Unternehmen: Epigenomics AG ISIN: DE000A11QW50
Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 25.08.2020 Kursziel: EUR4,80 Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 06.10.2017 (vorher: Hinzufügen) Analyst: Simon Scholes, CFA
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Epigenomics AG (ISIN: DE000A11QW50) veröffentlicht. Analyst Simon Scholes bestätigt seine BUY-Empfehlung bei einem Kursziel von EUR 4,80. Zusammenfassung: Epi proColon, ECXs Flaggschiff-Produkt, ein blutbasierter Diagnosetest zur Erkennung von Darmkrebs, wurde bereits im April 2016 von der FDA zugelassen, muss jedoch noch die Rückerstattungsdeckung sicherstellen, die für die Erzielung erheblicher Einnahmen von entscheidender Bedeutung ist. Bei diagnostischen Tests wird eine Entscheidung der Centers of Medicare und Medicaid Services (CMS) zugunsten einer National Coverage Determination (NCD) häufig durch die Aufnahme des Tests in die Richtlinien einer der CRC-Screening-Richtlinien ausstellenden Gesellschaften ausgelöst. Die wichtigste Gesellschaft, die Richtlinien herausgibt, ist die American Cancer Society (ACS). Die ACS hat Epi proColon jedoch 2018 nicht in ihre jüngsten Richtlinien aufgenommen. Zu den vom ACS angegebenen Gründen für die Nichtaufnahme von Epi proColon gehörte das Fehlen eines Mikrosimulationsmodells des Tests zur Abschätzung seines Nutzen-Schaden-Verhältnisses. Anfang dieses Monats veröffentlichte das vom National Cancer Institute gesponserte Netzwerk für Krebsinterventions- und Überwachungsmodelle (CISNET) im Journal des National Cancer Institutes Ergebnisse eines Mikrosimulationsmodells, die die inkrementelle Kosteneffizienz von CRC-Screening-Alternativen vergleicht. In der Studie wurde festgestellt, dass unter den untersuchten alternativen Screening-Methoden, zu denen die CT-Kolonographie (CTC), PillCam, Cologuard und Epi proColon gehörten, 'das jährliche Screening mit Epi proColon der Test der Wahl ist'. Im Jahr 2019 nahm die CMS den Antrag von ECX auf eine NCD-Überprüfung von Epi proColon an. Die Ergebnisse dieser Überprüfung sind bis zum 28. August fällig. Angesichts der Tatsache, dass die ACS ihre Richtlinienentscheidungen auf CISNET-Mikrosimulationsmodellen basiert, erwarten wir ein positives Ergebnis. Unsere Empfehlung lautet Kaufen mit einem Kursziel von EUR4,80 (vorher EUR7,10). Die Reduzierung unseres Kursziels spiegelt weitgehend den Anstieg der ausgegebenen Aktien um 96% seit unserer letzten Studie vom April 2018 wider. |