Wow, es gibt so viel zum Kommentieren, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll :-)
Jack, Dein 9.53 Uhr Posting ist Weltklasse und trifft’s genau! Besorg Dir mal ein paar Sternchen, dann kann ich Deins auch noch mit einem versehen.
Stksat, in der Tat glaube ich, dass Du der einzige bist, der nicht mitbekommen hat, dass AMS eine Bezugsrechtsemission durchführt. Außerdem nehmen sich hier viele Leute Zeit zum Posten/Erklären – auch wenn sie keine Position haben – dass man da gleich mit „unkollegial“ kommen muss, wenn die eigene Frage nicht sofort beantwortet wird, na ja. Sagen wir mal, das ist den Märkten geschuldet.
Oele, die Frage mit dem Verkauf der BZR wurde schon geklärt, oder? Danke für den Hinweis mit den DDs, ein bisschen Signalling Effekt nutzen die also auch noch. Immerhin etwas.
AMS scheint im Moment alles falsch zu machen, was man nur falsch machen kann. Da kauft AMS noch mal über 3 Mio Osram Aktien zu vllt 45 Euro zurück und einige Tage später steht die Aktie dann bei 25 Euro…noch mal 130 Mio Euro Cash weg. Jack, wie Du geschrieben hast, diese Übernahme wird noch mal als Paradebeispiel für Manager-Hybris in die Geschichte eingehen (mit einer Komponente für die das Management aber nichts kann).
Falls sich UBS und HSBC von dieser KE zurückziehen würden, wäre das aber mE mit einem enormen Image-Schaden für die Banken verbunden. Was ist denn dann ein „underwriting commitment“ noch wert? Dann sind wir wieder bei der Geschichte mit den Banken und den Regenschirmen.
Und was passiert wenn die KE nicht kommt? Würden wir dann irgendwann wirklich mal über die gefährdete Tragfähigkeit des Unternehmens AMS reden? Bekommt man ohne KE die Bonds platziert? Ich glaube kaum, oder? Osram dürfte sicherlich Verluste machen in dieser Zeit (und Osram muss konsolidiert werden da über 50% Anteil), das Digital-Geschäft bekommt man nicht verkauft, die Zinsbelastung des Überbrückungskredits tut sein übrigens, etc.
Ich will hier nicht zu düster malen, aber ich fühle mich in vielen meiner Befürchtungen von vor einigen Monaten leider bestätigt. Damals schrieb ich, dass der Deal vllt in 80% der Fälle gut geht, aber in 20% der Szenarien das Unternehmen „at risk“ ist und ich mich frage, ob ein CEO ein solches Risiko eingehen kann/sollte. Fairerweise hatte ich da eher an einen Face-ID Design Out gedacht und nicht an einen Virus. |