Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert

Seite 709 von 1746
neuester Beitrag: 08.08.25 20:55
eröffnet am: 21.05.14 21:59 von: Nightmare 6. Anzahl Beiträge: 43641
neuester Beitrag: 08.08.25 20:55 von: Trainer57 Leser gesamt: 11751935
davon Heute: 337
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 707 | 708 |
| 710 | 711 | ... | 1746   

17.03.19 11:38

1037 Postings, 3175 Tage CheckpointCharliewarum sollte dann eine KE nötig sein?

17.03.19 11:52
1

147 Postings, 2727 Tage Scharesich denke auch es wird eine KE erforderlich sein

aber ich glaube nicht, dass man dafür den "üblichen" Weg der Geldaufbringung gehen wird.

Drei Szenarien sind für mich vorstellbar, wenn es tatsächlich eine KE geben sollte:

1. Der Bund bringt sich stärker ein

2. DWS wird verkauft (oder zumindest ein Großteil davon) - hier gibt es wohl Interesse von Seiten der Allianz als auch von europäischen Mitbewerbern

3. die Saudis übernehmen diesen Part - gleich zusammen mit der Übernahme der Anteile von HNA

Eine allgemeine KE mit oder ohne Ausübung der Bezugsrechte für "alle" halte ich für sehr unwahrscheinlich, dafür ist der Kurs zu niedrig.  

17.03.19 11:53

680 Postings, 2876 Tage weißkopfwas sind denn die Fakten für eine Fusion

das wäre doch gut zu wissen, warum nun die Entscheider von DB und Coba die Fusion tatsächlich ins Auge fassen?  

17.03.19 11:56
1

54055 Postings, 7076 Tage minicooperFocus online...es geht los :-)

Deutsche Bank und Commerzbank loten mögliche Fusion aus
17.03.2019 | 10:19 focus online

Deutsche Bank und Commerzbank nehmen Gespräche über eine mögliche Fusion auf. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Bankkreisen. Seit Monaten wird über eine Fusion der beiden Institute spekuliert.


Immer wieder bekräftigten Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und sein Staatssekretär, der ehemalige Goldman-Sachs-Deutschlandchef Jörg Kukies: Deutschland brauche starke Banken. Die Bundesregierung stehe "wirtschaftlich sinnvollen Optionen offen gegenüber".

Allein Kukies traf sich offiziellen Angaben zufolge im vergangenen Jahr fast zwei Dutzend Mal mit führenden Vertretern der Deutschen Bank. Bei der Commerzbank hat der Bund über seine Aktienbeteiligung von gut 15 Prozent, die er seit der Finanzkrise hält, Mitspracherecht.

Medienberichten zufolge sollen Scholz und Kukies die Bankchefs Christian Sewing (Deutsche Bank) und Martin Zielke (Commerzbank) gedrängt haben, ein Zusammengehen zu prüfen - idealerweise vor der Europawahl Ende Mai.



Europa fehlt schlagkräftige internationale Großbank
Die Sorge der Politik: Europas größter Volkswirtschaft fehlt eine schlagkräftige internationale Großbank. Während die US-Konkurrenz längst wieder bestens verdient, dümpeln Deutschlands Großbanken zehn Jahre nach der Finanzkrise vor sich hin.

Der deutsche Bankenmarkt ist traditionell hart umkämpft, die niedrigen Zinsen im Euroraum und hohe Regulierungskosten erschweren der Branche das Geldverdienen zusätzlich. Dazu kamen hausgemachte Probleme wie teure juristische Altlasten bei der Deutschen Bank.

Nach drei Verlustjahren in Folge hat Deutschlands größtes Geldhaus 2018 mit 341 Millionen Euro Überschuss gerade erst die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Von glänzenden Milliardengewinnen der Vergangenheit ist die Deutsche Bank allerdings m eilenweit entfernt - ebenso wie der Aktienkurs von einstigen Höchstständen.

Commerzbank verdiente zweieinhalb Mal so viel wie Deutsche Bank
Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr zwar etwa zweieinhalb Mal so viel verdient wie die Deutsche Bank (865 Mio Euro), sieht sich bei ihrem Konzernumbau inklusive Stellenabbau aber auch noch nicht am Ziel. Das Institut stieg im Herbst angesichts eines ebenfalls kräftig gestutzten Börsenwertes sogar vom Dax in den MDax ab.

Ob ein Zusammenschluss der beiden Häuser die Lösung der Probleme wäre, ist unter Experten umstritten. Bezweifelt wird vor allem, dass aus der angeschlagenen Deutschen Bank und der im Umbau befindlichen Commerzbank der "nationale Champion" mit deutlich mehr Gewicht auf der internationalen Bühne entstünde, den die Politik sich wünscht.

ANZEIGE

Zweifelsohne könnten in einer größeren Einheit auf Dauer die Kosten gesenkt werden, das Megathema Digitalisierung könnten die Institute mit vereinten Kräften vorantreiben. Allerdings stünden wohl Tausende Jobs auf der Kippe, an den Zentralen und Filialen würde eine Fusion sicher nicht spurlos vorübergehen.
-----------
schaun mer mal

17.03.19 12:14
4

12823 Postings, 2630 Tage telev1SPD

Ein SPD Minister rührt eine Fusion ein bei der tausende Arbeitsplätze vernichtet werden. Na da werden sich die SPD Wähler ja bedanken, kommen ja drei Landtagswahlen. Viel Spaß Olaf!  

17.03.19 12:21

6200 Postings, 6074 Tage bernd238DB, der kranke Mann von Deutschland

17.03.19 13:03

5283 Postings, 2622 Tage MuhaklLoser Fusion

Besser wäre ein Abwicklung der Deutschen Bank  

17.03.19 13:20

8191 Postings, 2611 Tage DressageQueenLS heute ueber 8

kann man wieder wunderbar traden  

17.03.19 13:36
1

856 Postings, 2997 Tage dieselketteFusion mit Coba führt zur KE

Ohne Moos nichts los. Die Aktionäre werden bei einer Fusion mit der Coba wieder zahlen dürfen. Von 3 - 4 Mrd. Euro wird gesprochen, siehe Börse online. Kurse Richtung 5 mit anschließendem Resplit 10 zu 1 ist hier ein bewährtes Muster, um die Aktie wieder deutlich über 20 Euro zu bringen, was wiederum weitere KE's möglich werden lässt. Deutsche Bank in trockenen Tüchern, nur bleiben die Aktionäre auf der Strecke, zumindest die langfristig investierten. Short Trader waren bislang die großen Sieger. So wie es aussieht, wohl auch weiterhin.....  

17.03.19 13:48
2

54055 Postings, 7076 Tage minicooperBankenfusionen und übernahmen

Werden die finanzwelt in europa und germany die nächsten monate und jahre dominieren. Die finanzindustrie wird komplett umgepflügt. Aus vielen kleinbanken ohne gewicht werden in europa global player entstehen. Und das ist gut so.
Die kurse werden in einigen jahren um  ein vielfaches höher stehen als jetzt....nmm
Für mich als lanzeitinvestierter sind die perspektiven wichtig. Der aktuelle kurs auf ramschniveau interessiert mich deshalb  null komma null.
Allerdings sind die aktuellen schnapperlkurse interessante nachkaufgelegenheiten...und das nutze ich momentan.  
-----------
schaun mer mal

17.03.19 13:49
4

923 Postings, 2552 Tage Black MambaImmerhin kommt jetzt etwas ...

... mehr Bewegung in die Sache. Eine Fusion wird auch keine KE benötigen, da der Bund als Altionär den Garantiepart übernimmt. Profitieren dürften kurzfristig eher die CoBa-Altionäre, weil ihr Investment aktuell mehr Substanz bietet als das der DeuBa. Trotzdem wird auch die DeuBa mittel- bis langfristig von dieser Fusion profitieren, wenn erst einmal klar ist, wie heftig der Arbeitsplatzabbau und die weiteren Substitutionseffekte tatsächlich ausfallen werden. Ich würde den Mitarbeitern beider Unternehmen empfehlen, sich für den Betrag Ihrer bevorstehenden Abfindungszahlungen entsprechend mit Aktien oder langfristigen Optionen einzudecken, um ihren Abgang zusätzlich zu versüßen. Hoffentlich nutzen die Unternehmen die sich bietende Chance für eine entsprechende Frischzellenkur und stellen sich personell so auf, dass man sich nicht bei jedem geplanten Change erst einmal monatelang anhören muss, wie man das früher gemacht hat, als die Banken noch richtig viel Geld verdienten. Vielleicht brechen jetzt so die lang erhofften neuen Zeiten ja doch endlich an!?  

17.03.19 14:04

8191 Postings, 2611 Tage DressageQueenWie gesagt

warum jammert und beschwert ihr euch hier fast täglich.... warum auch diesen ganzen Ärger antun.... gar nicht erst kaufen oder direkt verkaufen. Überlasst anderen Leute lieber das Geld verdienen...  

17.03.19 14:15

8284 Postings, 7413 Tage Pendulumwas machen die ausländischen Großaktionäre ?

............ die werden in diesem Chaos (ausgelöst durch politischen Druck) wohl eher verkaufen

Eine Fusion enstanden aus politischem Druck mögen die nicht.



-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

17.03.19 14:28
1

147 Postings, 2727 Tage Scharesvon wegen politischem Druck

wer glaubt, dass die deutsche Politik genug Einfluss hat, um eine Zwangsehe bei den beiden Banken durchzusetzen, der irrt meiner Meinung nach.

Bei der CoBa hat man ja definitiv Einfluss als Großaktionär, aber bei der DeuBa ist der Einfluss vermutlich überschaubar.

Es gibt also meiner Meinung nach nur zwei Gründe, die so "einen politischen Druck" erzeugen können:

1. irgendjemand schiebt die Politik vor, weil er sich nicht outen möchte (daran mag ich nicht so recht glauben, wenn dann ist es Cerberus)
2. es steht so schlecht um beide Banken, dass es absolut im Bereich des Möglichen liegt, dass es zu einem großen Ausfall kommen kann

Ich glaube an Punkt 2. und hier vor allem, dass DeuBa es nicht auf die Reihe bekommt vernünftiges Geld zu verdienen.  Die aktuelle Führung der DeuBa möchte vermutlich selbstständig bleiben, beim AR-Vorsitzenden glaube ich das allerdings nicht.

Vermutlich erhofft man sich von so einer Fusion einen Freibrief für die Umsetzung von Punkten, die ohne diese große Lösung nicht möglich wären (Entlassung von vielen Mitarbeitern, Umstrukturierungen in einigen Bereichen, usw.). Oder es ist schon so weit gediehen, dass Archleitner und deutsche Politik überhaupt nur noch diesen Weg gehen können, weil sonst ...

Eine halbherzige Fusion wird alles noch schlimmer machen. Es ist nicht gesagt, dass einer der beiden aktuellen Chefs in Zukunft auch das neue Gebilde führt. Unter Umständen hat man sich ja auch der Dienste des aktuellen Cerberus Stammhalters in Deutschland gesichert und möchte das ganze zusammen mit den anderen Cerberus Beteiligungen jetzt zu etwas größerem machen.

Es gibt tausende Ansätze warum es bei DeuBA in der nächsten Zukunft besser gehen kann, aber obwohl ich langfristig mit durchaus Volumen long ausgerichtet bin, fürchte ich aktuell eher eine maximal langsame Verbesserung des Aktienwertes.  

17.03.19 14:32
3

419 Postings, 5815 Tage madretepsplit und resplit

wenn ich das wieder lese :-)). und die Grossaktionäre würden das mitmachen??? und der Bund erst ... so ein Schwachsinn. das kann man bei Klitschen machen um Kleinaktionäre zu zocken, aber nicht auf dieser Ebene, wenn es gerade um Vertrauen auch geht.  

17.03.19 14:59

1249 Postings, 5558 Tage pebo1Gleich live im NTV

17.03.19 15:03

397 Postings, 5336 Tage jmiconorsdenke

im ersten schritt werden die lvs nun voll eindecken. (marshall ja schon massiv raus die wochen...in vorahnung?).

ke. gerne zum buchwert.

...nur meine meinung.  

17.03.19 15:12

549 Postings, 2946 Tage chrzentraleVorbörslich....10 Euro

....wäre doch erstmal ein Traum! ;-)

Barfuss oder Lackschuh?? Was denkt Ihr?  

17.03.19 15:41

4107 Postings, 4645 Tage katzenbeissser"Hup"...

"HUPP HUPP 20 HUPP HUPP"....  

17.03.19 15:58

1868 Postings, 6233 Tage holly1000Danke an Blacky

...hilfreiche Bewertung.

An die üblichen basher - SETZEN 6

Die Absicht der Fusion ist ja erst einmal nett...aber die Rahmendaten sind doch noch gar nicht bekannt. Morgen 8...vermutlich...aber einen hysterischen Ausbruch über die 10 erwarte ich weniger...aber auch keine KE und Kurse um 5€

Eine mögliche Fusion zeichnete sich doch ab...das haben die Profis im Blick gehabt. Ob da Marktteilnehmer morgen in Panik verfallen müssen glaube ich deshalb weniger.

 

17.03.19 16:45
2

856 Postings, 2997 Tage dieselketteDeuba Aktie

Geht ja auf L & S voll ab. Werde morgen eifrig Short gehen, weil Fusion kostet Geld, viel Geld. KE unausweichlich, siehe Kommentar EZB.  

17.03.19 16:52

5750 Postings, 2349 Tage GonzoderersteMeine Güte

Vielen Dank an die politischen Lenker, die Idee der Fusion war ja nicht neu, jahrelang schon kommen immer wieder Gerüchte auf und werden auch seit Jahren von beiden Seiten kräftig dementiert.

Es macht keinen Sinn, nicht für Deutschland, nicht für die DB, nicht für die COBA und am allerwenigsten für die Aktionäre und Mitarbeiter, was hier gerade passiert macht mir Angst.  

17.03.19 17:04
1

856 Postings, 2997 Tage dieselketteDeutsche Bank am Abgrund

Schon vor einigen Jahren sprachen die zwei Banken über eine Fusion und verwarfen dieses Ansinnen. Dass dies jetzt erneut ernsthaft auf dem Tisch liegt, wird es wohl nun dazu kommen. Der Druck muss immens sein und kann nur dahingehend interpretiert werden, dass es die Deutsche Bank allein nicht schafft.

Sie haben fertig.

Übel. Hätte ich nie erwartet, eine Schande. Ackermann und Co., die dieses Dilemma zu verantworten haben, laufen indes noch frei rum. Während der kleine Bankräuber von nebenan die ganze Härte des Gesetzes bekommt. Hier wurden Milliarden über Milliarden manipuliert. Die Rechnung geht weiter, weil jetzt die Aktionäre wohl weiter bluten werden müssen - mehr Geldvernichtung geht nicht. Scheisse.  

17.03.19 17:07

8191 Postings, 2611 Tage DressageQueenHerrlich

Lang und Schwarz Trades  ...   um 17:01 für 7,14 gekauft und gerade für 7,48.-  wieder rausgeworfen.  Danke *gg  

17.03.19 17:10

4145 Postings, 5665 Tage ZeitungsleserL&S

L&S zeigt mir gerade 8,18 Euro an.  

Seite: 1 | ... | 707 | 708 |
| 710 | 711 | ... | 1746   
   Antwort einfügen - nach oben