Ich schließe mich @holly1000 an, größere bzw. nachhaltige "Ausbrüche" aus der aktuellen Range werden wir wohl erst haben, wenn die Nachrichtenlage etwas substanzielles liefert. Positiv ist, dass die DBK gegen den Markt und die Peer Group stärke zeigt...
Mal grundsätzlich zum Markt: wahrscheinlich ist, dass wir die nächsten Jahre eher seitwärts konsolidieren; im Dax sehe ich den worst-case Fall bei 8000 Punkten, aber auch nur wenn es "dramatische Entwicklungen" wie 2008/09 bzw. 2001 gibt. So haben wir die Situation, dass die Luft nach oben hin dünner wird (Rezessionsangst, sinkende Gewinne, schon weit gelaufene Hausse und entsprechend ambitionierte Bewerung) - nach unten hin aber - im Gegensatz zu früheren Jahren - die Niedrigzinsen massiv stützen. Die Anleger haben faktisch nichts, wohin sie flüchten könnten, da Anleihen nichts einbringen / Immobolien ebenfalls schon nicht billig sind. Daher werden viele Anleger bei Panik wohl immer wieder raus aus den Aktien gehen, aber - im Gegensatz zu früher - eben auch viel schneller wieder rein, und einige wohl auch gar nicht raus. Das begrenzt den Spielraum nach oben -und auch nach unten, und wir könnten eine lange "Seitwärtskonsolidierung" bekommen, ggf. mit etwas Schlagseite nach oben oder unten. Das ist mein wahrscheinlichstes Szenario. |