Er sagt aber auch völlig richtig, dass sich heute kein Unternehmen mehr an nur eine Bank "bindet" und dass ein Zusammenschluss der beiden Großbanken zur Folge hätte, dass sich das Geschäft unter dem Strich deutlich verringern würde und somit auch zusätzliche Arbeitsplätze kosten würde. 1+1 würde somit nicht unbedingt 2, sondern möglicherweise erneut 1 ergeben. Wenn ein Mittelständler heute mit der DeuBa und der CoBa zusammenarbeitet und diese beiden dann zusammengehen, dann wird er sich erneut einen anderen (zweiten) Partner suchen, um sich nicht in die Abhängigkeit von nur einer Bank zu begeben. Dadurch wäre für die Bank(en) also gar nichts gewonnen ...
Nein, der Schlüssel zum Erfolg sind Prozessoptimierungen durch die Digitalisierung von Routinevorgängen und Handlungssträngen zugunsten des Kundennutzens, Kostensenkungen durch Lohnkürzungen bzw. Internalisierung von Aufgabenbereichen (eigene Arbeitnehmer statt teurer externer Dienstleister), die Entwicklung neuer Produkte (insbesondere Dienstleistungen), Schaffung einer Unternehmenskultur, die auf insgesamt mehr Flexibilität und das Ausschöpfen der Potenziale des einzelnen Beschäftigten zielt, Abbau von Hierarchieebenen, Aufgabe der kostenintensiven und nicht mehr zeitgemäßen Status- und Symbolpolitik und hin zu mehr Erfolg durch Leistung.
Deutschland braucht keine "Megabank", sondern gesunde, schlagkräftige und erfolgreiche Banken. Man muss auch die Frage beantworten, ob das Prinzip "Universalbank" sich nicht bereits selbst überholt hat: Immerhin sind die unterschiedlichen Kulturen innerhalb dieser Ungetümer maßgeblich für den Identitätsverlust verantwortlich, den man nun mit großen Zahlen auf den Gehaltsschecks auszugleichen versucht. Für mich ist das der falsche Ansatz: Beide Großbanken müssten zerschlagen werden und sollten ihre spezialisierten Bereiche in mehreren (voneinander unabhängigen) Spezialbanken konsolidieren. Die können ja gerne zusammenarbeiten, aber dann unter "echten" Wettbewerbsbedingungen und nicht weil sie quersubventioniert zu Lasten erfolgreicher Einheiten künstlich am Leben erhalten werden. |