Epigenomics hätte gutes Potential mit EXAS negativ zu korrelieren.
Das ist dann in etwa so wie Freezer Sagte: Weißer Rauch für Epi oder Arsch aus'm Himmel. Wir sollten uns darauf einstellen, dass es zu Verzögerungen noch kommen kann. Denn die CMS schreibt ja: "proposed Date 28.08.20..." Proposed heißt: vorgeschlagen/angedacht.
Es könnte auch noch die neue MISCAN Studie, die ja auch den ökonomischen Nutzen berücksichtigt, noch berücksichtigt werden und dazu brauchen sie noch Zeit. Lt. GH soll ja angeblich der ökonomische Nutzen für die CMS nicht so wichtig sein sondern eher der klinische Nutzen. Aber dennoch haben wir es mit einer Versicherung zu tun, deren Prämieneinnnahmen höher sein müssen, als die Ausgaben. Sowohl die MS von Havard als auch MISCAN von CISNET waren positiv für ProColon, ebenfalls ca. 90% der Comments.
Eine Begründung für einen negativen Bescheid wäre hanebüchen und könnte nur durch Schmiergelder seitens der Stuhllobby erfolgen.. Dann können wir uns aber die Frage stellen, ob die USA noch ein freies Land sind.
Noch was zum Preis: Die 192,- wurde für alle CRC Bluttests festgelegt, die in Zukunft einmal auf den Markt kommen. D.h. ein Wettbewerber muss einen eigenen/besseren Test auf PCR Basis entwickeln, dessen Herstellungs- und Labor- und Vertriebskosten niedriger sind, damit er Geld verdient. Garces sagte: Ein test, der n nicht PCR basiert, sondern NextGen basiert wäre, ist würde wesentlich mehr kosten. Das ist eine Markteintrittsbarriere, die bisher vom Forum noch gar nicht so wahr genommen wurde. |