Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1367 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7808232
davon Heute: 516
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1365 | 1366 |
| 1368 | 1369 | ... | 1628   

02.04.18 13:52

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseNa, gut, dass Apple nicht in Schweinehälften ...


... und Orangensaftkonzentrat unterwegs ist. ;-)

„Betroffen sind demnach unter anderem Wein, Schweinefleisch und Früchte, die aus den USA nach China eingeführt werden.“

Quid pro quo - Haust Du mir in die Fresse, haue ich Dir in die Fresse - bis der erste vor Schmerzen aufgibt. Spannendes Spiel.

Aber eigentlich sollte klar sein, dass reden besser ist als boxen. Außer, man mag Schmerzen und blaue Augen. ;-)

Der Kampf sieht wie folgt aus: Der Unendliche Präsident von China vs. Der laute Schreihals aus den USA.

Am Ende wird China sich durchsetzen, weil der Schreihals sich nicht auf die eigene Wirtschaft verlassen kann, hingegen die chinesische Wirtschaft vom chinesischen Präsidenten diktiert wird.

Ein Kampf ohne viel Spannung dürfte das werden. Und das Ende steht bereits fest.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...te/21133122.html

 

02.04.18 15:09

3663 Postings, 3592 Tage fränki1@Otternase

An deiner Stelle würde ich mich mit den "Schweinchen" da nicht zu früh freuen. Was würdest du sagen, wenn die Chinesen ihre "lange Werkbank" z.B. I-Phones Hardware mit einem Ausfuhrzoll belegen ?  Dann bleibt das geld nämlich in China !!  

02.04.18 15:47

27774 Postings, 4907 Tage Otternase@fränki1 Mich beschäftigt eher ...


... wie Du Dich hierher verlaufen hast. ;-)

iPhone schreibt man so: iPhone.

Und im Gegensatz zu Dir ist mir klar, dass China eben eher nicht gegen ein Unternehmen einen Zoll erheben wird, sondern gegen eine Branche - wie der Imperator Trump eben auch.

Und dann würden eben alle Smartphones teurer. Who cares.  

02.04.18 15:54

3663 Postings, 3592 Tage fränki1Ja Otternase

Ich hatte ja auch von der "Langen Werkbank" im allgemeinen gesprochen und und hier halt Apple als Beispiel genannt. Aber suche die Fehler ruhig weiter bei den anderen.  

02.04.18 17:46

11580 Postings, 4569 Tage XL___..

Ausfuhrzoll. So doof werden die Chinesen nun auch nicht sein. Dürfte kein Problem sein das iPhone dann in Taiwan , Vietnam oder sonstwo in Asien produzieren zu lassen. Dann haben die Chinesen überhaupt nix davon..  

03.04.18 14:40

11580 Postings, 4569 Tage XL___..

dann wird sich endlich zeigen wie das X tatsächlich gelaufen ist. Zumidest ungefähr..  

03.04.18 15:36

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseKann mir einer solche Kurse erklären?


https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/real-time

Als ob die Vorbörse in einem anderen Universum liegen würde, mit anderen Marktregeln - der Kurs geht sofort auf +/- Null Prozent runter.

Faszinierend.  

03.04.18 22:07

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseSpotify Börsengang ...


... gibt ein Indiz dafür, welchen Wert Apple Music an der Börse haben könnte.

http://app.handelsblatt.com/finanzen/...die-erwartungen/21137680.html

Nach heutigem Stand ist Spotify etwa 27 Mrd Dollar (kurz vor Handellsschluss erster Habdelstag)  wert.

https://www.nasdaq.com/symbol/spot

Zwei Ansätze:

a. Man setzt nur die Zahl der Abonnenten in Relation zum Börsenwert, oder

b. Man dividiert die Marktkapitalisierung durch die Zahl der Abonnenten, und hat einen ‚Wert‘ für einen einzelnen Abonenten in Dollar, also wie die Wallstreet jeden Abonnenten bewertet.

a. Laut Statista waren das im Januar 2018 70 Mio zahlende Abonnenten.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nenten-von-spotify/

Apple hat zurzeit etwa 38 Mio zahlende Abonnenten:
https://apfeleimer.de/2018/03/...ber-38-millionen-zahlende-abonnenten

Dreisatz ergibt etwa 14,7 Milliarden Dollar, mit denen allein Apple Music an der Börse bewertet würde.

b. Als Nebenprodukt des Dreisatzes fällt an, dass (27 Mrd : 70 Mio) der Wert eines zahlenden Abonnenten laut den Beurteilung der Wallstreet bei knapp unter 386 Dollar liegt.

Bei einer monatlichen Gebühr von 10 Dollar je zahlendem Kunden enspräche das einem Zeitraum von über 38 Monaten.

Die Wall Street geht also davon aus, dass ein einmal gewonnener Abonnent mindestens drei Jahre bleibt, und nimmt das als aktuelle Bewertung vor.

Mein Gedanke dazu: ich bin derzeit seit über zwei Jahren zahlender Kunde bei Apple Music, und ich werde zwar bei Apple bleiben, aber drei Jahre halte ich für recht ambitioniert. Letztendlich ist das eine Schätzung, und es fehlen Vergleichswerte.

Ganz klar ist jedenfalls, dass Wachstum durch den Preisdruck nicht durch höhere Preise realisierbar ist, sondern weitgehend über neue zahlende Kunden.

Und da hat es Apple durch das Ökosystem und durch das Preismodell (kein kostenloser Service, ‚nur’ sechs Monate Test) m.E. einfacher neue Abonnenten zu gewinnen, als Spotify, das sich mit seinem kostenlos Service selber Konkurrenz macht, und sich dadurch teilweise kannibalisiert.

Dass Spotify in 2017 etwa 1,5 Mrd USD Verlust gemacht hat, lasse ich mal aussen vor. Aber unter dem Strich kann das sehr schnell zu einem Problem werden, wenn das Verhältnis von zahlenden zu nicht zahlenden Kunden sich ungünstig entwickelt.

„Betrachtet man das zurückliegende Jahr komplett, beläuft sich der Verlust 2017 auf 1,5 Milliarden Dollar.“

https://www.ifun.de/...mio-zahlende-abonnenten-159-mio-nutzer-119373/

Ob, wie der eine deutsche Investor das so optimistisch darstellt, die Zahl der zahlenden Kunden sich wirklich vervierfachen wird, muss man abwarten. Ich glaube, dass er von der Gesamtzahl der Kunden sprach, nicht von den zahlenden Kunden.

Wichtiger ist m.E. daher das Verhältnis von zahlenden zu werbefinanzierten Kunden. Denn diese sorgen derzeit für die Verluste.

Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.  

03.04.18 22:24

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseOder anders formuliert ...


...: der Börsengang von Spotify bestätigt die Aussage von Tim Cook, dass Apple Seevices bis 2020 beste Wachstumschancen haben, und wenn das eintritt, dann sind sie das zweite Standbein von Apple nach dem iPhone.

Zwar kein komplett eigenständiges Standbein, weil das ja stark vom iPhone Ökosystem abhängt, aber ich denke, dass man das als zweites Standbein ansehen könnte.

iOS würde dann immer mehr die Rolle einnehmen, die wie ihm im Thread seit Jahren zubilligen: als das Sehr gelungene Ökosystem, das den eigentlichen Unterschied zu Android ausmacht.

iPhone (und iPad, iMac, Apple Watch) und iOS (und Apple Services) wäre dann der Garant für weiteres Wachstum, wobei ich noch immer davon ausgehe, dass das zukünftige Wachstum durch Android Wechselwillige genährt wird. Ein großes Potential.

 

04.04.18 13:22

6665 Postings, 4513 Tage tanotfSpotify

Die Wall Street ist mal wieder über das Ziel hinaus geschossen. Vergleichbar mit snap oder Twitter.  

04.04.18 18:21

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseSo schnell kann es gehen ...


Ängste wegen Handellstreit - und schon sind sie vergessen. Hauptsache, es gibt Volatilität.

Nun ja, Apple hat sich die ganze Zeit über recht solide verhalten. Hoffen wir mal, dass das weiter so bleibt.

Interessant ist dabei, dass die Medien von der Erholung nichts mitbekommen zu wollen scheinen - das Handelsblatt lässt lieber solche Schlagzeilen stehen:

"Wall Street verliert zum Start 500 Punkte – Handelsstreit mit China lässt Kurse purzeln
Von Erholung keine Spur mehr: Mit Schrecken beobachten die Anleger den Schlagabtausch zwischen Washington und Peking. Die Aktienkurse purzeln."

Und: "So bewerten Analysten den Handelsstreit zwischen USA und China
Droht der Welt ein Handelskrieg? Analysten vermuten verschiedene Szenarien. Die Rede ist von Drohungen, die sich hochschaukeln – und von Rüstungsaktien."

Und derweil geht der Angriff auf die deutsche Wirtschaft ungeniert weiter: "Weltgrößter Hedgefonds wettet mit weiteren Milliarden gegen deutsche Aktien"

Wenn man weiß, dass Donald bei Bedarf Schützenhilfe geben wird, ist das eine sichere Angelegenheit. Das Imperium straft ab.  

04.04.18 18:29
1

27774 Postings, 4907 Tage Otternase@tanotf


Keine Ahnung. So illusorisch finde ich die Annahme, dass ein Abonnent bei Spotify drei Jahre zahlender Kunde bleibt auch nicht. Der Moment war für den Börsengang eher 'unglücklich'. Und wie ich gestern las, könnte die Wallstreet verärgert sein, weil sie die üblichen Wallstreet Spieler für den Börsengang übergangen haben. Die könnten sich nun indirekt rächen.

Die Frage ist m.E. bei Spotify, ob sie daraus ein wirklich funktionierendes Geschäftsmodell machen können. Dass sie Verluste schreiben, das sehe ich als Hinweis, dass es Verbesserungsbedarf gibt. Schulden allein sind bei US Unternehmen nicht so dramatisch, solange die Story stimmt.

So schwer es mir fällt (ich war seit Jahren skeptisch, und liege seit Jahren falsch damit), aber bei Facebook und Amazon trägt allein die Hoffnung auf zukünftige Gewinne seit Jahren zum gestiegenen Kurs bei. Selbst wenn da aus meiner Sicht fragwürdige Geschäftskonzepte (Facebook, Datenschutz, unterste Schublade) und fragwürdiges Geschäftsgebaren (Marktplatz für Plagiate und ermöglicht flächendeckende Steuervergehen z.B. für chinesische Konzerne) praktiziert werden. Wer moralisch kein Problem damit hatte, hat gute Gewinne einfahren können.

Verglichen mit den beiden ist Spotify ein moralisch sauberer Konzern (könnte die Künstler etwas besser bezahlen, aber ok). Die Frage ist eben, wie tragfähig das Konzept ist.

Es ist meiner Meinung nach unter dem Strich eine riskante Wette.  

04.04.18 19:37

1467 Postings, 4638 Tage PorstmannHandelsblatt & Co unwichtig

Nur Kleinanleger lassen sich von Medien wie Handelsplatz beeinflussen. Die kursrelevanten Großanlegeer erfinden Meldungen oder reiten auf medialen Gerüchte, die ihnen gerade in den Kram passen. Diese Spezies lässt auch letztlich das Säbelrasseln USA/China kalt. Irgendwann in nächster Zukunft treffen sich nämlich die Protagonisten und machen beiderseits Rückzieher. Nachdem sie erleben, dass es wie beim Atomkrieg auch im Handelskrieg nur Verlierer gibt. Deshalb ist die Reaktion Chinas leider noch zu milde ausgefallen. Die sollen dem Trump nicht nur die Schneidezähne einschlagen, wie China verlauten ließ, sondern alle seine 32 Implantate. Dann kuschen solche Kläffer und bieten Gespräche auf höchster Ebene an. Und schon bröckelt America first wie der Mexiko-Mauerbau, der durch verschärfte Grenzkontrollen ersetzt wird.

Steigende Zinsen haben dagegen hinsichtlich Aktienkursen eine ganz andere Qualität als Mediengerüchte oder Politkabbeleien. Die Umschichtung vom Aktien- zum Bondmarkt ist eine systemimmanente Folge von steigenden Diskontsätzen und sonstiger Zügelstraffung der Notenbanken. Was wir derzeit erleben, sind nur erste Reaktionen, Vorspiele. Denn noch ziert man sich: die FED will erstmal eine robuste US-Ökonnomie und die EZB nimmt Rücksicht auf die fußkranken Euro-Länder. Ich vermute, dass wir vor in diesem Jahr noch neue Höchststände an den Börsen feiern werden - auch bei Apple. Ernst machen die Notenbanken erst 2019/20. Der Bondmarkt ist bis dahin noch im Standbymodus.  

05.04.18 16:41

1467 Postings, 4638 Tage PorstmannApple: Bloß nicht aussteigen

Da freut sich das Anlegerherz:

https://www.cnbc.com/2018/04/05/...s-buyback-dividends-plan-citi.html

Und was hab ich weiter oben gesagt? Kurserholung - den wichtigen Investoren schert der Handelsstreit USA/China einen Dreck. Politische Börsen haben halt kurze Beine. Also auf zu neuen Höhen! Wir wollen den 200-Dollar-Kurs sehen! Bei dem gigantischen Aktienrückkauf-Programm: Don’t sell in May and run away!  

07.04.18 07:37
2

3096 Postings, 3565 Tage Vaioz....

Handelsstreit oder nicht auf jeden Fall scheint das neue iPad enorm gut anzukommen. In der 300 € Klasse ist das Teil absolut konkurrenzlos in Bezug auf Display/Haptik und Updatepolitik. Will ja keine Werbung machen aber bei der Telekom gibts das neue IPad gerade für 297 € https://www.telekom.de/unterwegs/apple/...pace-grau-32gb-ohne-vertrag

So viel Geld in das aktuelle ARP zu stecken halte ich für etwas wage... Wie Buffett immer so schön sagt ist ein ARP nur sinnvoll, wenn es zu einem Zeitpunkt ausgeführt wird bei dem der Kurs unter dem inneren Wert gehandelt wird. Ist das aktuell so? Ich weis es nicht auf jeden Fall habe ich das Gefühl, dass bessere Zeiten für ein ARP kommen werden.  

07.04.18 14:14
1

27774 Postings, 4907 Tage Otternase@Vaioz Mir wäre eine Sonderdividende ...


... für langjährige Aktionäre lieber - als eine Art Treuebonus für den vielen Stress, den man immer wieder mal hatte. :-D

Whatever: Cook wird sich etwas einfallen lassen, und es wird gut sein.

PS: Ja, ich hätte vor einigen Jahren nicht gedacht, dass man ein 10" iPad für so einen günstigen Preis kaufen kann - jedenfalls nicht als Neugerät.

Letztes Jahr wurde das iPad als Werkzeug in der Schule meines Neffen eingeführt, und ich denke, dass das auch die Zielgruppe ist: Schulen und normale Anwender, die eben kein High-end Gerät brauchen - und die an das iOS Ökosystem herangeführt werden sollen.

'günstiges' iPhone - 'günstiges' iPad - iMac - aktuelles iPhone - aktuelles iPad Pro.

Man wächst mit seinen Anwendungen in die iOS Produktpalette hinein. Aber selbst wenn man nur beim günstigen iPhone und iPad 'stecken' bleibt, profitiert man von den Vorteilen des iOS Ökosystems.

Wie Du sagst: ein 300€ iPad, das (vermutlich) 4-5 Jahre supportet wird - das ist im Handel einmalig, die Androiden siechen nach 2-3 Jahren supporttechnisch dahin, und da hilft dann auch keine gute Hardware, wenn die Dinger unsicher sind.

Die Zeit spielt für Apple.    

09.04.18 16:47
1

1467 Postings, 4638 Tage PorstmannNa, was hab ich gesagt

Es wird keinen Handelskrieg USA/ geben. Trump twitterte gestern:


Donald J. Trump

@realDonaldTrump

„President Xi and I will always be friends, no matter what happens with our dispute on trade. China will take down its Trade Barriers because it is the right thing to do. Taxes will become Reciprocal & a deal will be made on Intellectual Property. Great future for both countries!“

7:12 PM - Apr 8, 2018

 

09.04.18 17:59

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseIrgend jemand hat ihm halt die Lage erklärt ...


... und dass er nicht gewinnen kann. ;-)  

09.04.18 17:59

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseVermutlich der Pförtner des Weißen Hauses ;-)

10.04.18 09:19

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseEin früher Designer vom Apple IIc ...


... Hartmut Esslinger. Ein eher kurzes Interview mit ihm bei Zeit Online.

Und er spricht deutliche Worte:

„Esslinger: Früher belächelte man uns Designer häufig, heute werden wir respektiert oder gar gefürchtet, und zwar zu Recht. Wer heute in seinem Unternehmen Innovation und Design nicht an die erste Stelle setzt, ist ein Vollidiot.“

http://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/15/hartmut-esslinger-apple-design  

10.04.18 09:21
1

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseUnd auch bei der Zeit ...


... hat es sich bezüglich des neuen iPad herumgesprochen:

„Für 350 Euro gibt es nichts Besseres“

„Für 350 Euro ist das neue iPad für die meisten Tablet-Interessenten die Antwort auf die Frage: "Welches Tablet soll ich mir kaufen?". Unabhängig davon, ob sie als Smartphone ein iPhone oder ein Android-Telefon verwenden. Ein Android-Tablet mit 10 Zoll, entsprechend potenter Hardware und der Aussicht auf mehrjährige Software-Updates dürfte sich schwer finden lassen.“

http://www.zeit.de/digital/mobil/2018-04/...blet-test/komplettansicht

 

10.04.18 09:25

27774 Postings, 4907 Tage OtternaseUnd eine dritte interessante Nachricht ...


...: weltweit 100% regenerativ.

„Weltweit betreibt Apple derzeit 25 Projekte im Bereich erneuerbare Energien mit einer Gesamtkapazität von 626 Megawatt. Außerdem befinden sich 15 weitere Projekte im Bau. Nach der Fertigstellung werden über 1,4 Gigawatt erneuerbare Energie in elf Ländern erzeugt.“

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/...gie-umgestellt-4014063.html

Das m.E. eigentlich Interessante an der Meldung wird eher beiläufig erwähnt - zeigt aber, dass Apple auch seine Zulieferer zu verpflichten scheint:

„Nach Angaben von Apple haben sich neun weitere Produktionspartner verpflichtet, ihre gesamte Produktion für den iPhone-Konzern mit 100 Prozent sauberer Energie zu fahren, darunter der wichtige chinesische Auftragsfertiger Pegatron mit seinen Fabriken in Shanghai und Kunshan. Damit haben sich inzwischen 23 Zulieferer dazu verpflichtet, nur noch Energie aus erneuerbaren Quellen zu verwenden.“

Eine aus meiner Sicht gute Strategie.

 

10.04.18 18:10

3096 Postings, 3565 Tage Vaioz@Otternase

100 % regenerative Energie ist Nice to have aber meiner Ansicht nach kein relevanter Punkt. In erster Linie verursacht das Ganze nur zusätzliche Kosten. Auch wenn es umweltbedingt sicher nicht schlecht ist.  

Seite: 1 | ... | 1365 | 1366 |
| 1368 | 1369 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben