden können als mRNA-Impfstoffe, sind von der Weltgesundheitsorganisation für den Notfall zugelassen und wurden bereits in mehr als 100 Länder geliefert.
In einer Reihe von Ländern wird jedoch untersucht, ob der Schutz vor schweren Infektionen erhöht werden kann, indem inaktivierte Virusimpfstoffe mit einer Dosis eines anderen Impfstoffs mit höherer Wirksamkeit kombiniert werden, z. B. mit der mRNA-Technologie.
Phase-3-Studien mit dem Impfstoff von Sinopharm zeigten eine Wirksamkeitsrate von 79 Prozent gegen symptomatische Covid-Infektionen, wenn die Impfungen im Abstand von drei Wochen verabreicht wurden. Die BioNTech-Impfung hatte eine Wirksamkeitsrate von 95 Prozent.
Kambodscha erklärte, es werde den Beschäftigten, die entweder die Sinopharm- oder die Sinovac-Impfung erhalten haben, eine dritte Dosis des Oxford/AstraZeneca-Impfstoffs anbieten, der ein Adenovirus-Vektor-Impfstoff ist.
Walvax teilte letzte Woche in einem Börsenbericht mit, dass das Unternehmen von den Regierungen Mexikos und Indonesiens die Genehmigung zur Durchführung von Phase-3-Studien für seinen mRNA-Kandidaten erhalten habe. Der Impfstoff wird gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Suzhou Abogen Biosciences und der Akademie der Militärwissenschaften des Landes entwickelt.
|